Menü
Unsere Nachlese zu ausgewählten Tagesordungspunkten: Das Projekt des BRK Kreisverband Pfaffenhofen a. d. Ilm "Wohnen in allen Lebenslagen", Ehemaliges Postgebäude, Rufbus, Öffentlichkeitsarbeit, Anfrage zum Beitritt in den Landschaftspflegeverband
Am 22.01.2021 war es endlich so weit: Die Grüne Jugend Pfaffenhofen (GJ), haben mit vielen (leider aus Covid-19-Gründen nicht anwesenden) Unterstützer*innen Landrat Albert Gürtner einen Offenen Brief im Rahmen eines öffentlichen Termins überreicht. Der Vorstand der GJ Paf, vertreten durch Tabea Kretzschmar und Luis Ponta, gemeinsam mit den (nicht anwesenden) Jusos Pfaffenhofen (in Gründung) unter der Leitung Manuel Hummlers, dem Bündnis „Pfaffenhofen ist bunt“, Fridays for Future Pfaffenhofen, Seebrücke Deutschland, B90/Die Grüne Pfaffenhofen wurden bei Landrat Gürtner vorstellig.
Die Wolnzacher Grünen laden alle Interessierten zum virtuellen Stammtisch am 3. Februar um 20:00 Uhr ein. Schwerpunktthema wird unser ÖPNV "Ein Bus für alle" sein. Wir haben für den bestehenden Rufbus Verbesserungen beantragt (Online Buchbarkeit, mehr Werbung) und werden noch ein Konzept für einen Bus für die Ortsteile einbringen. Hierüber diskutieren wir gerne online mit Euch/Ihnen.
Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Eier, Brot, Milch, Getränke - alles was die Saison hergibt aus dem Pfaffenhofener Land und der Hallertau. Regional. Saisonal. Direkt vom Erzeuger. Alles was Du täglich brauchst. Die Lebensmittel stammen von bäuerlichen Erzeuger*innen, Lebensmittel- Handwerker*innen und kleinen Manufakturen aus der Region. Im Durchschnitt liegen zwischen Herstellungsort und Verkauf maximal 20 km Transportweg.
„Wie kommt Schule durch die Pandemie?“ so lautet der Titel einer Online Veranstaltung am 12.1. ab 19:30 mit dem Wolnzacher Grünen Abgeordneten Dieter Janecek. Selbst Vater von schulpflichtigen Kindern weiß er, welche Herausforderungen die Eltern derzeit zu bewältigen haben. Zusammen mit dem Grundschullehrer und Grünen Bundestagskandidaten Felix Erbe soll über den „coronabedingten Schulstress von Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern diskutiert werden“. Seien es halbierte Klassen, verlängerte oder abgesagte Ferien oder Homeschooling - das Leben mit Schulkindern gestaltet sich momentan auch im Landkreis Pfaffenhofen sehr herausfordernd.
Die Wolnzacher Grünen begrüßen zwar die geplante Fortführung des Rufbusses zum Rohrbacher Bahnhof, fordern aber kurz- und mittelfristige Verbesserungen. „Ein Rufbussystem kann nur eine Ergänzung nicht der Hauptträger sein,“ erklärt der Ortsvorsitzende Frank Bittenbinder. „Gerade zum Bahnhof gehört eine verlässliche, reguläre Linie her, die auch den Abend und das Wochenende bedient. Wir können aber nachvollziehen, dass sich Wolnzach vor Erstellung des Konzepts im Landkreis nicht an eine langwierige und für den Markt teure Neuausschreibung wagen möchte.“ Die Grünen sehen aber für die Zukunft großen Bedarf an einer Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs im Markt.
Die Kreisgrüne laden ein mit uns und unserem Landrat ins neue Jahr zu starten. Wir möchten uns über spannende Projekte (wie die Sanierung der Ilmtalklinik oder die Vernetzung unserer Radwegeinfrastruktur), Erfolge (Gelbe Tonne, nachhaltige Beschaffung) und Zukunftsvisionen (der klimaneutrale Landkreis, ÖPNV für alle) unterhalten. Anmeldung zur Online-Veranstaltung über info@gruene-pfaffenhofen.de erfragen.
In einer äußert kurzen Sitzung und ohne weitere Diskussion entschied der Kreistag über alle Themen und nahm die Berichte zur Kenntnis. Drunter die Bestellung der Stellvertreterin im Jugendhilfeausschuss, Entlastung für die Jahresrechnung 2019, ein Antrag zur nachhaltigen Beschaffung des Landkreises, eine neue Kostensatzung für den Bereich der Kindertagespflege, der Lagebericht des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung, der Sachstandsbericht Ilmtalklinik, ein Antrag zur Bildung eines Ferienausschusses und der Weihnachtsansprache des Landkreises an den Kreistag.
Dieses Buch ist wirklich eine Fundgrube für jeden, der sich sinnvoll und nachhaltig mit Lebensmitteln beschäftigen will. "Was kann ich persönlich gegen Lebensmittelverschwendung tun?" oder "Wie kann ich meine Einkäufe optimieren?" Das sind nur einige der Themen, die in diesem vielseitigen Buch sehr anschaulich, leicht verständlich und praktikabel behandelt werden. Ein lohnendes Buch voller toller Anregungen: gut für die Umwelt, gut für die Haushaltskasse, macht großen Spaß!
Wie ist das Fahrradklima in Wolnzach? Passt die Infrastruktur? Fühlen sich alle sicher auf dem Rad? Die Antwort können alle Radler*innen beim Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) kundtun. Die Grünen rufen zur Teilnahme auf: „Es braucht noch ein paar Abstimmende, damit das Ergebnis aussagekräftig ist, um anschließend ausgewertet und veröffentlicht zu werden. Wir hoffen so auch auf viele Anregungen, die wir dann zusammen mit dem Markt zur Umsetzung bringen können.“
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]