Menü
Angriffe auf Geflüchtete nehmen zu, die AfD plant massive Abschiebungen und neonazistische Positionen sind vielerorts „normal“ geworden. Obwohl die extreme Rechte bundesweit auf dem Vormarsch ist, schaut Westdeutschland vor allem auf den Osten - gern von oben herab. Doch wer 2025 beansprucht, aus der Geschichte gelernt zu haben, muss sich positionieren, im Kleinen und Großen aktiv werden und darf die Krise der Demokratie nicht nur auf „den“ Osten projizieren. Wie sehr "der Westen" die Gefahr des Rechtsextremismus unterschätzt und wie wenig er über den Rechtsextremismus im Osten weiß, darauf geht Jakob Springfeld in seinem neuen Buch "Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert – Warum das Erstarken der Rechten eine Bedrohung für uns alle ist." ein.
Am 15.04.2025 hieß es wieder, Handschuhe an und Müllsäcke raus! Unsere Ortsverbände waren beim traditionellen Ramadama im ganzen Landkreis unterwegs Denn für uns ist klar: Umweltschutz bedeutet nicht nur Politik im Parlament, sondern auch konkrete Aktionen vor der eigenen Haustür. Beim Ramadama organisiert vom Landkreis Pfaffenhofen und den Gemeinden, sammeln Mitmenschen aus Vereinen, Unternehmen und anderen Organisation den Müll der oft achtlos aus Autos geworfen wird, absichtlich wild entsorgt wird, durch Unwetter in der Natur oder durch Vandalismus in Flüssen und Bächen landet.
Auch in diesem Jahr finden wieder die Internationalen Wochen gegen Rassismus in den letzten beiden Märzwochen statt. In Pfaffenhofen bieten vom 15.03. bis zum 30.03., organisiert von der Integrationsstelle der Stadt, verschiedene Vereine, Schulen und andere Organisationen ein vielfältiges Programm unter dem diesjährigen Motto: „Menschenwürde für alle!“.
Der Kreisverband Pfaffenhofen von Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet am Sonntag, 2. März, um 15:30 Uhr das erste "Grüne Café" nach der Bundestagswahl im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen. Bei Kaffee und Kuchen können die Teilnehmenden lockere Gespräche führen und die Gelegenheit zum Netzwerken nutzen.
Am 7. März um 19:30 Uhr findet im Steakhouse Saray, Preysingstraße 7, Wolnzach, die Veranstaltung "Frauen für Demokratie" statt. Einen Tag vor dem Weltfrauentag und bewusst zentral im Landkreis gelegen, sind alle Frauen herzlich eingeladen, die sich für die Stärkung der Demokratie einsetzen möchten. "Komm vorbei, wenn du dich für demokratische Grundwerte auch in deinem Ort einsetzen möchtest. Informiere und tausche dich mit politisch aktiven Frauen aus. Die Einladung geht an alle interessierten Frauen im Landkreis Pfaffenhofen", so die Frauen verschiedenster Gruppierungen.
Der Bundestagsabgeordnete Leon Eckert kommt nach Manching! Am 19. Februar 2025 um 19:00 Uhr lädt der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Geisenfeld-Manching alle Interessierten zum offenen Austausch unter dem Motto "Politik und Ratsch" in den Manchinger Hof ein.
Rund 100 Besucher*innen kamen am 20. Januar 2025 auf Einladung der Pfaffenhofener Grünen in die Amper-Lichtspiele Wolnzach, um den Dokumentarfilm „Petra Kelly – Act Now!“ zu sehen und im Anschluss über ihr politisches Erbe zu diskutieren. Die Veranstaltung, die von unserem Bundestagskandidaten Leon Eckert, MdB, eröffnet wurde, zeigte eindrucksvoll, wie aktuell Petra Kellys Visionen auch heute noch sind.
Am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Ein paar Gründe warum Sie wählen gehen sollten. Nur eine Demokratie ermöglicht Wahlen. Es braucht dafür demokratische Parteien und keine Extremisten in den Parlamenten. Gehen Sie wählen. Wählen Sie eine demokratische Partei. Beachten Sie, dass die Stimmen für Parteien unter der 5% Hürde verloren sind.
Zu einem Küchentischgespräch zum Thema „Starker Mittelstand im Landkreis Pfaffenhofen“ traf sich der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen und die AktivSenioren Bayern (e.V.). An dem Treffen nahmen unter anderem die Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer, die Kreisvorsitzende Bettina Markl, Kreisrat Reno Wohlschläger sowie weitere Mitglieder des Kreisverbandes teil.
Am Samstag, 15. Februar lädt der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen zum Wahlinfostand auf dem Hauptplatz Pfaffenhofen ein. Bürgerinnen haben die Gelegenheit zwischen 9:30 und 12:30 Uhr mit Andreas Hanna-Krahl, Grünes Mitglied des Bayerischen Landtags und Sprecher für Gesundheit und Pflege ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Als ausgebildeter Notfallsanitäter bietet er Grundlagen zur Reanimation und eine Demonstration der Reanimation an.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
Mehr