Menü
Die Vereine standen im Mittelpunkt der Januar-Sitzung des Gemeinderats. Entschieden wurde auch über insektenfreundliche Straßenbeleuchtung und die Teilnahme am Stadtradeln.
Du isst gerne Fisch, fragst dich aber immer öfter, ob das ökologisch und ethisch überhaupt noch vertretbar ist? Du möchtest nicht zur Überfischung der Weltmeere beitragen und die Existenz der Fischer in Entwicklungsländern nicht bedrohen? Aber du fragst dich, ob lokaler Fisch immer besser ist? Und wie steht es mit Fisch aus Aquakultur im Vergleich zum Wildfang? Welche Arten darf man überhaupt noch verzehren? Wie sieht es mit Meeresfrüchten aus? Welche Fang- und Zuchtmethoden sind nachhaltig? Welche Zertifizierungen gibt es? Welche Rolle spielen die durch den Fischtransport verursachten Emissionen? In welcher Menge ist Fischverzehr überhaupt akzeptabel? Vom Aal bis zum Zander: Der Fischratgeber des WWF bietet dir mit seiner Ampelkennzeichnung eine gute Orientierungshilfe für deinen nächsten Einkauf. Für eine verantwortungsbewusste Auswahl und Fischgenuss mit besserem Gewissen: https://fischratgeber.wwf.de/
Der „kurze“ Jahresrückblick des Bürgermeisters und die Verlesung der Stellungnahmen zur neuen Freiflächenphotovoltaikanlage westlich der B 13 führten zu einer langen Sitzung, in der auch über den künftigen Bezug von Ökostrom abgestimmt wurde, während die Beteiligung an einem Zweckverband sozialer Wohnungsbau abgelehnt worden ist.
Du interessierst dich für politische Themen? Du wünschst dir ein regelmäßiges Update zu aktuellen Fragen - von Innen- und Außenpolitik über Grundrechte, Sicherheit, Krieg und Frieden, Gesundheit, Wirtschaft, Digitalisierung und Bildung bis zu Energie und Klimawandel? Und du hörst gerne Podcasts?
Leon Eckert, MdB für Freising, Pfaffenhofen und Schrobenhausen: „Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der erneuerbaren Energien und damit die Energiewende entschieden vorangebracht wird. Damit reagieren wir entschlossen und zugleich zukunftsweisend auf die historische Krise der Energieversorgung, die durch Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine verursacht wird. Die Ampel- Koalition entlastet Millionen Haushalte und Unternehmen ebenso wie Krankenhäuser, Pflegeheime und kulturelle Einrichtungen. Die Menschen in den Landkreisen Freising, Pfaffenhofen und Neuburg- Schrobenhausen werden die Unterstützung sehr schnell auf ihren Strom- und Gasrechnungen sehen können."
Für das Jahr 2023 hat das von Lisa Paus (Bündnis 90 / Die Grünen) geführte Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ein Zukunftspaket für die junge Generation aufgelegt. Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre können ab Januar 2023 direkt und niedrigschwellig Fördergelder für Projekte aus den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit beantragen. Dazu Infos von Leon Eckert, Mitglied der Grünen Fraktion des Bundestags.
Durchaus turbulent verlief die Gemeinderatssitzung am 29.11.2022, in der über die Anträge der GRÜNEN zur Klimaneutralität und dem Erlass von Veränderungssperren für den alten Ortskern Ebenhausen abgestimmt wurde und der stellvertretende Landrat Karl Huber den Zweckverband sozialer Wohnungsbau vorstellte.
Entdecke deine Talente, Kenntnisse und Fähigkeiten und setze sie im Tausch mit anderen ein. Knüpfe neue Kontakte und Freundschaften und engagiere dich für das soziale Miteinander. Finde andere, die das können und anbieten, was du nicht selbst kannst oder was du schon lange suchst.
Im Rahmen der Kreisversammlung am 13.11.2022 wurde nach einem Rückblick auf die vergangenen beiden Jahre der Vorstand des Kreisverbandes entlastet und neu gewählt. Dabei bildet jetzt Bettina Markl aus Baar-Ebenhausen neben dem bisherigen Vorstand Wilhelm Reim die Doppelspitze. Im Anschluss haben die anwesenden Mitglieder die Delegierten für die kommenden Bezirks-, Landes- und Bundesversammlungen gewählt.
Mal angenommen, es war früher nicht alles besser – sondern wird es erst in der Zukunft: Wie wird die Welt im Jahr 2040 in Bezug auf fossile Brennstoffe, Mobilität und Ernährung aussehen? Und wie können wir die Energie- und Klimawende möglichst schnell praktisch umsetzen? Diese zwei Fragen haben nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg noch einmal stark an Dringlichkeit gewonnen. Aber bei klimapolitischen Themen greifen in Politik und Medien gleichermaßen oftmals Mutlosigkeit, Lethargie und vor allem auch Humorlosigkeit um sich. Jan Hegenberg, besser bekannt unter seinem Blogger- und Social Media Pseudonym „Der Graslutscher“, setzt dem einen faktenbasierten Optimismus entgegen
Zum Austausch unter Frauen, Netzwerken und Kaffeetrinken in der Qi Gong & Tai Taiji Schule, Am Wiesenhang 13, Wolnzach. Vor Ort und Online. Mehr dazu in den Details.
Geht zum Wählen!
Bei der Landmetzgerei Fuchs. Unsere Kandidatin Brigitte Schelle-Mayr freut sich auf Ihr kommen.
Wählen gehen! Unsere Kandidatin: Brigitte Schelle-Mayr!
Zum Austausch unter Frauen, Netzwerken und Kaffeetrinken in der Qi Gong & Tai Taiji Schule, Am Wiesenhang 13, Wolnzach. Vor Ort und Online. Mehr dazu in den Details.