Menü
Schwerpunkt der Sitzung war die Behandlung von Baufragen und die Bekanntgabe von Infor-mationen zu ÖPNV, Breitbandausbau und Ebenhausener Weiher.
Du hast genug von platten Parolen und kannst Wörter wie Heizungshammer, Brötchentaste und Klimaterroristen nicht mehr hören? Du wünschst dir endlich sachliche Argumentation rund um das Thema Klimawandel und Energiewende? Hier kommt der Podcast für dich: Die renommierte Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert bespricht im Mitteldeutschen Rundfunk alle zwei Wochen die aktuelle Lage, stellt einschlägige Studien vor, ordnet sie ein und beobachtet die deutsche Klimapolitik.
„Bitte die Türe gut schließen!“ Mit diesen Worten empfängt eine Mitarbeiterin der Firma Alpentonholz Pahler die 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion der Offenen Wandergruppe der Jetzendorfer Grünen, die erwartungsvoll das Sägewerk stürmen. Denn wenn er erstmal drin ist, der Holzwurm, dann ist er drin! Dass „Holzwurm“ ein unwissenschaftlicher Oberbegriff für holzfressende Insekten aller Arten ist, ist nur eines von einer Vielzahl von Dingen, die die natur- und musikbegeisterten Besucherinnen und Besucher lernen. Und welche Schätze es in der Halle im Gewerbegebiet von Altomünster zu schützen gilt, wird der Gruppe schnell klar.
Viel Zulauf verzeichneten den Kreisverbände Pfaffenhofen und Ingolstadt an ihrem Stand auf der Manchinger Gewerbemesse. Mobilität, Energie und Ernährung, sowie natürlich der Besuch von Katharina Schulze waren die vorherrschenden Themen am Stand. Mit tatkräftiger Unterstützung des Ortsverbandes Geisenfeld-Manching schulterten die beiden Kreisverbände ein umfangreiches viertägiges Programm mit Bürger*innensprechstunden von Roland Dörfler (Landtagskandidat Pfaffenhofen), Sebastian Seitz (Bezirkstagskandidat Pfaffenhofen), MdL Katharina Schulze, MdB Leon Eckert.
Station in Pfaffenhofen hat auf seiner Wahlkampftour Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Bayerischen Grünen im Landtag, am Dienstag eingelegt. Er suchte das Gespräch mit Andreas Herschmann von der Bürgerenergiegenossenschaft, mit den Senioren im Hofbergsaal und nicht zuletzt mit den Bürgern auf der Straße.
"Gemeinsam können wir mehr erreichen. Damit die Klima- und Energiewende zum Erfolg wird, die Menschen den Wandel mitgestalten können und damit die Krise nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen wird." Diese zentrale Botschaft möchte der Deutsche Gewerkschafts-Bund (DGB) nach eigenem Bekunden bei der traditionellen Kundgebung am 1. Mai in Pfaffenhofen vermitteln. Die Veranstaltung findet laut DGB-Ankündigung am Montag ab 10 Uhr auf dem Hauptplatz vor dem Rathaus statt. Als Hauptredner sei diesmal Andreas Glaser, der Bezirks-Leiter der Industrie-Gewerkschaft "Bergbau, Chemie und Energie" (IG-BCE) zu Gast. Roland Dörfler, Vorsitzender des DGB-Kreisverbands von Pfaffenhofen, Grünen-Politiker und Vize-Bürgermeister von Pfaffenhofen, spricht ebenso ein Grußwort wie die stellvertretende Landrätin Kerstin Schnapp (Grüne). Musikalisch begleitet wird die Kundgebung wieder von der hiesigen Stadtkapelle. Bei schlechtem Wetter finde die Veranstaltung im Rathaus statt.
Vor den Bürgerentscheiden am 7. Mai in Pfaffenhofen: Parteien und Gruppierungen erklären ihre Sichtweise und legen ausführlich ihre Argumente dar. Dritter Teil der Serie. ... Statement der Grünen im Wortlaut: ...
Interessierte erhalten eine Führung im Weltacker in Landshut. Bitte per Email anmelden: konny.haslbeck@.Anreise mit öffenlichen Verkehrsmitteln oder PKW möglich. gruene-pfaffenhofen.de
Wietere Informationen zur Uhrzeit und Veranstaltungsort in Reichertshausen folgen!
mit MdB Karl Bär zur Studie „München isst regional“, Sensen und Dengel Kurs, Führungen durch den Energiepark, Kräuter- und Biotopführungen, und vielen weiteren Programmpunkten. Stockerhof, Münchener Str. 86, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]