Menü
Nicht nur bei der Energiewende gibt es Möglichkeiten über die Gemeindegrenzen hinaus zusammen zu arbeiten und dadurch Geld und Ressourcen zu sparen. Ob gemeinsames Beschaffungskonzept (z.B.: Feuerwehr, Einkaufsgemeinschaft für Streusalz, etc.), Bauhof-Kooperationen, Naherholungskonzepte oder interkommunales Flächenmanagement.
Die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie der demografische Wandel, kann eine einzelne Kommune nicht bewältigen. Dafür braucht es eine verstärkte regionale Zusammenarbeit und Koordination durch den Landkreis.
Interessierte erhalten eine Führung im Weltacker in Landshut. Bitte per Email anmelden: konny.haslbeck@.Anreise mit öffenlichen Verkehrsmitteln oder PKW möglich. gruene-pfaffenhofen.de
Wietere Informationen zur Uhrzeit und Veranstaltungsort in Reichertshausen folgen!
mit MdB Karl Bär zur Studie „München isst regional“, Sensen und Dengel Kurs, Führungen durch den Energiepark, Kräuter- und Biotopführungen, und vielen weiteren Programmpunkten. Stockerhof, Münchener Str. 86, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]