Menü
Viel Zulauf verzeichneten den Kreisverbände Pfaffenhofen und Ingolstadt an ihrem Stand auf der Manchinger Gewerbemesse. Mobilität, Energie und Ernährung, sowie natürlich der Besuch von Katharina Schulze waren die vorherrschenden Themen am Stand. Mit tatkräftiger Unterstützung des Ortsverbandes Geisenfeld-Manching schulterten die beiden Kreisverbände ein umfangreiches viertägiges Programm mit Bürger*innensprechstunden von Roland Dörfler (Landtagskandidat Pfaffenhofen), Sebastian Seitz (Bezirkstagskandidat Pfaffenhofen), MdL Katharina Schulze, MdB Leon Eckert.
Der jüngste Landtagsabgeordnete Bayerns, Florian Siekmann (Bündnis 90/Die Grünen), kommt am Freitag, den 12. Mai um 18:30 Uhr ins Grüne Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen. Unter dem Titel "Masken und Moneten - Wir heben die CSU-Massengräber aus" eröffnet Florian Siekmann (stellvertretender Vorsitzender des Untersuchungsausschuss Maske) mit der Grünen Jugend Pfaffenhofen die Diskussion rund um CSU-Steuergräber, wie die Maskenaffäre.
Der Frühling ist endlich da und du streifst voller Freude durch die blühende Natur. Und triffst immer wieder auf Pflanzen, die du nicht kennst oder bei denen du dir nicht sicher bist, wie sie heißen. Und du möchtest auch gerne viel mehr erfahren über ihre Merkmale, ihre Verbreitung und ihren Schutzstatus. Dann nutz doch die Flora Incognita-App! Sie ermöglicht die automatische Bestimmung von derzeit mehr als 16.000 Gefäßpflanzenarten weltweit.
Die Kreisverbände Pfaffenhofen und Ingolstadt sind von Freitag, 28.April bis Montag, 1. Mai, 10 - 18 Uhr mit einem Stand und Vortragsprogramm auf der Gewerbemesse Manching vertreten. Die Spitzenkandidatin der bayrischen Grünen. Katharina Schulze, wird am Sonntag, 30. April ab 11 Uhr Teilnehmerin an der Gesprächsrunde Nachhaltigkeit sein und 13.30 bis 14.30 Uhr am Stand für Gespräche zur Verfügung stehen. Der Stand der beiden Kreisverbände befindet sich auf dem Freigelände, Nummer F201, Gartenmarkt.
Der Frühling steht vor der Tür und ihr plant einen Familienausflug? Dann fahrt doch mal ins neu eröffnete NAWAREUM in Straubing. Das Museum für nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien ist ein Mitmach-Museum für Groß und Klein. Es bietet eine bunte Mischung aus Natur und Technik, Kunstwerken und Spielen, Wissen und Inspiration. Energiewende, Klimaschutz, Ernährung und die Nutzung nachwachsender Rohstoffe sind Themen, denen ihr im Museum auf die Spur kommen könnt. Anfassen, Ausprobieren und Austauschen ist hier ausdrücklich erwünscht.
"Der Ort sind alle – Mitreden, Mitwirken, Mitbestimmen. Kompass für eine gelungene Beteiligungskultur in der Kommune" ist das Motto des GRIBS-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung beim diesjährigen GRIBS-Kommunalkongress in Pfaffenhofen, der dieses Jahr im Alea Eco Hotel im Eco-Quartier stattfindet. GRIPS ist ein Bildungsnetzwerk für Kommunalpolitik von grünen und grünen-nahen Kommunalpolitiker in Bayern, das Kommunalpolitiker aus- und weiterbildet, berät und vernetzt. Auf dem Regionalkongress können die Teilnehmer sich austauschen und zahlreiche Referenten sind mit spannenden Themen vor Ort.
Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Leon Eckert, grüner Bundestagsabgeordneter für Freising, Pfaffenhofen und Schrobenhausen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der Bundestag immer weiter angewachsen, weil sich die Parteienlandschaft verändert. Das steigert nicht nur die Kosten, sondern gefährdet auch die Arbeits- und Funktionsfähigkeit dieser demokratischen Herzkammer. Es ist deshalb eine Frage der Reformfähigkeit und der Glaubwürdigkeit von Politik, dass wir nun diese Reform vornehmen.
Zur Debatte um das Gebäudeenergiegesetz äußert sich Leon Eckert, Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis Freising, Pfaffenhofen und Schrobenhausen: "Ein zentrales Vorhaben der Ampelkoalition ist die schnelle Energiewende. Diese ist ein maßgeblicher Baustein für ein klimaneutrales Deutschland und beendet fossile Abhängigkeiten auch von Russland. Die Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes ist auf diesem Weg ein konsequenter Schritt, bei dem wir die Bürgerinnen und Bürger nicht alleine lassen."
Das gilt auch bei Löhnen. Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18% weniger als Männer. Das liegt auch daran, dass die Gehälter in Sozial- und Pflegeberufen viel zu gering sind. Das wollen wir ändern! Mach mit bei der Equal-Pay-Challenge und melde dich beim Webinar mir Ricarda Lang an.
Feminismus wird oft falsch verstanden. Er soll nicht nur Frauen stärken, sondern das System ändern, von dem auch ein Großteil der Männer nicht profitieren. Schlicht: Eine gerechtere Gesellschaft, an der mehr Menschen partizipieren und mitgestalten. Aktuell schließen Rahmenbedingungen vielfältige Teile der Bevölkerung aus und fördert diejenigen, die es sich sprichwörtlich leisten können. Es muss generell einer größeren Vielfalt von Menschen die Möglichkeit geschaffen werden, an Politik teilzuhaben. Das geht nur mit viel Ermutigen und kontinuierlicher Verbesserung der Rahmenbedingungen.
Diskussion mit MdB Anton Hofreiter, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union im Bundestag, im Bürgersaal Sportheim Baar-Ebenhausen, Am Sportplatz 1, Baar-Ebenhausen.
Geht zum Wählen!
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]