Menü
Die Wirtschaft im Landkreis Pfaffenhofen steht stabil auf drei Beinen: Fertigungsbetriebe, Handwerk und Dienstleistung. Damit kann Pfaffenhofen gute Arbeit bieten und neue, innovative Unternehmen anziehen. Unsere seit Jahren geringe Arbeitslosigkeit verdanken wir einer überwiegend mittelständisch ausgerichteten Wirtschaft, die uns auch eine hohe Ausbildungsquote im Landkreis sichert. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass gut 8.000 Beschäftigte als sogenannte "Auspendler" ihren Lebensunterhalt nicht im Landkreis verdienen. Langfristig muss also daran gearbeitet werden, dass Leben und Arbeiten im Landkreis für Alle möglich wird. Der vom Landkreis Pfaffenhofen mit dem Kommunalunternehmen „Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen“ (KUS) eingeschlagene Weg zur Wirtschaftsförderung ist sinnvoll und muss nun zielorientiert umgesetzt werden. Nach dem Leitgedanken „Global denken, lokal handeln“ wollen wir die Wirtschaft im Landkreis Pfaffenhofen in Richtung Nachhaltigkeit weiterentwickeln um zukunftsfähig und krisenfest zu werden. In einer globalen Wirtschaft brauchen wir mehr regionale Wirtschaftskreisläufe – nur dann schafft die Wirtschaft gute Arbeit und nutzt den Menschen vor Ort. Kommunen und Landkreis können über die kommunale Beschaffung einen beachtlichen Teil dazu beitragen innerhalb regionaler Kreisläufe zu produzieren und zu konsumieren. Ausschreibungen sollten, soweit rechtlich möglich, mit dem Kriterium der Regionalität versehen werden. Kantinen und Küchen kommunaler Einrichtungen und deren Betriebe sollten vorzugsweise aus der Region, bevorzugt mit Produkten aus ökologischem Anbau, versorgt werden.
Die Förderung des bürgerlichen Genossenschaftsgedankens durch Beratungsangebote des Landkreises, insbesondere für Energiegenossenschaften und Erzeugergenossenschaften, für die Nahversorgung und Wohnungsgenossenschaften, wollen wir unterstützen
Interessierte erhalten eine Führung im Weltacker in Landshut. Bitte per Email anmelden: konny.haslbeck@.Anreise mit öffenlichen Verkehrsmitteln oder PKW möglich. gruene-pfaffenhofen.de
Wietere Informationen zur Uhrzeit und Veranstaltungsort in Reichertshausen folgen!
mit MdB Karl Bär zur Studie „München isst regional“, Sensen und Dengel Kurs, Führungen durch den Energiepark, Kräuter- und Biotopführungen, und vielen weiteren Programmpunkten. Stockerhof, Münchener Str. 86, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]