Menü
Der Internationale Frauentag wird am 8. März 2011 zum 100. Mal in aller Welt gefeiert. Seine Ursprünge gehen auf den Streik von Textilarbeiterinnen in New York Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin knüpfte an diese Erfahrung an und initiierte den ersten Internationalen Frauentag im März 1911. Damals forderten die Frauen in Deutschland, Dänemark, Österreich, der Schweiz und den USA den Acht-Stunden-Arbeitstag, einen ausreichenden Mutter- und Kinderschutz und das Wahl- und Stimmrecht für Frauen.
Die Wellen schlagen hoch im Streit um Hartz IV – geht es der Opposition wirklich nur darum, vor den Landtagswahlen zu punkten oder ist die Kritik gerechtfertigt? Dazu ein paar sachliche Informationen. Wie funktioniert ALG II (=Hartz IV)? Die Idee war auf der einen Seite die Arbeitslosen zu fördern, indem ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden und sie (fast) alle Leistungen der Arbeitsförderung erhalten, also Weiterbildung, Bewerbungshilfen etc. Auf der anderen Seite sollten Arbeitslose auch gefordert werden, indem von Ihnen die Arbeitssuche gefordert wird und ein Verstoß gegen die Anforderungen mit Leistungenkürzen bestraft wird.
„Es ist bedauerlich, dass eine Einigung in den Hartz-IV-Gesprächen an der Blockadehaltung von Union und FDP gescheitert. Offenbar hat Frau Merkel ihren Koalitionsfrieden über das Wohl der Kinder und Familien gestellt.Insbesondere in der letzten Verhandlungsrunde war keine Einigung mehr gewollt.Es ging um die Existenzsicherung für alle Menschen, die im ALG-II-Bezug sind und es ging um ausreichende Löhne für diejenigen, die erwerbstätig sind. Diesen zentralen Fragen hat sich die Regierung verweigert.“
Bei der Landmetzgerei Fuchs. Unsere Kandidatin Brigitte Schelle-Mayr freut sich auf Ihr kommen.
Wählen gehen! Unsere Kandidatin: Brigitte Schelle-Mayr!
Geht zum Wählen!