Menü
Die Grünen bereiten sich auf die Bundestagswahl Ende Februar vor: Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung am 3. Dezember um 19 Uhr in Evas Café, Augsburger Straße 11, in Geisenfeld steht die Wahl der Delegierten für die kommende Listenaufstellung zur Bundestagswahl sowie für weitere Delegiertenkonferenzen im kommenden Jahr.
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Leon Eckert aus Eching saß am Vormittag nach dem Berliner Politbeben selbst im Haushaltsausschuss – zur Schadensbegrenzung: „Wir müssen es ja hinkriegen, dass aus der Verantwortungsflucht der FDP kein großer Schaden für die Menschen im Land entsteht“, sagt er in einer Sitzungspause. Es gelte, kurzfristig Lösungen im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung zu finden.
Leon Eckert tritt als Direktkandidat der Grünen bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr im Wahlkreis 213 an. Der 29-jährige Echinger wurde am Mittwochabend in Jetzendorf mit großer Mehrheit nominiert.
Am Mittwoch, 18. September, 19 Uhr, stellen die Kreisverbände Pfaffenhofen, Freising, Neuburg-Schrobenhausen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN den Direktkandidaten im Stimmkreis 213 für die kommende Bundestagswahl auf. Die Veranstaltung findet im Landgasthof Ottilinger in Jetzendorf statt. Beginn ist um 19 Uhr.
Der hiesige Bundestags-Abgeordnete Leon Eckert (Grüne) sowie die für Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen, Ingolstadt und Eichstätt zuständigen Kreisobmänner des bayerischen Bauernverbands (BBV) haben einen gemeinsamen Brief an die Bundesregierung geschickt – mit dem Ziel, die Bedingungen für die heimische Landwirtschaft zu verbessern.
Leon Eckert aus Eching will für die Grünen wieder in den Bundestag. Das hat er am Freitag bekanntgegeben. Vorstellen will er sich bei der Aufstellungsversammlung der Grünen im Wahlkreis Freising – Pfaffenhofen – Schrobenhausen am 17. Juli.
Johannes Becher, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag, ist vor Kurzem zu Gast in Wolnzach gewesen. Zum Verlauf der „Bürger*innenforum“ erreichte uns die Pressemitteilung der Grünen.
Der Pfaffenhofener Kreisverband der Grünen lädt nach eigenem Bekunden zum Mitreden sowie Miteinander-Reden ein und startet mit einem Bürger-Forum ein neues Format für den gesamten Landkreis, bei dem Leute mit ihren Anliegen sich auch für das Podium anmelden können, um mit den geladenen Gästen zu diskutieren. Los geht es am kommenden Donnerstag, 16. Mai, in Wolnzach mit dem Landtags-Abgeordneten Johannes Becher (Grüne) zum Thema "Deine Gemeinde, dein Europa, deine Demokratie aktiv mitgestalten". Die Veranstaltung findet im Postwirt am Marktplatz statt und beginnt um 19.30 Uhr.
„Demokratie stärken! Wie geht das?“ Zu dieser Fragestellung haben am Donnerstagabend die Politikwissenschaftler Natascha Strobl und Alexander Wuttke je eine halbe Stunde referiert. Anschließend gab es mit politisch Engagierten vor Ort eine Podiumsdiskussion, die der grüne Bundestagsabgeordnete Leon Eckert moderierte. Er hatte zu der Veranstaltung im Pfaffenhofener Hofbergsaal geladen. Etwa 60 Besucher waren gekommen.
"Demokratie stärken! Wie geht das?" Unter diesem Motto steht eine Veranstaltung am morgigen Dienstagabend, 2. Mai, in Pfaffenhofen, zu der der hiesige Bundestags-Abgeordnete Leon Eckert (Grüne) alle Interessierten einlädt. Sie findet im Hofberg-Saal (hinter dem Landratsamt) statt und startet um 18.30 Uhr. Laut Programm gibt es zunächst Impuls-Vorträge von der Autorin und Politik-Wissenschaftlerin Natascha Strobl sowie von Professor Alexander Wuttke von der LMU München. Anschließend diskutiere Eckert mit Vertretern des Pfaffenhofener Kreisjugendrings (KJR), des örtlichen Jugend-Parlaments und der "Omas gegen Rechts".
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]