Menü

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Pfaffenhofen a.d. Ilm

Grundlagen für kulturpolitisches Handeln schaffen

 

Für Kulturarbeit im Landkreis: 

  • Kulturentwicklungsplanung für den Landkreis erstellen
  • Kulturförderpreis des Landkreis schaffen 

 

Kulturschaffende zu vernetzen

Die Gesellschaft und damit auch Kunst und Kultur befinden sich in einem Transformationsprozess. Die Digitalisierung, der demografische Wandel, die Individualisierung und viele weitere Wandlungsprozesse bieten neue Chancen und stellen zugleich große Herausforderungen an Kultureinrichtungen, Kunstprojekte, Künstlerinnen und Kulturakteure in allen Sektoren sowie Sparten.

Kunst und Kultur leben vom Austausch, sie finden nicht innerhalb einer Stadt- oder Ortsgrenze statt, die Aufgabe des Landkreis kann sich ergo nicht darauf beschränken, Termine von Kulturveranstaltungen für die Tourismusförderung aufzubereiten. Als Grüne setzen wir deshalb auf einen Kulturentwicklungsplanung mit dem Ziel, die vielfältigen kulturellen Angebote im Landkreis systematisch zu erfassen. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wollen wir, gemeinsam mit Kulturschaffenden, lokalen Kulturreferenten und Bürgern, Entwicklungsperspektiven entwerfen. Ein weiterer Schwerpunkt ist Kulturschaffende zu vernetzen und sie über Fördermöglichkeiten zu informieren. Auch ein Kulturförderpreis des Landkreises ist eine sinnvolle Möglichkeit junge Künstler zu fördern und ihnen Aufmerksamkeit zu verschaffen

Aktuelle Termine

Stammtisch der Grünen in Geisenfeld

in Evas Café (Kaminzimmer), Augburger Straße, Geisenfeld. Thema Mobilität. Gast: Alex Schmidt, dem Kreisvorsitzenden des ADFC.  Alle Interessierten sind herzlich Willkommen!

 GJ Pfaffenhofen  KV Pfaffenhofen  OV Geisenfeld
Mehr

Offenes Bildungsprogramm des OV Jetzendorf: Klimapuzzle

Referentin Michaela Widmann. Nicht-Parteimitglieder sind ausdrücklich eingeladen!

 GJ Pfaffenhofen  KV Pfaffenhofen  OV Baar-Ebenhausen  OV Geisenfeld  OV Geroldsbach-Scheyern  OV Jetzendorf  OV Pfaffenhofen  OV Reichertshausen  OV Reichertshofen  OV Wolnzach-Rohrbach
Mehr

Offenes Bildungsprogramm des OV Jetzendorf: „"TikTok, Insta, WhatsApp & Co. - Tipps zum kompetenten Umgang mit Medien"

Vortrag eines Referenten von "SIN - Studio im Netz e.V. München" und anschließenden Diskussion im Vereinsheim des TC Jetzendorf, Schulstraße 23.

 GJ Pfaffenhofen  KV Pfaffenhofen  OV Baar-Ebenhausen  OV Geisenfeld  OV Geroldsbach-Scheyern  OV Jetzendorf  OV Pfaffenhofen  OV Reichertshausen  OV Reichertshofen  OV Wolnzach-Rohrbach
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>