Menü
Die Grünen Mitglieder aus Geisenfeld laden die Bürger*innen herzlich zur Online-Gründungsversammlung am 9. Mai um 19:30 Uhr ein. „Wir freuen uns sehr über die Premiere im Landkreis, nämlich eine Online-Gründung eines neuen Ortsverbands. Nun wird auch in der Stadt Geisenfeld Grüne Politik gemacht,“ heißt es aus dem Kreisvorstand der Grünen.
Damit alle Argumente ausgetauscht werden und alle Informationen ausreichend fließen können, wünschen sich die Grünen in der Sache Versammlungsort in Königsfeld einen Austausch. „Zum Pfaffenhofener Stadtrat kann man sich jetzt auch digital zuschalten, in der Arbeitswelt hüpfen viele von einer online-Konferenz in die nächste, da sollte es doch auch für ein solch wichtiges Thema im Ort eine Möglichkeit geben zu informieren und zu diskutieren,“ heißt es von Grüner Seite.
Ein nachhaltiges Leben ist dir wichtig? Wie wär’s zum Beispiel mit umweltfreundlicher Kosmetik und nachhaltigen Hygieneprodukten, weniger tierischen Erzeugnissen, Infos über Öko-Labels und bewussteres Einkaufen, Upcycling und Recycling, weniger Müll, weniger Fliegen und weniger Autofahren, Verzicht auf Fast Fashion, Leitungswasser statt Mineralwasser und mehr Selbermachen?
Über 300 Delegierte aus ganz Bayern wählten am 17. und 18.03.2021 digital ihre Kandidat*innen für den deutschen Bundestag. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Wahl per Videokonferenz aus der Messehalle in Augsburg gesendet. Die Kandierenden haben sich im Stream vorgestellt und wurden mittels elektronischer Abstimmung in einer verdeckten Abstimmung gewählt. Das Ergebnis wird jetzt noch in einer Brief- und Urnenwahl bestätigt. Unser GRÜNER Direktkandidat für den Wahlkreis 214 Freising-Pfaffenhofen Leon Eckert konnte die bayrischen GRÜNEN mit seinem Angebot überzeugen.
Kurz nach 17 Uhr stand das Ergebnis fest: 202 Mitglieder der Grünen Kreisverbände Freising, Pfaffenhofen und Schrobenhausen bestätigten das Ergebnis der digitalen Aufstellungsversammlung vom 20. März in der Leon Eckert zum Direktkandidaten für die Grünen gewählt wurde. Damit unterstützten eine überwältigende Mehrheit der 231 abgegebenen Stimmen den Wahlvorschlag und die digitale Aufstellungsversammlung. Lediglich 6 Stimmen waren ungültig.
Im nächsten Gemeinderat beantragen die Grünen den Beitritt der Gemeinde Wolnzach zu der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern). Mit der Mitgliedschaft erhält die Gemeinde wertvolle Unterstützung bei der Verbesserung der Situation für die Radlerinnen und Radler in der Gemeinde. Ziel sei es, eine Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zu erhalten.
Bund fürs Leben! Kann man Tiere pflanzen? Ja, das geht – mit einheimischen Wildpflanzen! Wie genau, erklärt Ulrike Aufderheide in ihrem Buch »Tiere pflanzen«, erschienen im pala-verlag. Denn Pflanzen und Tiere haben sich im Laufe der Evolution aneinander angepasst. So darf man Stieglitze erwarten, wenn man Wilde Karden pflanzt, Bläulinge beim Hornklee oder Holzbienen beim Blasenstrauch. Mit »Tiere pflanzen« kann jeder im Kleinen sofort damit beginnen, etwas gegen den dramatischen Artenverlust und die anhaltende Bedrohung von Lebensräumen zu tun.
Am Samstag, den 20.03.2021 haben die Grünen Kreisverbände Freising, Pfaffenhofen und der Ortsverband Schrobenhausener Land für den Wahlkreis 214 (Freising-Pfaffenhofen) ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl im Herbst 2021 gewählt.Bei den Grünen wählt die Basis die Direktkandierenden für die Bundestagswahl - am Samstag im Wahlkreis erstmals digital. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Wahl per Videokonferenz aus dem Gemeindesaal Hallbergmoos gesendet. Die Kandierenden haben sich im Stream vorgestellt und wurden mittels elektronischer Abstimmung über Abstimmungsgrün in einer verdeckten Abstimmung gewählt. Das Ergebnis wird jetzt noch in einer Brief- und Urnenwahl bestätigt.
Mit dem Fahrradklimatest 2020 des ADFC nahmen erstmals genug Menschen im Markt Wolnzach die Chance wahr, eine eigene Einschätzung zur Radverkehrslage abzugeben. Wolnzach belegt unter den Orten bis 20.000 Einwohner*innen Platz 343 von 418.
Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist eine von Deutschlands wirtschaftsstärksten Regionen. Damit das so bleibt, hat das Bunte Bündnis des Kreistags im Herbst 2020 einen Antrag mit dem Titel “Gemeinsam zur Post-Corona-Strategie für den Landkreis Pfaffenhofen” beschlossen und möchte damit “unsere gesamte Region widerstandsfähig und nachhaltig (…) gestalten und für den kommenden Strukturwandel vorbereiten.” Die Grünen laden am 18. März um 19:30 Uhr ein, über diesen Strukturwandel im Rahmen einer Online-Veranstaltung zu diskutieren.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]