Menü
Barrieren abbauen:
Eine inklusive Gesellschaft gestalten
Wie überall in Deutschland wird auch im Landkreis Pfaffenhofen in den kommenden Jahren eine älter werdende Gesellschaft zur Herausforderung. Wir wollen, dass die Potenziale des Alters anerkannt und genutzt werden. Statt Alter vor allem als Defizit zu betrachten, wird es in Zukunft immer mehr darauf ankommen, die Fähigkeiten und Kenntnisse zu nutzen, die Menschen im Laufe ihres Lebens erworben haben. Die Gründung des Seniorenbeirats und des Inklusionsbeirats waren hier ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Eine barrierefreie Infrastruktur in allen Bereichen ist in unseren Augen unumgänglich. Dazu gehören die Verkehrspolitik ebenso wie die Wohnraumgestaltung und die Nahversorgung. Gerade die Dienstleistungen des Landkreises Pfaffenhofen (z.B. Internet, Freizeit, Kulturangebote, Behördenleistungen) müssen barrierefrei sein. Ein Web-Portal mit Informationen über barrierefreie Zugänge z.B. zu Behörden, Kultureinrichtungen, Geschäften, ÖPNV wäre für Menschen mit Handicap eine echte Erleichterung.
Unser Augenmerk liegt darauf, dass vielfältige Wohnformen für alle Generationen entwickelt werden, und Initiativen wie Mehrgenerationenhäuser und -projekte, gezielt gefördert werden. So wollen wir die Begegnung und das Zusammenleben älterer Menschen und junger Familien ermöglichen und die gegenseitige Unterstützung fördern. Aber auch gezielte Beratung, wie man seine Wohnung bereits in jungen Jahren für das Alter anpassen kann, ist von Nöten. Unser Ziel ist es, den Grundsatz “lieber daheim – als im Heim“ konsequent umzusetzen und damit zum Erhalt eines möglichst langen, selbstbestimmten Lebens in den eigenen vier Wänden beizutragen. Dabei setzen wir auch bei Pflegebedürftigkeit auf ambulante Versorgungsformen, wie die Tagespflege.
Interessierte erhalten eine Führung im Weltacker in Landshut. Bitte per Email anmelden: konny.haslbeck@.Anreise mit öffenlichen Verkehrsmitteln oder PKW möglich. gruene-pfaffenhofen.de
Wietere Informationen zur Uhrzeit und Veranstaltungsort in Reichertshausen folgen!
mit MdB Karl Bär zur Studie „München isst regional“, Sensen und Dengel Kurs, Führungen durch den Energiepark, Kräuter- und Biotopführungen, und vielen weiteren Programmpunkten. Stockerhof, Münchener Str. 86, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]