Menü
Gleichberechtigtes Miteinander aller Menschen ist ein wichtiges Ziel Grüner Kommunalpolitik. Das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen bereichert unser gesellschaftliches Leben ohnedabei jemanden zu bedrohen. Deshalb ist es unser Ziel, Jedem die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben diskriminierungsfrei zu ermöglichen. Menschen mit Migrationshintergrund müssen in unserer Gesellschaft willkommen sein. Voraussetzung für ein besseres Zusammenleben ist ein aufeinander Zugehen und Voneinander lernen. Wir möchten gemeinschaftsstiftende Angebote, wie Kulturfeste oder Familienpatenschaften, verstärkt fördern.
Gerade Asylbewerber sind auf besondere Hilfe angewiesen. Wir möchten in der Bevölkerung eine breite Akzeptanz für die Aufnahme von Flüchtlingen schaffen. Die Asylsuchenden sollen menschenwürdige Lebensbedingungen, sowie eine intensive Unterstützung und Beratung vor
Ort finden. Unsere Nachbarschaftshilfen leisten hier großartige Arbeit, sie brauchen jedoch professionelle Unterstützung - hier sind zwei Stellen für Sozialpädagogen im gesamten Landkreis schlicht zu wenig.
Eine verantwortungsvolle Kommunalpolitik steht für Liberalität und Toleranz. Niemand darf wegen Hautfarbe, Nationalität, Glauben oder sexueller Orientierung ausgegrenzt werden. Wir unterstützen deshalb die lokalen Initiativen und Bündnisse gegen Rechtsradikalismus und für Zivilcourage in unserem Landkreis.
im Grünen Büro im Riederweg 8 in Pfaffenhofen mit MdL Claudia Köhler zum Thema "Bayerische Haushaltsplanung und kommmunales Finanzen". Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
im Landgasthaus Flotzinger, Münchener Str. 21 in Baar-Ebenhausen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
im Grünen Büro, Riederweg 8, Pfaffenhofen. Mit der Reichertshausener Gemeinderätin Brigitte Schelle-Mayr zu "Kommunalpolitik? Ja, bitte!". Interessierte sind herzlich eingeladen!
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]