Menü
Station in Pfaffenhofen hat auf seiner Wahlkampftour Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Bayerischen Grünen im Landtag, am Dienstag eingelegt. Er suchte das Gespräch mit Andreas Herschmann von der Bürgerenergiegenossenschaft, mit den Senioren im Hofbergsaal und nicht zuletzt mit den Bürgern auf der Straße.
"Gemeinsam können wir mehr erreichen. Damit die Klima- und Energiewende zum Erfolg wird, die Menschen den Wandel mitgestalten können und damit die Krise nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen wird." Diese zentrale Botschaft möchte der Deutsche Gewerkschafts-Bund (DGB) nach eigenem Bekunden bei der traditionellen Kundgebung am 1. Mai in Pfaffenhofen vermitteln. Die Veranstaltung findet laut DGB-Ankündigung am Montag ab 10 Uhr auf dem Hauptplatz vor dem Rathaus statt. Als Hauptredner sei diesmal Andreas Glaser, der Bezirks-Leiter der Industrie-Gewerkschaft "Bergbau, Chemie und Energie" (IG-BCE) zu Gast. Roland Dörfler, Vorsitzender des DGB-Kreisverbands von Pfaffenhofen, Grünen-Politiker und Vize-Bürgermeister von Pfaffenhofen, spricht ebenso ein Grußwort wie die stellvertretende Landrätin Kerstin Schnapp (Grüne). Musikalisch begleitet wird die Kundgebung wieder von der hiesigen Stadtkapelle. Bei schlechtem Wetter finde die Veranstaltung im Rathaus statt.
Vor den Bürgerentscheiden am 7. Mai in Pfaffenhofen: Parteien und Gruppierungen erklären ihre Sichtweise und legen ausführlich ihre Argumente dar. Dritter Teil der Serie. ... Statement der Grünen im Wortlaut: ...
Der Oster-Stand der Grünen am Karsamstag auf dem Pfaffenhofener Wochenmarkt mit bunten Eiern eines regionalen Bruderhahn-Projekts ist Tradition (Foto oben). Diesmal haben der Kreis- und Ortsverband sowie die Grünen-Jugend aus der Kreisstadt noch ein hochaktuelles Thema aufgegriffen. Die Besucher konnten direkt am Stand der Grünen zu "Wasser-Rettern" werden. "Ostern steht für Neubeginn und Leben und daher haben wir unser kostbares Wasser und die Energie, die es spendet, in das Zentrum gerückt", erklärt Barbara Wohlschläger, Vorsitzende Kreisstadt-Grünen.
Eine Bürgermeisterwahl ist keine Partei-, sondern die unmittelbarste aller Persönlichkeitswahlen: Das hat sich am Sonntag deutlich in Reichertshausen gezeigt, als vermeintliche politische Gewissheiten keine Rolle spielten. Vor allem CSU und Grüne haben extrem unterdurchschnittlich abgeschnitten – trotz Bewerbern, die eigentlich als aussichtsreich galten.
Die oberbayerischen Grünen haben jetzt in der Halle 9 in Ingolstadt ihre Wahlkreislisten für die kommende Bezirks- und Landtagswahl aufgestellt.
Grünen-Rätin Ina Steils erklärt ihren Rücktritt – Suche nach Ersatzleuten auf Liste ihrer Fraktion ist kompliziert.
Mit einer eloquenten Rede hat Reichertshausens Grüne Bürgermeisterkandidatin Brigitte Schelle-Mayr (45) ihre Ansprüche an den Stuhl des Bürgermeisters untermauert. Ihre Vision einer idealen Gemeinde glich einer Reise in die Zukunft, allerdings mit konkreten Vorstellungen und Zielen. Da kam es ihr zugute, dass der Neujahrsempfang der Grünen im Paindorfer Feuerwehrhaus am vergangenen Sonntag gut besucht war. Darunter etliche Prominenz aus der eigenen Partei, denn mit Leon Eckert war sogar ein Mitglied des Bundestags vertreten.
Der Bürgermeister-Wahlkampf in der Gemeinde Reichertshausen beschäftigt jetzt auch die Polizei. Wie die Grünen berichten, wurden in der Nacht zum vergangenen Samstag, 7. Januar, von bislang unbekannten Tätern an den Plakatwänden im Ortsteil Oberpaindorf die Plakate der Grünen-Kandidatin Brigitte Schelle-Mayr abgerissen. Nachdem Mitglieder des Ortsverbands die Plakate daraufhin wieder angebracht hatten, seien sie erneut von Unbekannten heruntergerissen worden. Peter Schmitz-Valckenberg, einer der Sprecher der Grünen von Reichertshausen, teilte mit, dass bereits Anzeige erstattet worden sei, "da wir das Recht auf freie politische Wahlwerbung für uns beschnitten sehen"...
Er ist Pfaffenhofens Zweiter Bürgermeister, seit über einem Vierteljahrhundert engagierter Kommunalpolitiker und er zählt in der Kreisstadt zu den Grünen der ersten Stunde: Roland Dörfler wird am ersten Weihnachtsfeiertag 70 Jahre alt. Der pensionierte Diplom-Verwaltungswirt, früher Personalrat bei der Agentur für Arbeit, engagiert sich bis heute als DGB-Kreisvorsitzender. Neben Gewerkschaftsthemen schlägt sein Herz besonders für grüne Politik. 1996 konnte er seinen ersten Erfolg bei Kommunalwahlen einfahren: Seither sitzt Dörfler ununterbrochen sowohl im Kreistag als auch im Pfaffenhofener Stadtrat, wo sich er und seine damalige Mitstreiterin Monika Schratt in den ersten zwölf Jahren gegen klare konservative Mehrheitsverhältnisse stemmen mussten.
Interessierte erhalten eine Führung im Weltacker in Landshut. Bitte per Email anmelden: konny.haslbeck@.Anreise mit öffenlichen Verkehrsmitteln oder PKW möglich. gruene-pfaffenhofen.de
Wietere Informationen zur Uhrzeit und Veranstaltungsort in Reichertshausen folgen!
mit MdB Karl Bär zur Studie „München isst regional“, Sensen und Dengel Kurs, Führungen durch den Energiepark, Kräuter- und Biotopführungen, und vielen weiteren Programmpunkten. Stockerhof, Münchener Str. 86, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]