Menü
Naturvielfalt bewahren im Landkreis Pfaffenhofen
Wir wollen unsere schöne Landschaft und vielfältige Natur für uns und unsere Kinder erhalten. Der Kreistag hat zu diesem Thema einen Natur- und Umweltausschuss eingerichtet - allein der tagt seit gut 6 Jahren nicht mehr. Bei einer Vielzahl von Themen im Landkreis, von Naturschutzmaßnahmen, dem Ausgleich für Gewerbeflächen, bis zum Artenschutz, ist eine Beratung aus unserer Sicht jedoch unabdingbar. Wir Grüne kämpfen für den Schutz von Natur und Umwelt, damit wir heute gesunde Lebensmittel und Erholungsräume haben und unseren Kindern intakte Böden, sauberes Wasser und reine Luft hinterlassen können. Deshalb wollen wir im Landkreis das Schutzgebiets- und Biotopverbundsystem weiterentwickeln und auch die Durchgängigkeit für Fische und Wasserlebewesen in unseren Flüssen, etwa durch den Bau von Fischtreppen, erhöhen. Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass der Landkreis gentechnikfrei bleibt und fordern einen Beitritt des Landkreises zum „Bündnis Zivilcourage für einen agro-gentechnik-freien“ Landkreis Pfaffenhofen.
Wir wollen die Nutzung von mindestens 20% der landwirtschaftlichen Fläche in Bayern für den Ökolandbau. Ein erster Schritt im Landkreis ist die Förderung der Landwirte, die auf Bio-Landbau umsteigen möchten; zum Beispiel durch eine Beratungskooperation mit Verbänden des ökologischen Landbaus. Massentierhaltung lehnen wir konsequent ab.
Biologische Vielfalt bewahren in der Stadt Pfaffenhofen
Renaturierungsmaßnahmen an Ilm und Gerolsbach verstärken. Verstärkt Bienenweiden anlegen.Bei städtischen Veranstaltungen Bio- und Fairtrade-Produkte bevorzugen, Produkte aus Massentierhaltung vermeiden.
Auf dem Hauptplatz in Pfaffenhofen zum Wochenmarkt. Mit Andreas Hannah-Krahl MdL (Sprecher für Gesundheit und Pflege Grüne Bayern) und einem Reanimationskurs.
Besuch von Rathaus und Windpark in Gerolsbach.
Mit MdB Leon Eckert auf dem Stadtplatz.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]