Menü
Am Mittwoch, den 13.10. lädt um 19:30 der Ortsverband der Grünen Wolnzach/Rohrbach(Ilm) zum Stammtisch in die Pizzeria La Betulla nach Rohrbach ein. Herzlich willkommen sind neben allen Mitgliedern auch alle Interessierten aus Rohrbach und Wolnzach. „Bei der Gelegenheit wollen wir unter anderem unseren Antrag zum Bus Wolnzach-Rohrbach diskutieren,“ heißt es aus dem Ortsvorstand. Es gelten die gängigen Corona Regeln (3G).
„Wer wirklich wissen will, warum das alles nicht so läuft mit Energiewende und Klimaschutz, der kaufe und lese dieses Buch. Großartig aber auch erschreckend! So darf es nicht weitergehen, wir müssen die Klimabremser endlich stoppen.“ Prof. Dr. Harald Lesch Spätestens seit „Fridays for Future“ ist das Thema „Klimawandel“ als eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit erkannt worden. Doch trotz eindeutiger Verpflichtungen zu den Zielen des Pariser Weltklimaabkommens sind wir weit davon entfernt, diese auch zu erreichen – warum?
Die Grünen wollen mit ihrem Antrag den momentan existierenden Rufbus auch Abends und am Wochenende fahren lassen und ihn in den Stoßzeiten zum Linienverkehr machen. Das hieße eine Vorbestellung fiele in den Hauptverkehrszeiten weg. Außerdem soll laut dem Antrag eine Anbindung weiterer Ortsteile geprüft werden. „Wir meinen, es wäre doch super schon zum nächsten Jahr eine anständige Verbindung zum Bahnhof und vielleicht noch weitere Ortsteile an die Linie angebunden zu bekommen,“ so Kreis- und Marktgemeinderätin Birgit Janecek. „Rufbusse sind eine super Ergänzung Abends und am Wochenende, aber ein Bus der ohne Vorbestellung zuverlässig kommt, muss das Rückgrat zu Hauptverkehrszeiten bilden.“
Anlässlich des internationalen PARK(ing) Day laden die Wolnzacher Grünen alle ein, sich am 17. September ab 16 Uhr auf dem Marienplatz Wolnzach an dieser Aktion zu beteiligen. „Bei diesem jährliche Aktionstag werden weltweit Parkplätze „besetzt“, so soll veranschaulicht werden, wieviel öffentlichen Platz Autos einnehmen. Zum Beispiel passen auf einen Parkpkatz mehr als zehn Räder,“ erklärt Marktgemeinderätin Birgit Janecek die Hintergründe.
Die Grünen Marktgemeinderätinnen bringen einen Antrag ein, in welchem sich der Markt Wolnzach zu den Klimazielen bekennen und Klimapositivität ab 2035 anstreben soll. Das heißt, es sollen ab dann mehr Emissionen kompensiert werden als entstehen. „Wir müssen endlich den Klimaschutz auf allen Ebenen konsequenter anpacken. Damit möglichst viele mitmachen möchten wir, dass die Kommune voran geht. Gerne kreativ und mit allen zusammen. Denn nur zusammen können wir dieser Krise begegnen,“ erklärt Rätin Ina Steils den Hintergrund des Antrags.
September und die Wandersaison steht vor der Tür. Du freust dich auf schöne Bergerlebnisse, aber dir graut vor endlosen Autoschlangen und überfüllten Parkplätzen? Dann versuch’s doch mal mit einer umweltverträglichen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Fahr mit dem Münchner Bergbus in die Ammergauer Berge, in die Blauberge, ins Rofan oder in den Chiemgau. Oder nimm den Zug und/oder einen Linienbus und genieß einen stressfreien Bergtag im Kaisergebirge, im Werdenfelser Land oder im Karwendel.
Platz für Urnenstelen auf dem gemeindlichen Friedhof sowie die Errichtung eines Friedwaldes bzw. eines Naturfriedhofes wünschen sich die Fraktionen von GfW und Grünen. In einem gemeinsamen Antrag heißt es, dass alternativen Bestattungsstätten neben herkömmlichen Gräbern/ Urnengräbern die Möglichkeit böten, dass der Name eines Mitmenschen über den Tod hinaus verzeichnet bliebe, die Grabpflege jedoch entfalle.
Auf seiner Radtour durch den Wahlkreis macht der Direktkandidat für den Bundestag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Freitag, 20. August, Station in Rohrbach und Wolnzach. Der Ortsverband Wolnzach/Rohrbach(Ilm) freut sich den leidenschaftlichen Fahrradfahrer gegen 15:30 Uhr am Rohrbacher Bahnhof in Empfang zu nehmen. Hier steht der Kandidat gerne für Interessierte Rede und Antwort, um dann ab 17 Uhr gemeinsam nach Wolnzach weiterzuradeln.
Größenwahn und Gigantismus sind zum Motto unseres Daseins geworden. Unreflektiert produzieren und konsumieren wir immer mehr, bauen immer höher, fliegen immer weiter - und merken gar nicht, wie unmenschlich diese Art zu leben eigentlich ist. Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Demokratiekrise, Hungerkrise, Klimakrise, Coronakrise: Wann verstehen wir, dass es Zeit wird für eine „andere Normalität“?
Der letzte Kreistag vor der Sommerpause. Die Themen dieser Sitzung waren die Ilmtalklinik deren Jahresabschluss, Sanierungsfortschritt, die neue Pflegeschule, die Satzung des Jugendkreistages und Luftfilter für die Schulen des Landkreises.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]