Menü
Anlässlich der letzten Woche des Schuljahrs fordert der Ortsverband der Grünen in Wolnzach den Markt auf, sich mehr für die Sicherheit auf dem Schulweg zu engagieren. „Das neue Schuljahr kommt und kurz vor den Ferien ist die Zeit sich hierzu Gedanken zu machen,“ erklärt Ortssprecher Frank Bittenbinder den Anlass. „Es gibt sehr viele ganz tolle Konzepte, wie beispielsweise Schulwegpläne auf denen günstige Wege mit sicheren Überwegen, aber auch schwierige Stellen eingezeichnet werden oder den ‚Bus mit Füßen‘, bei dem mehrere Kinder zusammen den Weg gehen und unterwegs ‚eingesammelt‘ werden.“ Die Grünen wollen so Eltern und Kinder motivieren, das Auto stehen zu lassen.
Nach der Begrüßung durch den Kreisvorstand berichtet Vorsitzender Wilhelm Reim über die Arbeit während der Pandemie. Vieles wurde ins digitale verlegt, doch der persönliche Kontakt fehlte. Die Fraktionsvorsitzende, Birgit Janecek, ergänzt den Bericht um die Lage im Kreistag. „Die Zusammenarbeit in unserem Bunten Bündnis ist gut, wir haben schon einiges voran gebracht,“ so Janecek und nennt als Beispiele den Jugendkreistag oder die nachhaltige Beschaffung und lädt ein, die Sitzungen doch im neuen Livestream zu verfolgen. Besonders herausgehoben wird vom Vorstand die Neugründung des Ortsverbands Geisenfeld, was von den zahlreichen Mitgliedern mit Applaus gewürdigt wird.
Am 18.07 um 16:00 Uhr sind Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zur Kreisversammlung im Gasthaus zum Hoiß (Hauptstr. 27, 85298 Mitterscheyern) eingeladen. Auf der Tagesordnung steht neben Delegiertenwahlen und Berichten auch die Bundestagswahl mit dem Grünen Kandidaten Leon Eckert. „Alle, die unseren Direktkandidaten und unser Bundestagswahlprogramm kennenlernen möchten sind herzlich eingeladen.
Take-away-Essen und Lieferservices sind aus unserem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken: Einfach, bequem und schnell kann man sich unterwegs mit frischen Gerichten versorgen oder diese unkompliziert nach Hause liefern lassen. Es ist dir aber bewusst, dass Milliarden Einwegbehälter pro Jahr ein echtes Problem für die Umwelt sind, und du suchst nach einer Lösung?
Nachdem nun, wie im letzten Marktgemeinderat angekündigt, das Verkehrskonzept an die Rät*innen weitergegeben wurde, fühlen sich die Grünen in ihrer Schwerpunktsetzung „Fairkehr für Wolnzach“ bestätigt: „Wir wollen mehr Sicherheit auf dem Rad und zu Fuß. Wir wollen mehr Tempo 30. Wir wollen sichere Überwege. Wir wollen, dass sich Eltern und Kinder nicht nur im Auto sicher fühlen,“ heißt es vom Grünen Ortsverband.
„Deutschland. Alles ist Drin“: unter diesem Titel verabschiedeten die Delegierten von Bündnis90/Die Grünen das Wahlprogramm für die Bundestagswahl im September. Durch einen erfolgreichen Änderungsantrag des Direktkandidaten des Wahlkreis 214, Leon Eckert, beinhaltet das Wahlprogramm auch ein starkes Bekenntnis für eine grundlegende Reform des deutschen und europäischen Flugverkehrs.
Die Kreisgrünen mahnen anlässlich des Weltfahrradtags am 3. Juni, dass der fahrradfreundliche Umbau des Verkehrs nicht nur Sache der Städte ist. „Auch der ländliche Raum muss seinen Teil zur Mobiltätswende beitragen und die Bedingungen für sicheres Fahrradfahren Aller schaffen - denn nur sicheres Radeln ist attraktives Radeln,“ meint der Kreisvorsitzende Wilhelm Reim.
Weißt Du eigentlich, wie stark deine eigene Lebensweise unser Klima belastet? Mit anderen Worten, kennst du deinen CO2-Fußabdruck? Wie sehr lebst du auf Kosten von Klima und Natur? Wie nachhaltig sind deine Art zu wohnen, zu heizen, dein Konsum an Lebensmitteln und anderen Produkten, deine Mobilität?
Vor rund einem Jahr haben die Parteien GRÜNE, FW, SPD, BÜRGERLISTE und ÖDP einen Vertrag für ein Landkreis-Zukunftsprogramm unterschrieben und damit die Grundlage für ein Buntes Bündnis im Landkreis Pfaffenhofen gelegt. Bürgerservice, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energiewende, Wohnungsbau, Gesundheit und Soziales, (Land-)wirtschaft, Handwerk, Bildung, Familien, neue Mobilität - über 100 Projekte und Maßnahmen haben sich die Bündnis-Partner vorgenommen. Nun zieht das bunte Landkreis-Bündnis nach einem Jahr Bilanz und veröffentlicht eine Zusammenfassung bereits umgesetzter oder begonnener Projekte und wesentlicher Weichenstellungen aus dem Programm sowie Statements der Fraktionssprecher zur Zusammenarbeit im Kreistag.
"Mehr Sicherheit für Rad und Fuß - Verkehrsüberwachung verstärken“ fordern die Grünen in ihrem Antrag zur nächsten Gemeinderatssitzung. Weil „in Bayern (...) neben der Polizei auch die Gemeinden für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr, sowohl im ruhenden Verkehr als auch bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von Fahrzeugen, zuständig“ sind, wollen die Grünen den Markt Wolnzach für mehr Sicherheit der Radelnden und Fußgänger*innen in die Pflicht nehmen.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]