Menü
Bei den meisten Rezepten kommt es auf das richtige Verhältnis der Zutaten an. Das ist beim Kochen so, aber auch bei politischen Rezepten. Rezepte müssen ausbalanciert sein, oder um es mit einem Wort zu sagen: Nachhaltig.
Ökonomische, ökologische und soziale Entwicklungen dürfen voneinander nicht getrennt oder gegeneinander ausgespielt werden. Kein dauerhafter wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Fortschritt ohne intakte Umwelt – keine intakte Umwelt ohne wirtschaftliche und gesellschaftliche Prosperität. Der Kerngedanke des Leitbildes nachhaltiger Entwicklung lautet: Auf lange Sicht darf die Gemeinschaft nicht auf Kosten zukünftiger Generationen leben, dürfen einzelne nicht zu Lasten der Menschen in anderen Regionen der Erde konsumieren.
Unter Nachhaltigkeit versteht man den verantwortungsvollen Umgang mit allen Ressourcen - egal ob wirtschaftlich, sozial oder ökologisch. Wenn wir unsere Gesellschaft nachhaltig entwickeln wollen, müssen wir uns nicht nur fragen: Was ist effizient, kostet also möglichst wenig - sondern auch: Was ist suffizient, also notwendig zu tun.
in Evas Café (Kaminzimmer), Augburger Straße, Geisenfeld. Thema Mobilität. Gast: Alex Schmidt, dem Kreisvorsitzenden des ADFC. Alle Interessierten sind herzlich Willkommen!
Referentin Michaela Widmann. Nicht-Parteimitglieder sind ausdrücklich eingeladen!
Vortrag eines Referenten von "SIN - Studio im Netz e.V. München" und anschließenden Diskussion im Vereinsheim des TC Jetzendorf, Schulstraße 23.
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]