Menü
Du hast genug von platten Parolen und kannst Wörter wie Heizungshammer, Brötchentaste und Klimaterroristen nicht mehr hören? Du wünschst dir endlich sachliche Argumentation rund um das Thema Klimawandel und Energiewende? Hier kommt der Podcast für dich: Die renommierte Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert bespricht im Mitteldeutschen Rundfunk alle zwei Wochen die aktuelle Lage, stellt einschlägige Studien vor, ordnet sie ein und beobachtet die deutsche Klimapolitik.
Der jüngste Landtagsabgeordnete Bayerns, Florian Siekmann (Bündnis 90/Die Grünen), kommt am Freitag, den 12. Mai um 18:30 Uhr ins Grüne Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen. Unter dem Titel "Masken und Moneten - Wir heben die CSU-Massengräber aus" eröffnet Florian Siekmann (stellvertretender Vorsitzender des Untersuchungsausschuss Maske) mit der Grünen Jugend Pfaffenhofen die Diskussion rund um CSU-Steuergräber, wie die Maskenaffäre.
Der Frühling ist endlich da und du streifst voller Freude durch die blühende Natur. Und triffst immer wieder auf Pflanzen, die du nicht kennst oder bei denen du dir nicht sicher bist, wie sie heißen. Und du möchtest auch gerne viel mehr erfahren über ihre Merkmale, ihre Verbreitung und ihren Schutzstatus. Dann nutz doch die Flora Incognita-App! Sie ermöglicht die automatische Bestimmung von derzeit mehr als 16.000 Gefäßpflanzenarten weltweit.
Auf seiner Tour „Bayern, Land der Gemeinschaft“ besuchte Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der bayerischen Landtags-Grünen und Spitzenkandidat für die Landtagswahl, diese Woche Pfaffenhofen. Neben einem Bürgergespräch auf dem Marktplatz, stattete Hartmann der offenen Behindertenarbeit der Regens-Wagner-Stiftung und dem Seniorenbüro mit seinen Bewohner*innen, Beschäftigten und ehrenamtlichen Helfer*innen einen Besuch ab.
Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Bayerischen Grünen im Landtag tourt unter dem Motto „Bayern – Land der Gemeinschaft“ durch Bayern. Dabei besucht er am 02.05.2023 die Kreisstadt. Neben der Möglichkeit für Bürger am Markttag ab 9:30 mit Ihm ins Gespräch zu kommen, besucht er den Bürgerparkt, die Regens-Wagner-Stiftung und das Seniorenbüro.
Die Kreisverbände Pfaffenhofen und Ingolstadt sind von Freitag, 28.April bis Montag, 1. Mai, 10 - 18 Uhr mit einem Stand und Vortragsprogramm auf der Gewerbemesse Manching vertreten. Die Spitzenkandidatin der bayrischen Grünen. Katharina Schulze, wird am Sonntag, 30. April ab 11 Uhr Teilnehmerin an der Gesprächsrunde Nachhaltigkeit sein und 13.30 bis 14.30 Uhr am Stand für Gespräche zur Verfügung stehen. Der Stand der beiden Kreisverbände befindet sich auf dem Freigelände, Nummer F201, Gartenmarkt.
Der Osterstand auf dem Pfaffenhofener Wochenmarkt am Karsamstag von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN mit bunten Ostereiern eines regionalen Bruderhahnprojekts ist bereits eine Tradition. Zu Ostern haben der Kreis- und Ortsverband, gemeinsam mit der Grünen Jugend Pfaffenhofen noch ein hochaktuelles Thema aufgegriffen. Die Besucher*innern des Wochenmarktes konnten direkt am Stand der Grünen zu „Wasserretter*innen“ werden. „Ostern steht für Neubeginn und Leben und daher haben wir heute unser kostbares Wasser und die Energie, die es spendet in das Zentrum gerückt“, so Barbara Wohlschläger, Ortsvorsitzende in Pfaffenhofen.
Der Frühling steht vor der Tür und ihr plant einen Familienausflug? Dann fahrt doch mal ins neu eröffnete NAWAREUM in Straubing. Das Museum für nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien ist ein Mitmach-Museum für Groß und Klein. Es bietet eine bunte Mischung aus Natur und Technik, Kunstwerken und Spielen, Wissen und Inspiration. Energiewende, Klimaschutz, Ernährung und die Nutzung nachwachsender Rohstoffe sind Themen, denen ihr im Museum auf die Spur kommen könnt. Anfassen, Ausprobieren und Austauschen ist hier ausdrücklich erwünscht.
"Der Ort sind alle – Mitreden, Mitwirken, Mitbestimmen. Kompass für eine gelungene Beteiligungskultur in der Kommune" ist das Motto des GRIBS-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung beim diesjährigen GRIBS-Kommunalkongress in Pfaffenhofen, der dieses Jahr im Alea Eco Hotel im Eco-Quartier stattfindet. GRIPS ist ein Bildungsnetzwerk für Kommunalpolitik von grünen und grünen-nahen Kommunalpolitiker in Bayern, das Kommunalpolitiker aus- und weiterbildet, berät und vernetzt. Auf dem Regionalkongress können die Teilnehmer sich austauschen und zahlreiche Referenten sind mit spannenden Themen vor Ort.
"Wie weit ist es noch zum Windrad?" Ratet mal, hieß es am Sonntag (19.03) durch Wolfgang Braun, der als Experte zum Thema die Teilnehmer der Wanderung mit viel Informationen zur Windenergie versorgte. Schon in einiger Entfernung bekamen die Teilnehmer*innen der Wanderung zur Windkraftanlage im Lustholz ein Gefühl für die 10 H-Regel, die im Übrigen bei Errichtung der Anlage noch nicht in Kraft war.
Interessierte erhalten eine Führung im Weltacker in Landshut. Bitte per Email anmelden: konny.haslbeck@.Anreise mit öffenlichen Verkehrsmitteln oder PKW möglich. gruene-pfaffenhofen.de
Wietere Informationen zur Uhrzeit und Veranstaltungsort in Reichertshausen folgen!
mit MdB Karl Bär zur Studie „München isst regional“, Sensen und Dengel Kurs, Führungen durch den Energiepark, Kräuter- und Biotopführungen, und vielen weiteren Programmpunkten. Stockerhof, Münchener Str. 86, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]