Menü
Unsere Heimat erhalten, uns wirtschaftlich, sozial rücksichtsvoll und ökologisch bewusst weiterentwickeln – dafür setzen wir uns ein, das ist die Leitlinie unseres Programms. Es geht um unsere zukünftige Lebensgrundlage und die unserer Kinder. Lassen Sie uns diese Zukunft gemeinsam gestalten!
Dafür stehen wir:
Weil wir erhalten wollen, was uns erhält, setzen wir uns ein für
Und so sieht eine GRÜNE Umwelt aus:
Unsere heimischen Tier- und Pflanzenarten, unser Boden und unser Wasser sind bedroht?
Stell dir vor: Wir initiieren ein „Netzwerk Natur Jetzendorf“, an dem alle lokalen Akteure wie Vereine, Kirche, heimische Landwirtschaft oder private Gruppierungen an einem runden Tisch sitzen und gemeinsam unter der Schirmherrschaft der Gemeinde über Lösungen nachdenken und sie aktiv umsetzen.
Die Gemeinde geht mit gutem Beispiel voran mit der ökologischen Aufwertung und nachhaltigen Bewirtschaftung der gemeindeeigenen Flächen wie z.B. am Bauhof oder an den Wasserspeichern.
Wir schaffen im Verbund mehr wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und sonstige Wildtiere mit zusammenhängenden Blühwiesen und artenreichen Wegrändern und Hecken statt glattrasierter Grünflächen.
Unser Motto: „Miteinander reden, statt übereinander schimpfen. Gemeinsam bewegen wir mehr!
Unsere privaten Gärten sind langweilige, artenarme Rasen- und Kiesflächen?
Stell dir vor: Unsere Gemeinde fördert Naturnähe und Artenvielfalt durch ein Programm für „G’Artenvielfalt“. Alle Bürger*innen werden aktiv darüber informiert, welche Pflanzen und Insekten bei uns beheimatet sind und wie wir sie am besten bei uns ansiedeln können. Unterstützende Expert*innen und Schaugärten nehmen uns die Angst vor dem Stück Wildnis im eigenen Garten. Zur besten Blütezeit im Frühjahr zeichnet die Gemeinde alljährlich den Garten mit der größten Artenvielfalt aus - ein Event, bei dem sich Jung und Alt gerne begegnen, Erfahrungen austauschen und einfach nur Freude haben. Kiesgärten und große Pflasterflächen verschwinden ganz von selbst.
Zu viel Müll und Plastik allenthalben?
Stell Dir vor: Unsere Gemeinde setzt sich aktiv dafür ein, Müll und Plastik zu vermeiden. In Zusammenarbeit mit den Bürger*innen, den Landwirt*innen und den Gewerbetreibenden, durch Informationsangebote und professionelle Beratung klärt sie auf und fördert und belohnt alle Mittel und Wege der Plastikvermeidung. Sie lobt einen Preis aus und zeichnet die Familie oder die Wohneinheit mit dem geringsten Müllaufkommen aus.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
Mehr
„Vorbeikommen – Kennenlernen – sich Austauschen“ beim Postwirt in Jetzendorf. Mehr Informationen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]