Menü
Der Gemeinderat Wolnzach setzt sich nach der Kommunalwahl 2020 wie folgt zusammen:
Sitzverteilung im Wolnzacher Gemeinderat: Grüne 2, BGW 1, FDP 1, SPD 3, GfW 4, FW 5, CSU 8
Kontakt: gemeinderat@ gruene-wolnzach.de
![]() |
Karin Sedlmeier Wolnzach karin.sedlmeier@ gruene-pfaffenhofen.de Abgeordneten Informationen der Gemeinde Wolnzach |
![]() |
Nadine Hock Wolnzach Abgeordneten Informationen der Gemeinde Wolnzach |
Ende Juni dieses Jahres haben die Marktgemeinderäte das Verkehrskonzept, welches im Rahmen des ISEK-Prozess erstellt wurde, zugeleitet bekommen. Die örtlichen Grünen forderten schon damals eine Veröffentlichung woraufhin die SPD mit einem Antrag zuerst einen Workshop durchzuführen im Rat eine Mehrheit erhielt. Da dieser Workshop bisher nicht stattfand und auch der Kontakt mit den Autoren des Konzepts laut Marktverwaltung nicht mehr möglich war, wird nun das Verkehrskonzept veröffentlicht. Um das Ganze zum Abschluss zu bringen soll aber nun ein neues Fachbüro beauftragt werden. „Wir verstehen natürlich die Problematik, finden es aber überhaupt nicht gut, dass sich das Ganze jetzt noch mehr in die Länge zieht. Wie im Verkehrskonzept zu lesen ist, haben viele Bürgerinnen Probleme mit der momentanen Situation. Schließlich ist mit Fertigstellung eines Konzepts noch keine einzige notwenige Maßnahme durchgeführt,“ bewerten die Grünen Gemeinderätinnen die Situation.
Der Marktgemeinderat beschließt die notwenige Mobilitätswende sowie die Wünsche der Bevölkerung ernst zu nehmen, unseren Rufbus nach Rohbach (Ilm) auf Linie zu bringen (jetzige Betriebszeiten), die Fahrzeiten zu erweitern (abends und Wochenende) und zu prüfen, ob weitere Ortsteile angebunden werden können.
Der Marktgemeinderat Wolnzach fordert den Markt Wolnzach auf, sein Handeln an den Zielen des Klimaschutzabkommens von Paris zu orientieren. Klimapositivität (Überkompensation der schädlichen Emissionen) ab 2035 ist anzustreben. Hierfür wird von der Kommune zeitnah ein Konzept zur Erreichung dieses Ziels erarbeitet (ggf. unter Berücksichtigung von Förderprogrammen) und dem Marktgemeinderat zur Abstimmung vorgelegt.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]