Menü
Mit 12,1% der Stimmen im Landkreis haben die Grünen 7 Sitze im zukünftigen Kreistag erreicht. Kerstin Schnapp als Landratskandidaten kommt auf 9,9%.
Gehen Sie mit und reden Sie mit! Wir laden Sie zu einem Spaziergang durch’s Dorf ein, bei dem die Kandidaten der Gemeinderatsliste und die Bürgermeisterkandidatin ihre Ideen zur Gestaltung und Entwicklung des Dorfs vorstellen und Sie Ihre Ideen für das Dorf einbringen können. Unser Spaziergang beginnt am Spielplatz in Baar-Ost und endet in der Augustiner Stub’n in der Werkstraße.
Wer das Werk fördern will, muss hingehen und etwas anbieten. Das war der Grundgedanke der Veranstaltung „Bier und Bunker“ vom 29.2.. Der nicht alltägliche Veranstaltungort begeisterte den Baar-Ebenhausener Künstler Claudius Konrad genauso wie den Autor Jens Rohrer und den Lichtkünstler Markus Jordan, der die Lichteffekte beisteuerte. Nicht vergessen werden sollen an dieser Stelle auch die Eigentümer, die die Halle unkompliziert zur Verfügung gestellt haben. Die Bürgermeisterkandidatin der GRÜNEN, Brigitta Winkelmann, fasste die Kernpunkte des Wahlprogammes der GRÜNEN zusammen und hob nochmals hervor, dass man das Zusammenleben der Menschen auch über kulturelle Veranstaltungen, etwa im Werk, mehr fördern muss.
Sie sollen mehr unterrichten, nicht mehr vorzeitig in Pension gehen und auf Sabbaticals verzichten: Bayerns Kultusministerium setzt neue Regeln, weil so viele Grundschullehrer fehlen. Das sorgt für Empörung bei den Lehrern und wirft Fragen auf. Der Lehrermangel ist der Grund für diese Maßnahmen. Nur: Kann man damit den Lehrermangel beheben und die Qualität des Unterrichts sichern?
Gleich zwei Premieren feierten die GRÜNEN am 7.1.20. Zum ersten Mal stellen die GRÜNEN eine Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl in Baar-Ebenhausen auf und zum ersten Mal stellen sie einen Bürgermeisterkandidaten und – wie sich das für GRÜNE gehört – kandidiert eine Frau für das Amt des Bürgermeisters in Baar-Ebenhausen.
Die SPD-Fraktion hatte auf Initiative der GRÜNEN beantragt, die Verwaltung anzuhalten, regionale, saisonale, biologische, fair erzeugte und gehandelte sowie gentechnikfreie Produkte zu beschaffen und zu prüfen, inwieweit die Lieferanten der Gemeinde solche Produkte verwenden. Die von der Gemeinde befragten Lieferanten gaben an, solche Produkte nach Möglichkeit zu verwenden. Der Gemeinderat beschloss daher, den Antrag der SPD zu unterstützen. Allerdings ist die Gemeinde nach dem in der Sitzung gefassten Beschluss jetzt lediglich verpflichtet, auf den Kauf solcher Produkte hinzuwirken, nicht , sie tatsächlich zu beschaffen. Schade. Wieder eine verpasste Chance.
Wohnen ist am Wichtigsten. Das darf man wohl als Ergebnis der Beratungsbörse zusammenfassen. Die Beratungsbörse mit den vier Themen Wohnen, Pflege, Recht und Hilfsangebote für die Selbstständigkeit, gab die Möglichkeit, sich in kleiner Runde im Gespräch zu informieren.
Der Gemeinderat hat nach ausführlicher Diskussion beschlossen, die Erneuerung der Stockbahnen des EC Baar-Ebenhausen mit insgesamt 25.000 EUR zu fördern. Der EC-Baar-Ebenhausen hatte besonders unter den Folgen des Hochwassers zu leiden, weil die Stockbahnen überschwemmt waren und infolgedessen mit Moos zuwachsen. Der Gemeinderat hielt es deshalb für angemessen, den Verein mit einem höheren Betrag zu fördern, als sonst bei Vereinen üblich. Weitere 5000,00 EUR erhält der Verein, wenn er die Bahnen außerhalb der Trainings- und Turnierzeiten den Bürgern zur Verfügung stellt.
Dein Dorf – Dein ProgrammBusse und Bahnen, Bauen und Wohnen, Pflege und Versorgung älterer Baar-Ebenhausener, Lärmschutz für’s Werk, Jugendliche und junge Familien, Energie und Wirtschaft sind nur einige der Themen, die uns GRÜNE beschäftigen und die wir mit GRÜNEN Gemeinderäten in unserem Dorf weiterbringen wollen.
Robert Habeck stellt in Ingolstadt sein neues Buch vor mit dem Titel „Wer wir sein könnten – warum unsere Demokratie eine offene und vielfältige Sprache braucht„.
Bayern, Bier, Tradition und Kultur standen beim Besuch des Landesvorsitzenden der bayerischen Grünen, Thomas von Sarnowski in Scheyern auf dem Programm. Direkt aus München vom Oktoberfest Anstich startete von Sarnowski an der Seite der Direktkandidatin für den Landtag aus dem Stimmkreis Neuburg Schrobenhausen, Marina Abstreiter und für dem Kandidaten für Pfaffenhofen, Roland Dörfler, die Tour im Biergarten. Gemeinsam mit den Listenkandidaten für den Landtag aus Pfaffenhofen, Bettina Markl und Kornelia Haslbeck, sowie Gerda Einödshofer, als einzige Vertreterin der Bezirkstagsliste, wanderte die Gruppe mit zahlreichen Interessierten weiter über den Planetenweg durch die bayerische Landschaft.
Zu Besuch mitten in der Hallertau und direkt zum Start der Hopfenernte war Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag und Spitzenkandidatin. Auf Einladung von Kreisvorsitzender Bettina Markl, nahm Schulze Platz im „grünen Wohnzimmer“ mitten in der Hopfenmetropole Wolnzach und stellte sich gemeinsam mit den Kandidat*innen des Stimmkreises den Fragen der Bürger*innen. Anschließend ging es für die Politikerin zu Bio-Hopfenbauer Georg Pichlmaier nach Haushausen direkt in den Hopfengarten.
Wieder einmal stand der Breitbandausbau auf der Tagesordnung des Gemeinderats, der mit zwei Beschlüssen ein neues Kapitel in der unendlichen Geschichte des Breitbandausbaus aufschlug.
Am Samstag, 2. September, lädt der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen ins „Grüne Wohnzimmer“ auf dem Hauptplatz Pfaffenhofen ein. Bürgerinnen haben die Gelegenheit zwischen 8:30 und 12:30 Uhr mit den Grünen Landtags- und Bezirkstagskandidatinnen und -kandidaten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Anschließend wandert das Grüne Wohnzimmer nach Wolnzach, wo Katharina Schulze von 14:00 bis 15:00 Uhr dort auf dem Marktplatz zu Gast ist.“
Finanzkrise und Corona sind irgendwie überstanden, aber es hört nicht auf mit all den Krisennachrichten: Klimawandel, Inflation, Migration, Rechtsruck … Hast du manchmal den Eindruck, die Zukunft ist nur noch düster, und du sehnst dich nach positiven Visionen, die Mut und Hoffnung geben? Hier findest du sie: Das opulent illustrierte Buch „Zukunftsbilder 2045 - Eine Reise in die Welt von morgen" aus dem oekom Verlag entführt dich in eine Welt, die klimafreundlich, nachhaltig und lebensfroh ist.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]