Menü
Weil sie eine Abwertung der Marktbücherei fürchten, haben sich die Wolnzacher Grünen weiter mit dem Umzug unserer Bücherei und dessen Konsequenzen beschäftigt. "Bei unserem letzter Online-Stammtisch wurde angeregt diskutiert und die von den Bürgermeistern vorangetriebene Lösung ist auf wenig Gegenliebe gestoßen. Die Befürchtungen gehen alle in eine Richtung: so wird die Bücherei verlieren", beschreibt Ortsvorsitzender Frank Bittenbinder die Stimmung.
Die Grüne Fraktion im Marktgemeinderat stellt den Antrag, dass Wolnzach Mitglied beim Verein "Direktvermarktung Pfaffenhofener Land und Hallertau" wird. Über diese Fördermitgliedschaft soll die Direktvermarktung von regional produzierten Lebensmitteln unterstützt und so die Wertschöpfung unserer Landwirte in der Region gehalten werden. "Der Verein bietet unheimlich viel und ist eine Bereicherung für alle - die Landwirte, die Verbraucher*innen und die Umwelt", ist Fraktionssprecherin Birgit Janecek überzeugt.
Die Wolnzacher Grünen laden alle Interessierten zum virtuellen Stammtisch am 11. November 2020 um 20:00 Uhr ein. Schwerpunktthema wird die Zukunft der Marktbücherei sein. „Wir wollen verstehen, welche Anforderungen haben unsere Bürgerinnen und Bürger an eine Bücherei. Geht es nur darum Bücher auszuleihen oder soll es auch ein Ort der Begegnung sein?“, erläutert Ortsvorstand Andrea Düring das Thema. „Mitreden ist ganz einfach - auch bei diesem vielleicht immer noch ungewohnten Format.“ Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter info@gruene-wolnzach.de erforderlich, dann werden alle Informationen zugesandt.
Der Bericht vom Pfaffenhofener Kurier vom 24./25.10. hat bei den Grünen Gemeinderätinnen erstaunen ausgelöst: "Es war schon die Rede davon, dass für die Bücherei ein neuer Standort gesucht werden sollte. Aber das jetzt alles fix und ausgemacht ist und wir das aus der Zeitung erfahren, ist schon ein starkes Stück", so Fraktionssprecherin Birgit Janecek. Kollegin Ina Steils ergänzt: "So stellen wir uns eine übergreifende Zusammenarbeit nicht vor." Auch aus dem Grünen Ortsverband ist Unzufriedenheit über dieses Vorgehen zu vernehmen, denn "die Zukunft unserer Bücherei gehört nicht in Hinterzimmer Politik entschieden", meint die Vorsitzende Andrea Düring.
In der Volksfesthalle hält man es im Sommer kaum aus vor lauter Hitze? Bei Veranstaltungen Im Winter würde man hingegen am liebsten die Jacke anbehalten? Im Bürgerbüro läuft die Heizung auf Hochtouren, aber der Warteraum wird trotzdem nicht warm? Gerade in öffentlichen Gebäuden wird durch schlechte Dämmung oft massenhaft Energie verschwendet und damit immense Steuergelder buchstäblich zum Fenster rausgeworfen. Die Deutsche Umwelthilfe und FragDenStaat decken jetzt auf, wo der Staat das Klima verheizt. Ob Rathaus, Schule, Krankenhaus oder Finanzamt – macht jetzt mit und fordert von diesen Gebäuden den Energieausweis an. Verschwendung von Energie und Steuergeldern darf kein Staatsgeheimnis mehr sein! Hier ist der Link zur Aktion: https://fragdenstaat.de/kampagnen/klimacheck/
Auf Grund der derzeitigen Situation bei der Corona-Pandemie ist die öffentliche Anhörung am Dienstag, den 27.10.2020 abgesagt!Am Dienstag, den 27.10.2020 ab 9 Uhr werden Vertreter des Landratsamtes und verschiedener Fachstellen im Hotel Hallertau in Wolnzach auf Kritik eingehen zur Vergrößerung der Hähnchenmastanlage in Eschelbach eingehen. Die Veranstaltung ist zwar vor allem für die Personen und Verbände gedacht, die schriftlich Einwände vorgebracht haben, aber trotzdem können alle Interessierten teilnehmen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich den ganzen Tag oder sogar den Folgetag dauern, eine spätere Teilnahme ist daher auch möglich.
Die Grünen Wolnzach freuen sich über viele Interessierte beim politischen Stammtisch am Mittwoch, den 14. Oktober um 20.00 Uhr im Gasthof Schloßhof in Wolnzach. "Wir wollen uns über den Marktgemeinderat am nächsten Tag austauschen und insbesondere über unseren Grünen Antrag zum Thema bioregionales Essen," so Vorsitzender Frank Bittenbinder zum Inhalt des Treffens.
Mit Inkraftreten der neuen Geschäftsordnung des Marktgemeinderats haben nun auch die zwei Grünen Rätinnen Fraktionsstatus: „Wir freuen uns, dass wir uns jetzt offiziell Grüne Marktgemeinderatsfraktion nennen dürfen“.Als Fraktionssprecherin wird zunächst Birgit Janecek die Grünen vertreten.
Bei der Kreistagswahl am 22. März 2020 wurden durch 12,1% der Stimmen 7 Kandidaten für Bündnis'90/Die Grünen in den aktuellen Kreistag gewählt. Die Kreisrät*innen Brigit Janecek, Kim Kießling und Josef Breitsameter zu ihren Aufgaben und Zielen im Kreistag des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm.
Eigentlich ein Anlass für eine große Feier, doch in Zeiten von Corona hat sich der Vorstand entschieden auf eine große Feier zu verzichten. „Anstelle dessen wollen wir gemeinsam mit Familie und Freunden und auch gern mit Interessierten am 10. Oktober (ursprünglich geplant 26.9) durch unsere schöne Hallertau wandern“, so Andrea Düring, Sprecherin des OV Wolnzach.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]