Menü
Für bezahlbaren Wohnraum:
Bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum schaffen
Die Anspannung auf dem Wohnungsmarkt in unsere Region hat sich durch die Nähe zum Ballungsraum München verfestigt. Bezahlbarer und generationengerechter Wohnraum gehören zu den wichtigsten Rahmenbedingungen, um den Landkreis zukunftsfähig zu gestalten. Beim Thema Wohnungsbau gilt es die verschieden Akteure zusammen zu bringen, etwa in einem Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen im Landkreis Pfaffenhofen. Dieses Bündnis sollte sich neben dem Thema Sozialer Wohnungsbau auch mit den weiteren Themen des Spannungsfelds „ bezahlbares Wohnen“ wie z.B. Generationengerechtigkeit beschäftigen.
Ein wichtiger Ansatzpunkt ist für uns der soziale Wohnungsbau, hier gilt es als Landkreis selbst aktiv zu werden, etwa mit einem Zweckverband für sozialen Wohnungsbau oder einer Wohnungsbau Genossenschaft Unser Augenmerk liegt darauf, dass vielfältige und bezahlbare Wohnformen für alle Generationen entwickelt werden, und generationsübergreifende Ansätze wie Mehrgenerationenhäuser und -projekte, gezielt gefördert werden.
Aber auch gezielte Beratung, wie man seine Wohnung bereits in jungen Jahren für das Alter anpassen kann, ist von Nöten. Ein gute Möglichkeit wäre hier eine Beratungsstelle des Landkreis für barrierefreie Wohnformen, um im Alter oder bei Behinderung wohnen in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und langfristig Wohnungen zu schaffen, in denen Menschen mit Handicap selbstbestimmt leben können.
Nutze die Gelegenheit mit den Grünen Landtags- und Bezirkstagskandidatinnen und -kandidaten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Auf dem Hauptplatz Pfaffenhofen während des Wochenmarktes. Triff unsere Kandidaten und stelle Deine Fragen!
Auf dem Hauptplatz Pfaffenhofen während des Wochenmarktes. Triff unsere Kandidaten und stelle Deine Fragen!
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]