Menü
Für bezahlbaren Wohnraum:
Bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum schaffen
Die Anspannung auf dem Wohnungsmarkt in unsere Region hat sich durch die Nähe zum Ballungsraum München verfestigt. Bezahlbarer und generationengerechter Wohnraum gehören zu den wichtigsten Rahmenbedingungen, um den Landkreis zukunftsfähig zu gestalten. Beim Thema Wohnungsbau gilt es die verschieden Akteure zusammen zu bringen, etwa in einem Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen im Landkreis Pfaffenhofen. Dieses Bündnis sollte sich neben dem Thema Sozialer Wohnungsbau auch mit den weiteren Themen des Spannungsfelds „ bezahlbares Wohnen“ wie z.B. Generationengerechtigkeit beschäftigen.
Ein wichtiger Ansatzpunkt ist für uns der soziale Wohnungsbau, hier gilt es als Landkreis selbst aktiv zu werden, etwa mit einem Zweckverband für sozialen Wohnungsbau oder einer Wohnungsbau Genossenschaft Unser Augenmerk liegt darauf, dass vielfältige und bezahlbare Wohnformen für alle Generationen entwickelt werden, und generationsübergreifende Ansätze wie Mehrgenerationenhäuser und -projekte, gezielt gefördert werden.
Aber auch gezielte Beratung, wie man seine Wohnung bereits in jungen Jahren für das Alter anpassen kann, ist von Nöten. Ein gute Möglichkeit wäre hier eine Beratungsstelle des Landkreis für barrierefreie Wohnformen, um im Alter oder bei Behinderung wohnen in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und langfristig Wohnungen zu schaffen, in denen Menschen mit Handicap selbstbestimmt leben können.
im Grünen Büro im Riederweg 8 in Pfaffenhofen mit MdL Claudia Köhler zum Thema "Bayerische Haushaltsplanung und kommmunales Finanzen". Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
im Landgasthaus Flotzinger, Münchener Str. 21 in Baar-Ebenhausen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
im Grünen Büro, Riederweg 8, Pfaffenhofen. Mit der Reichertshausener Gemeinderätin Brigitte Schelle-Mayr zu "Kommunalpolitik? Ja, bitte!". Interessierte sind herzlich eingeladen!
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]