Menü
Die Wolnzacher Grünen ziehen ein Jahr nach der historischen Kommunalwahl unter Corona-Bedingungen eine positive Zwischenbilanz. „Wir sind angetreten, um das Leben der Menschen in Wolnzach besser zu machen: Mit mehr Klimaschutz, mehr Platz für unsere Kinder und für sicheres Radfahren“, erklärt Andrea Düring, Ortssprecherin der Grünen. Die Wolnzacher Grünen erreichten mit zwei Sitzen ihr bestes Ergebnis bisher und verzeichnen vor Ort bereits erste, ganz konkrete Erfolge.
Zehn Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima gehen bis Ende 2022 auch die letzten Atomkraftwerke Deutschlands vom Netz. Die GRÜNEN Wolnzach setzen sich für einen lokalen Plan für saubere und sichere Energie mit Zukunft ein. „Wir wollen in Wolnzach unabhängig sein von klimaschädlichem Strom aus Kohle, Öl und Gas“, erklärt Frank Bittenbinder, Sprecher der Wolnzacher GRÜNEN. „Dafür müssen wir die Energiewende selbst anpacken, denn es wäre absurd, damit zu warten, bis sich die schwarz-orangene Staatsregierung endlich bewegt. Wir müssen selbst handeln.“
Unsere Mitglieder und Unterstützer*innen setzen sich für Gleichberechtigung ein, denn auch bei uns im Landkreis hat die Corona-Pandemie gezeigt, dass Frauen in vielen Bereichen noch große Nachteile haben. Da wir nicht zusammen auf die Strasse gehen können, zeigen wir Online das wir auch 2021 in Deutschland von einer geschlechtergerechten Gesellschaft weit entfernt sind.
Ein neuer Monat, eine neue Sitzung unseres Marktgemeinderates. Unsere Meinungen und Vorschläge zur Vereidigung Tanja Maier, Haushalt, Rufbus, Entwicklung des Schulstandortes, Kinderspielplatzkonzept und dem Livestream aus dem Gemeinderat.
Du möchtest Müll vermeiden und Ressourcen schonen? Dann kauf doch in einem Unverpackt-Laden ein! Seit Oktober 2020 gibt es einen in Pfaffenhofen. Dort findest du bio-regionale Lebensmittel wie Mehl, Haferflocken, Nudeln, Reis, Essig und Öl, Nüsse und Trockenfrüchte, aber auch Zutaten für Reinigungsmittel und Körperpflegeprodukte wie Seifen und Shampoo.
Pfaffenhofen hat es schon lange, Reichertshausen ist gerade damit gestartet und im Kreistag wird es bald soweit sein. Jetzt wollen die Grünen auch in Wolnzach eine Übertragung der Sitzungen erreichen und beantragen noch in diesem Jahr damit zu starten. Die Form und technische Umsetzung, mit Bild und Ton oder nur Ton, soll noch geprüft und diskutiert werden. „2021 sollte eine digitale Übertragung keine Frage des ‚ob‘ sondern nur noch des ‚wie‘ sein.
Aufgrund der Corona-Pandemie tagt momentan der Kreistag nicht, daher übernimmt der Kreisausschuss als Ferienausschuss (heißt nur aus formalen Gründen so) seine Aufgaben. Dies wurde in der letzten Sitzung des Kreistags im Dezember so beschlossen und gilt solange der Katastrophenfall ausgerufen ist. Einige der Themen: Machbarkeitsstudie zur Speiseversorgung, Mobilitätswende im Landkreis, Livestream, Kooperation mit der Ökomodellregion, Bericht zur Klinik, Bekanntgaben, Eilanträge der CSU.
Der nächste Marktgemeinderat 2021 steht an, hier der Link zur Tagesordnung: Sitzung des Marktgemeinderates (komuna.net) und unsere Position zu ausgewählten Themen: Landschaftspflegeverband, Aufstellung Bebauungsplan Schlagenhausermühle I, Vorhabenbezogener Bebauungsplan, Baugenehmigung Hausbau, Straßenname, Kreisverkehr Schlagenhausermühle, Online-Formulare, Anfragen.
Fast 30 Grüne und Grün Interessierte informierten sich auf Einladung des Kreisverbands Pfaffenhofen über die Kreispolitik mit Landrat Albert Gürtner. Selbstverständlich online. „Wir hatten überlegt in welchem Format wir unsere Mitglieder mal wieder zusammen bringen und gleichzeitig spannende Themen bieten können. Ihnen unseren neuen Landrat mal vorzustellen, lag da nahe,“ so Kreisvorsitzende und Fraktionssprecherin im Kreistag Birgit Janecek zum Format. Nach einem ausführlichen Bericht des Landrats, in dem er Themen wie das Corona-Management, das Radwegekonzept, den Livestream, Bauen, die Zusammenarbeit im Bunten Bündnis, das Klinikum, die gelbe Tonne und noch so einiges mehr ansprach, waren die Mitglieder eingeladen zu diskutieren.
Um einen noch größeren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, wollen die Wolnzacher Grünen durch die im Marktgemeinderat beantragten Verbesserungen den Rufbus besser auslasten. "Weil wir verschiedene Zielgruppen ansprechen möchten, wollen wir zusätzlich eine Online Buchbarkeit, vielleicht sogar per App, und gleichzeitig über das beschlossene Marketingbudget mehr Werbung, um den Bus noch bekannter machen," heißt es aus der Grünen Fraktion. "Unser Jahresthema heißt Fairkehr für Wolnzach. Für uns heißt das, den Verkehr in Wolnzach so zu organisieren, dass alle am Verkehr Teilnehmenden sicher von A nach B kommen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]