Menü
WEtell hat eine Vision: Mit konsequent nachhaltigem Mobilfunk die Welt verändern, zumindest ein kleines Stück. Wie das geht? WEtell vermeidet, wo immer möglich, das Entstehen von CO2-Emissionen und holt unvermeidbare Emissionen aus der Atmosphäre zurück.
Am Dienstag 13. August, findet um 19.30 Uhr im Gasthof Birnthaler der nächste öffentliche Stammtisch der Grünen Geisenfeld-Manching statt. Laut Mitteilung treffen sich Mitglieder und Unterstützer zum lockeren Austausch rund um die Werte Demokratie, Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Der Ortsverband lädt auch alle Interessierten ein, einfach dazu zu kommen. Erkennungszeichen ist die grüne Fahne auf dem Stammtisch. Weitere Informationen gibt der Vorstand unter vorstand@gruene-gei senfeld.de.
Am Samstag, den 10. August 2024, fand bei perfektem Sommerwetter der erste Christopher Street Day (CSD) in Pfaffenhofen statt. Die vom örtlichen Verein „Queer Pfaffenhofen e.V“ mit viel Engagement und Liebe geplante Veranstaltung, bestehend aus einer Parade und einem Eventgelände mit großer Showbühne vor dem Haus der Begegnung, zog zahlreiche Besucher an. Auch die Grünen des Kreisverbandes Pfaffenhofen nahmen an diesem besonderen Ereignis teil. Neben dem zweiten Bürgermeister Roland Dörfler von den Grünen Pfaffenhofen hielt die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der bayerischen Grünen, Eva Lettenbauer, eine Eröffnungsrede.
Jan Hegenberg, bekannt durch seinen Blog „Der Graslutscher“, entlarvt die gängigsten Scheinargumente von Klimawandel- und Wissenschaftsleugnern. Ein unterhaltsames Nachschlagewerk, das fundierte Antworten auf Vorwände wie „Deutschland alleine kann die Welt nicht retten!“, „Ja, aber China“ und „Die Experten sind sich nicht einig“ liefert. Dieses Buch rüstet für jede Stammtischdiskussion und zeigt, wie Klimaschutz wirklich funktioniert.
Am ersten Bereitschaftsabend der neu gegründeten BRK-Bereitschaft Jetzendorf (22.7.) haben die Jetzendorfer Grünen dem Standort der zwei BRK Rettungswagen im Ort einen Besuch abgestattet. Leer waren ihre Hände nicht: sie hatten die auf dem Flohmarkt im Juni eingenommen Spenden dabei. Mit 505 Euro hießen sie die Bereitschaft in Jetzendorf willkommen und übergaben die Spende an Gregor Breitenhuber und Iris Morgenstern von der Kreisbereitschaftsleitung.
Auf Einladung der Kreisobmänner Manfred König (Pfaffenhofen), Johannes Scharl (Ingolstadt-Eichstätt) und Martin Wendl (Neuburg-Schrobenhausen) traf sich der der Abgeordnete im Januar mit Landwirtinnen und Landwirten der Region zum Austausch. Der konstruktive Dialog wurde weitergeführt. Die BBV-Vertreter und Leon Eckert haben sich bereits mit einem Brief an die Bundesminister Cem Özdemir und Christian Linder gewendet. Nun wurde ein weiterer Brief an den bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber verschickt.
Die jüngsten Extremwetterereignisse und das verheerende Hochwasser hat der Grünen-Ortsverband Wolnzach-Rohrbach zum Anlass für eine Einladung genommen: Leon Eckert, Bundestagsabgeordneter der Grünen, war Gast bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbands im Vereinsheim des SV Fahlenbach. Er referierte im Rahmen seiner Fahrradtour „Bundesradler“ über den Bevölkerungsschutz.
Unter den Gästen waren der hiesige Bundestags-Abgeordnete Leon Eckert (Grüne), der Pfaffenhofener Landrat Albert Gürtner (Freie Wähler) sowie der Dritte Bürgermeister der Stadt Pfaffenhofen, Peter Heinzlmair (Freie Wähler). Ebenfalls gekommen waren der THW-Landes-Beauftragte Fritz-Helge Voß sowie der Vertreter der THW-Regionalstelle Ingolstadt, Maximilian Krikler. "Ihre Teilnahme und Unterstützung waren eine große Motivation für die jungen Helferinnen und Helfer und unterstrichen die Bedeutung des Engagements der THW-Jugend", erklärt der hiesige Ortsverband des THW.
Die Grünen aus Geisenfeld und Manching laden zum öffentlichen Stammtisch am Mittwoch, 24. Juli, um 19 Uhr in den Biergarten des Fuchsbaus bei Forstwiesen ein. Zur Unterstützung der Aktion Stadtradeln ruft der Ortsverband auf, den Weg gemeinsam zu radeln.
Am Montag, den 15. Juli, war Leon Eckert, Bundestagsabgeordneter der Grünen, auf Einladung des Ortsverbandes Wolnzach-Rohrbach im Vereinsheim des SV Fahlenbach zu Gast. Dort referierte er im Rahmen seiner Fahrradtour „Bundesradler“ über den Bevölkerungsschutz. Im Anschluss fand die Jahreshauptversammlung des OV Wolnzach/Rohrbach mit der Neuwahl des Vorstandes statt.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.