Menü
Der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen Baar-Ebenhausen Pörnbach lädt herzlich zum politischen Stammtisch am Samstag, den 15. Februar, ab 18:30 Uhr in der Gaststätte Flotzinger in Baar-Ebenhausen ein. Hauptthema wird die Bundestagswahl, verbunden mit vielen kommunalen Themen sein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen.
Bei einer Tour durch seinen Stimmkreis besuchte Leon Eckert, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90 / Die Grünen, auch die Windkraftanlagen in Gerolsbach, um sich ein Bild von der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende vor Ort zu machen. Dabei lobte er die Gemeinde und ihren Bürgermeister Seitz für ihr vorbildliches Engagement: "Bürgermeister Seitz geht in Gerolsbach weiterhin mit gutem Beispiel voran. Der Ausbau von Windrädern hilft uns nicht nur unser Klima zu schützen, sondern ist eine dringend benötigte Einnahmequelle für unsere Kommunen. Die Energiewende gelingt nur, wenn wir mutig vorangehen, Vorurteile abbauen und endlich das enorme Potenzial der Windkraft auch in unserer Region nutzen."
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar stehen Sie, steht ihr, vor einer wichtigen Entscheidung. Es geht darum, wer für unser Land in dieser herausfordernden Zeit Regierungsverantwortung trägt. Deshalb nehmt uns beim Wort: Wir wollen ein Land, das funktioniert, in dem das Leben bezahlbar ist und Klima und Natur geschützt werden. Deshalb investieren wir in unsere Zukunft, sorgen für eine starke und innovative Wirtschaft, ein stabiles Klima, mehr Gerechtigkeit und Frieden in Freiheit in Europa. Dafür stehen wir. Ein Bündnis. Ein Wort.
Am 23. Januar 2025 fand im Bürgersaal des Sportheims Baar-Ebenahusen die Veranstaltung "Was schützt uns vor Hochwasser?" statt, organisiert vom Ortsverband Bündnis 90 /Die Grünen in Baar-Ebenhausen-Pörnbach. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam Lösungen für den Hochwasserschutz zu finden und den Dialog zwischen Bürger*innen und Expert*innen zu fördern.
Am 18. Januar 2025 fand im Gasthof Bogenrieder in Pörnbach die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Bündnis 90 / Die Grünen Pfaffenhofen statt. Der Saal war gut gefüllt, zahlreiche Mitglieder und Interessierte folgten der Einladung. Mit großer Mehrheit wurden die bisherigen Sprecherinnen Bettina Markl und Wilhelm Reim in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso wurden Sebastian Seitz als Schriftführer, Konny Haslbeck als Kassiererin sowie die Beisitzerinnen Emily Rumpf und Barbara Wohlschläger wiedergewählt. Neu im Vorstand als Beisitzerinnen sind Felicia Stolfig, Paula Stahl und Thomas Köll. Die bisherigen Beisitzerinnen Kerstin Schnapp, Michael Euringer und Wolfgang Braun stellten sich nicht mehr zur Wahl.
Am Sonntag, den 12. Januar 2025 gab es für den Ortsverband Reichertshausen von Bündnis 90 / Die Grünen gleich zwei gute Gründe zum Feiern: den traditionellen Neujahrsempfang und das 10-jährige Bestehen des Ortsverbandes. Am 17. Dezember 2014 wurde mit Reichertshausen der vierte Ortsverband der Grünen im Landkreis Pfaffenhofen gegründet. Mittlerweile gibt es sieben grüne Ortsverbände, die elf Orte im Landkreis abdecken. Mit dabei in Reichertshausen, Direktkandidat für den Wahlkreis MdB Leon Eckert und die Vorsitzende der bayerischen Grünen, Giesela Sengl.
Am 23. Januar um 19:30 Uhr lädt der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Hochwasserschutz in den Bürgersaal des Sportheims Baar ein. Unter dem Titel "Was schützt uns vor Hochwasser" wird Leon Eckert, Bundestagsabgeordneter für Katastrophen- und Klimaschutz von Bündnis 90 / Die Grünen, über die aktuellen Maßnahmen und Herausforderungen im Hochwasserschutz sprechen.
Die Grünen des Kreisverbandes Pfaffenhofen laden herzlich am 20.01.2025 um 19 Uhr zu einem Filmabend in die Amper-Lichtspiele nach Wolnzach ein. Der Eintritt ist frei. Gezeigt wird die Dokumentation über die Mitbegründerin der Grünen, Petra Kelly. Mit „PETRA KELLY – ACT NOW!“ wird eine politische Aktivistin porträtiert, die durch ihren Einsatz für Frauenrechte, Klimaschutz sowie ihre internationale Ausrichtung und Vernetzung eine Ausnahmeerscheinung war. Ihrer Zeit weit voraus, ist sie heute ein Vorbild für viele junge Menschen, die sich auch außerhalb des Politikbetriebs für die Rettung unseres Planeten engagieren.
Die OMAS GEGEN RECHTSExtremismus Pfaffenhofen organisieren am 27.Januar, zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ eine Veranstaltung die um 17 Uhr am Denkmal für die Opfer des NS-Regimes in Pfaffenhofen am Haus der Begegnung beginnt. Es sprechen Reinhard Haiplik und Frieder Leipold. In Dachau ist am 27.01 um 19 Uhr im Ludwig Thoma Haus mit Igor Levit einer der besten Pianisten der Welt zu Gast. Igor Levit setzt sich auch öffentlich aktiv gegen Antisemitismus, gegen Extremismus, für Demokratie ein und wurde dafür 2020 mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland und der "Statue B" des Internationalen Auschwitz Komitees ausgezeichnet.
Feiert also mit uns am Sonntag, den 12. Januar um 16 Uhr im Feuerwehrhaus Paindorf bei einem Glaserl Sekt, für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Mit dabei sind die Grüne Landesvorsitzende Gisela Sengl und unser Bundestagskandidat MdB Leon Eckert.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.