Menü
Im Rahmen ihres Offenen Bildungsprogramms laden die Jetzendorfer Grünen am 04.05.2024, 17:00 Uhr zu einem Besuch auf dem Biohof Quellfischzucht Karmann in Kreut (Reichertshausen) ein. Der Betriebsleiter und Agraringenieur Sebastian Karmann führt die Gäste durch die Obstplantagen und informiert über Öko-Zertifizierung und staatliche Förderungen, Pflanzenschutz, Bodenbearbeitung und Düngung im ökologischen Landbau. Anmeldung ist erforderlich.
Die Pfaffenhofener ÖDP ist von der Wichtigkeit eines „Schulterschlusses für Demokratie“ überzeugt. „Unsere Demokratie ist in Gefahr. Die AfD betreibt mit Verkürzungen, Halbwahrheiten und Lügen populistischen Wahlkampf, duldet Rechtsextreme in ihren Reihen und heißt Rechtsradikale willkommen. Sie schmiedet heimlich Deportationspläne und schert sich nicht um Land und Leute“, schreibt die Kreisvorsitzende Judith Neumair in einer Reaktion auf einen Vorschlag der Grünen.
Die Manchinger Grünen laden ein zum Bildungsgespräch "Schule im Wandel". Diskutiert wird, wie Schulen mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgehen und welche Kompetenzen junge Menschen benötigen, um auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein. Experten und Bürger diskutieren über Chancen und Risiken sowie die Auswirkungen auf Wertebildung und Bildungsgerechtigkeit. Die Veranstaltung findet am 12. April 2024 um 19:30 Uhr im Manchinger Hof statt.
Nachhaltig, klimafreundlich, kostengünstig und bequem - mit dem DAV-Bus in die Berge! Der DAV Bergbus Pfaffenhofen ist für alle, die gerne Ausflüge in die Berge unternehmen. Einstieg in Pfaffenhofen und Schweitenkirchen möglich. Mitfahren können alle Altersgruppen, DAV-Mitglieder und Gäste (Nichtmitglieder).
Am Freitag, den 22. März 2024, machte das Offene Bildungsprogramm der Grünen Jetzendorf in Hebertshausen zum Thema Integration von Geflüchteten Halt. 15 Grüne und externe Interessierte aus Jetzendorf, Pfaffenhofen, Gerolsbach und Rohrbach wurden im Rathaus von Bürgermeister Richard Reischl (CSU) und Asyl-Helferkreis-Sprecher Peter Barth empfangen.
Mit tiefem Bedauern nehmen wir, der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen in Pfaffenhofen, Abschied von unserem Freund und langjährigen Mitglied Helmut Schnapp. Als Gründungsmitglied und treibende Kraft hinter dem Ortsverband Reichertshausen-Hettenshausen-Jetzendorf, zeugte sein Engagement für die grüne Sache und die Kommunalwahl 2020 von einer tiefen Überzeugung und einem unermüdlichen Einsatz. Helmut hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis, das uns weiterhin inspirieren und leiten wird. In stiller Trauer gedenken wir seiner Verdienste und seiner visionären Kraft für unseren Kreisverband und die Region.
In der Aufstellungsversammlung am 8. März haben die anwesenden Mitglieder des Ortsverbandes Emily Rumpf ohne Gegenstimme zur Kandidatin für das Amt der Ersten Bürgermeisterin gewählt. In das Rennen um den durch den Rücktritt von Manfred Betzin zum 31. März vakant werdenden Posten schicken die Jetzendorfer damit eine junge Frau, die durch ihr Studium der Politikwissenschaft, ihr Amt als Gemeinderätin und ihre berufliche Tätigkeit im Wahlkreisbüro des grünen Bundestagsabgeordneten Leon Eckert viel fachliche Kompetenz mitbringt. „Ich bin jung, aber gut“, so Emily selbstbewusst.
Der Grünen-Ortsverband Jetzendorf hat Emily Rumpf zur Bürgermeisterkandidatin nominiert. An der Wahl beteiligten sich 13 Mitglieder des Ortsverbandes, von denen sich zwölf für Rumpf aussprachen; eine Stimme war ungültig. Bei der Versammlung herrschte Aufbruchstimmung. Dass man auch in höheren Parteigremien der Jetzendorfer Kandidatin viel zutraue, bezeugte Landesvorsitzende Eva Lettenbauer allein mit ihrer Anwesenheit.
Ohne Gegenstimme wurde sie aufs Schild gehoben. Ihre Kern-Themen: Bau eines Dorf-Cafés, Jugend-Beteiligung und Bürger-Energie. Aktuell sieht es nach einem Dreikampf um den Chef-Posten im Rathaus aus
Der Grünen-Kreisverband Pfaffenhofen blickte auf der jüngsten Kreisversammlung in Gerolsbach auf die grüne Kommunalpolitik im gesamten Landkreis. Hier ist die Partei in elf Gemeinden von Geisenfeld über Wolnzach bis Jetzendorf mit Ortsverbänden vertreten.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.