Menü
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Leon Eckert aus Eching saß am Vormittag nach dem Berliner Politbeben selbst im Haushaltsausschuss – zur Schadensbegrenzung: „Wir müssen es ja hinkriegen, dass aus der Verantwortungsflucht der FDP kein großer Schaden für die Menschen im Land entsteht“, sagt er in einer Sitzungspause. Es gelte, kurzfristig Lösungen im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung zu finden.
Die diesjährige Landesdelegiertenkonferenz der bayerischen Grünen, also der Landesparteitag, fand am 19. und 20. Oktober in Würzburg statt. Dabei entsendet jeder bayerische Kreisverband zwei Delegierte, die im Namen der Kreismitglieder über den Leitantrag, Anträge und Satzungsänderungen abstimmen. Neben dem Landesvorstand der bayerischen Grünen mit Gisela Sengl und Eva Lettenbauer waren auch die Fraktionsvorsitzenden des bayerischen Landtags, Katharina Schulze und Johannes Becher, neben weiteren bayerischen Grünen Landtags- und Bundestagsabgeordneten vor Ort. Neben Bundesvorstand Omid Nouripour waren auch die beiden designierten Nachfolger Franziska Brantner und Felix Banaszak in Würzburg.
Einen direkten Einblick in Asylverfahren holte sich eine Gruppe interessierter Besucher*innen des Kreisverbandes Bündnis 90 / Die Grünen Pfaffenhofen gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Integration, Flucht, Migration der bayerischen Grünen und weiteren interessierten Teilnehmer*innen. Die Mitarbeiter*innen der Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Manching führten die Besucher*innen nicht nur ein in den Ablauf von Asylverfahren, sondern zeigten auch die Räumlichkeiten, in denen die Asylbewerber*innen Anhörungen und weitere Termine durchlaufen. Eine Besuchergenehmigung zum benachbarten Ankerzentrum hatte die Gruppe nicht erhalten.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen fand demnach die turnusgemäße Neuwahl des Vorstands statt. Unter der Wahlleitung von Bettina Markl und Wilhelm Reim, den Sprechern des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen Pfaffenhofen, wurde dabei ein neues Sprecher-Duo gewählt: Margaretha Bauernfeind aus Manching und Thomas Pilawa aus Geisenfeld werden künftig gemeinsam die Geschicke des Ortsverbandes leiten.
Für den gesundheitspolitischen Sprecher und Landtagsabgeordneten von Bündnis 90 / Die Grünen Andreas Hanna-Krahl öffnete die GGSD Berufsfachschule für Pflege in Pfaffenhofen ihre Pforten. "Wir haben Andreas Hanna-Krahl als einen der versiertesten Gesundheitspolitiker in Bayern gerade in diesen Zeiten mit der Pflegefachschule in Pfaffenhofen vernetzt. Der Bundestag hat eben die Krankenhausreform beschlossen und vor diesem Hintergrund stellt sich die Region 10 mit einer gemeinsamen Medizinstrategie der regionalen Krankenhäuser neu auf", führt Bettina Markl, Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Pfaffenhofen, in die Diskussion mit anschließendem Rundgang durch die Schule ein.
Mehr Männer als Frauen fanden sich zum Thema "Frauen in der Politik" im grünen Büro ein. "Aber gerade die Männer braucht es zu mehr Gleichberechtigung auf allen Ebenen", lobt Kreissprecherin Bettina Markl. Eberlein informierte wie Kommunalpolitiker*innen mit Angriffen in der Politik umgehen können, die Frauen, obwohl in der Politik unterrepräsentiert, deutlich häufiger treffen als ihre männliche Kollegen. Wie man Frauen gewinne für die Politik war ein weiteres großes Thema, bevor es breiter in das Thema Kommunalpolitik und wie sich die Ortsverbände darauf vorbereiten können, ging.
Spätestens seit der Corona-Pandemie sind Verschwörungsideologien bis weit in die sogenannte Mitte der Gesellschaft verbreitet. Sie haben es geschafft, unterschiedliche politische Bewegungen zu mobilisieren und zusammenzuführen. Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger hat sich während Ihrer Arbeit als Politikwissenschaftlerin an der LMU in München viel mit den Themen Antisemitismus, Verschwörungsideologien und Populismus auseinandergesetzt. Sie referiert am 23.10.2024 um 19 Uhr im Gasthaus Breitner, Propsteistrasse 7 in Gerolsbach.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen Geisenfeld-Manching am 13.10.2024 fand eine turnusgemäße Neuwahl des Vorstands statt. Unter der Wahlleitung von Bettina Markl und Wilhelm Reim, den Kreissprechern des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm, wurde ein neues Sprecher-Duo gewählt: Margaretha Bauernfeind aus Manching und Thomas Pilawa aus Geisenfeld werden künftig gemeinsam die Geschicke des Ortsverbandes leiten. Ergänzt wird das Team durch den erneut gewählten Schriftführer Sebastian Seitz sowie vier Beisitzer*innen, darunter die bisherige Sprecherin Silke Eberhardt.
Am Sonntag, dem 22.09., hat der Ortsverband Pfaffenhofen von Bündnis 90/Die Grünen bei seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Unter freiem Himmel vor der idyllischen Kulisse der Holledauer Hütte wurden Barbara Wohlschläger und Quirin Schratt einstimmig als Sprecherin und Sprecher für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Richard Zeitler, der bisherige Schriftführer, trat nicht zur Wiederwahl an. Stattdessen wurde Reno Wohlschläger einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt. Konny Haslbeck und Theresa Stumpf wurden als Beisitzerinnen für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren wiedergewählt.
Vor dem Hintergrund der Krankenhausreform und den Diskussionen einer gemeinsamen Medizinstrategie der kommunalen Krankenhäuser in der Region 10 plus Kelheim kommt Landtagsabgeordneter Andreas Krahl am Donnerstag, 17. Oktober, nach Pfaffenhofen. Ab 17.30 im kann mit Ihm die GGSD Bildungszentrum (Pflegefachschule) an der Krankenhausstr. 73 besucht werden, ab 19 Uhr findet dort eine Diskussionsrunde zum Thema Gesundheitsversorgung statt, die in die Reihe "Bürger*innenforum Miteinander red'n" des Kreisverbandes Bündnis 90 / Die Grünen in Pfaffenhofen eingebettet ist.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.