Menü
Das war so nicht geplant: Margarete Bause, Grünen-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl, sollte eigentlich auf dem Naturlandhof Pichlmaier in Haushausen bei der Hopfenernte mithelfen. Doch wegen des witterungsbedingt späteren Erntezeitpunktes wurde daraus nichts. Beim Tourtermin stand deshalb zunächst nur der theoretische Aspekt des Hopfenanbaus im Vordergrund. Erst später legte die Politikerin Hand an bei der Saugwindreinigung der Hopfenpflückmaschine.
Mit völligem Unverständnis aufgenommen haben die Grünen-Politiker Michael Stanglmaier (Bundestagskandidat) und Kerstin Schnapp (Landtagskandidatin) die bayerische Durchführungsverordnung zur Windkraft-Abstandsregelung. Ihrem Unmut darüber machten sie beim Vortrag des Grünen-Energieexperten Stanglmaier in Hohenwart Luft.
"Die Grünen werden stark sein bei diesen Wahlen", ist Dieter Janecek, Landesvorsitzender der bayerischen Grünen, überzeugt, obgleich es derzeit unübersichtliche Prognosen gebe. Das sagte der Politiker beim Treffen mit Grünen-Landtagskandidatin Kerstin Schnapp im Geisenfelder Gasthof Birnthaler.
Michael Stanglmaier, "der schönste und beste Bundestagskandidat", wie ihn Grünen-Landtagskandidatin Kerstin Schnapp dem Publikum vorstellte, klärte in Manching ausführlich über die grüne Position zur Energiewende auf. Nur wenige Zuhörer sind in den Nebenraum eines Hotels im Zentrum Manchings gekommen, um zu hören, wie etwa die Rückführung der Kohleverstromung zu einer sauberen Umwelt führen soll.
Noch die Werbetrommel rühren - Die heiße Phase vor der Landtagswahl nutzen auch die Grünen, um noch einmal kräftig die Werbetrommel zu rühren und Wahlkampf zu machen.
Über deutlich mehr Besucher als angesichts der Hitze zu erwarten waren hat sich Tomas Kupka, Grünen-Vorsitzender des Ortsverbandes Wolnzach, bei der Informationsveranstaltung im Gasthof zur Post zur Beleuchtung der NSU-Untersuchungsausschüsse und deren Arbeit gefreut. Als Gastredner lockte der gebürtige Pfaffenhofener Christian Demmelmeier.
Fachkräftemangel war eines der Themen, die die Grünen in ihrem Pfaffenhofener Parteibüro zusammen mit Landtagsabgeordneten Claudia Stamm und Günter Böhm, dem Leiter der Agentur für Arbeit in Pfaffenhofen diskutierten. Mit dabei waren die Landtagskandidatin Kerstin Schnapp, Bezirkstagskandidat Norbert Ettenhuber, Stadtrat Roland Dörfler und Stadträtin Angelika Furtmayr.
Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden wollen die Pfaffenhofener Grünen im Wahlkampf. Beim gemütlichen Schafkopfturnier hat Spitzenkandidatin Margarete Bause zwischen Solo, Wenz und Sauspiel auch ein paar Wahlkampfsprüche geklopft.
Kerstin Schnapp ist sich ganz sicher: „Die Leute glauben der CSU auch nicht mehr alles.“ Die Landtagskandidatin und Kreisvorsitzende der Pfaffenhofener Grünen nannte als Beispiel die Aussetzung der erst 2008 eingeführten Pensionsrückstellungen in einen eigenen Fond. Und das war nicht die einzige Kritik, die sich CSU, CDU und FDP am Mittwochabend bei einer Informationsveranstaltung der Grünen in Baar-Ebenhausen gefallen lassen mussten.
Wohin steuert Deutschland in den kommenden vier Jahren. Behält man den eingeschlagenen Weg bei, oder werden doch erhebliche Kurskorrekturen vorgenommen. Seitens der Grünen gibt es hier in vielen Bereichen Handlungsbedarf, besonders jedoch steht das Thema soziale Gerechtigkeit im Fokus.
„Vorbeikommen – Kennenlernen – sich Austauschen“ beim Postwirt in Jetzendorf. Mehr Informationen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]