Menü
Der Öli ist da. Jetzt auch bei uns im Landkreis! Erneuerbare Energie und Treibstoff aus Fett und keine Probleme mehr mit verstopfter Kanalisation? Das geht. Hol dir den Öli auf dem Wertstoffhof und hilf mit, dass gebrauchte Speiseöle und -fette wiederverwertet werden können. Und dass daraus Biodiesel und Ökostrom gemacht werden können.
Das liefert laut seinen Machern das KATAPULT-Magazin. Du hast Interesse an sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen, willst dich aber nicht durch seitenlange Studien kämpfen? Dann sieh dir mal KATAPUL T an. Du findest dort Karten und Grafiken, die komplexe Zusammenhänge verständlich machen. Und natürlich auch Textbeiträge. Das Ganze gemacht von einem kritischen Team in Greifswald, das unseren Blick auf die Welt verändern will.
Die alten Glühbirnen sind sicher alle längst ausrangiert und vielerorts durch LEDs ersetzt. Hier ein paar Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest.
Gemeinsam im Klimaschutz mehr erreichen! Das Bunte Bündnis (FW/SPD/GRÜNE/BL/ÖDP) möchte im Landkreis gemeinsam mit den Kommunen und der Bevölkerung den Klimaschutz voran bringen. Im gemeinsamen Antrag ist der erste Schritt ein breites Bekenntnis zum Klimaneutralen Landkreis bis 2040 (Kreistag und die Kommunen), gefolgt von der Erarbeitung einer gemeinsamen landkreisweiten Klimaschutzstrategie inklusive eines Integrierten Klimaschutz- und Klimawandelanpassungskonzeptes.
Die Weihnachtseinkäufe stehen an und Nachhaltigkeit und soziale Standards sind dir auch beim Shopping wichtig? Die Vielzahl der Siegel findest du aber verwirrend und du möchtest wissen, welche Standards genau dahinterstecken? Dann informiere dich auf der Website der Initiative „Siegelklarheit“. Du findest dort detaillierte Auskunft zum Beispiel über Textilien, elektronische Geräte, Lebensmittel und Erzeugnisse aus Holz.
E-Mail mit posteo: Für alle, die genug von Daten sammelnden Konzernen, werbeverseuchten Posteingängen und der allgegenwärtigen Überwachung im Internet haben. Und für alle, denen es wichtig ist, ökonomisch wie ökologisch nachhaltig zu handeln. Das Anliegen von posteo ist es, die Daten der Nutzer zu schützen und sie nicht meistbietend an die Werbewirtschaft zu verkaufen. Deshalb erhebt die Firma keine personenbezogenen Daten, verzichtet auf Tracking-Tools und fertigt täglich Sicherheits-Backups an. Posteo verfügt über ein innovatives Verschlüsselungskonzept und fördert die Verbreitung offener Standards. Posteo setzt sich aktiv für die digitalen Bürgerrechte ein: Im Mai 2014 hat Posteo als erster deutscher Telekommunikations-Anbieter einen Transparenzbericht veröffentlicht.
Themen des Umweltausschusses: Erneuerung der Infortafeln im Naturschutzgebiet "Nöttinger Viehweide", Haushalt für die Stelle des/der Biodiversitätsberater*in, Müllvermeidung im Landkreis, Mehrwegsysteme, CO2-Regio-Ausgleich, Machbarkeitsstudie zum nachhaltigen "Musterbauernhof", Speichern von Strom der Realschule Geisenfeld, mehr PV und Lademöglichkeiten für E-Autos bei Landkreisliegenschaften und der Energienutzungsplan.
„Wer wirklich wissen will, warum das alles nicht so läuft mit Energiewende und Klimaschutz, der kaufe und lese dieses Buch. Großartig aber auch erschreckend! So darf es nicht weitergehen, wir müssen die Klimabremser endlich stoppen.“ Prof. Dr. Harald Lesch Spätestens seit „Fridays for Future“ ist das Thema „Klimawandel“ als eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit erkannt worden. Doch trotz eindeutiger Verpflichtungen zu den Zielen des Pariser Weltklimaabkommens sind wir weit davon entfernt, diese auch zu erreichen – warum?
Zum Wahlkampfhöhepunkt laden die Grünen zum gemeinsamen Eisessen mit der bayerischen Fraktionsvorsitzenden ein. Am Donnerstag, den 16.09. ab 17 Uhr gibt es für alle auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz die Chance beim Themen-Glücksrad ein Eis von der "Eisbäuerin" zu gewinnen, Gespräche mit den Abgeordneten Schulze und Becher, sowie dem Kandidaten Leon Eckert zu führen.
September und die Wandersaison steht vor der Tür. Du freust dich auf schöne Bergerlebnisse, aber dir graut vor endlosen Autoschlangen und überfüllten Parkplätzen? Dann versuch’s doch mal mit einer umweltverträglichen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Fahr mit dem Münchner Bergbus in die Ammergauer Berge, in die Blauberge, ins Rofan oder in den Chiemgau. Oder nimm den Zug und/oder einen Linienbus und genieß einen stressfreien Bergtag im Kaisergebirge, im Werdenfelser Land oder im Karwendel.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]