Menü
Absolut unerwartet und plötzlich ist Annette Walter, Grüne Kreisrätin und langjähriges Mitglied bei den Grünen in Pfaffenhofen am 01.09.2019 verstorben. Wir sind schockiert und sehr traurig über den Tod von Annette.
Einmal im Jahr wandert Landtagsabgeordneter Johannes Becher durch seine Betreuungslandkreise. So will er Land und Leute auf ganz besondere Weise kennenlernen und sich mit ihren Lebenssituationen befassen. Auch dieses Jahr ist es wieder so weit: Becher bricht am 4. August in Moosburg auf, um an 7 Tagen 25 Stationen zu besuchen. Der Fokus liegt dabei auf dem “Grünen Gold”, wie die Menschen der Region rund um die Hallertau liebevoll ihren Hopfen nennen.
Wenn ihr Interesse habt, nimmt Kontakt mit Barbara Wohlschläger auf unter barbara.wohlschlaeger@gruene-pfaffenhofen.de Ortsverband Pfaffenhofen an der Ilm von Bündnis 90 / Die Grünen in Bayern Wir sind die einzige politische Kraft im Land, die ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und individuelle Freiheit zusammendenkt. Seit 40 Jahren machen wir Politik mit Blick auf die Zukunft – und wollen Dich ermutigen, aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitzuwirken. GRÜN lebt vom Mitmachen Eine Partei lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Egal ob auf Orts- oder Bundesebene, im Wahlkampf oder während der Legislaturperiode, alle können sinnvoll mit anpacken. In den Orts- und Kreisverbänden freuen wir uns immer über neue Gesichter. Neue Ideen und Sichtweisen sind uns wichtig, damit wir auch weiterhin die zukunftsorienteierte, treibende Kraft im Lande sein und bleiben können. Wir brauchen Dich in der Kommunalpolitik! Global denken, lokal aktiv werden! In…
NATURBEOBACHTUNGEN ÜBER BLÜHWIESEN UND INSEKTEN: Biologen beobachten einen dramatischen Rückgang von Tier- und Pflanzenarten in Bayern. Seit 1990 ist die Bio-masse an Insekten in Bayern um 75% zurück gegangen. Insekten benötigen blühende Wiesen mit Wildkräutern, um sich zu ernähren. Solche Blühwiesen sind in Bayern immer seltener zu finden. Damit fehlt den Insekten die Nahrungsgrundlage. Sie sterben aus.
10 Prozent der 940.000 Stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Bayern müssen unterschreiben um den Volksentscheid möglich zu machen. Für die Kreisstadt Pfaffenhofen bedeutet das rund 1800 Unterschriften. Ortvorsitzender der Freien Wähler Pfaffenhofen Peter Heinzlmair, Landtagskandidatin der Grünen Kerstin Schnapp und der SPD-Ortvereinvorsitzende Markus Käser wollen mit vereinten Kräften dazu beitragen und tragen sich gemeinsam auf den Unterschriftslisten ein.
Die schwarz-gelbe Koalition will das Betreuungsgeld bereits am 29. Juni im Bundestag abschließend verabschieden. Das hieße: Eltern, die sich entscheiden nicht in eine staatlich geförderte KITA zu schicken, erhalten dafür eine monatliche Zuwendung von 100 bzw.150 Euro. Das würde selbst nach Schätzungen der Bundesregierung knapp 2 Milliarden Jährlich kosten – aus unserer Sicht völlig falsch investiertes Geld. Denn wir brauchen das Geld dringend für den Ausbau von Betreuungsplätzen-Plätzen. Investitionen in Kitas und Krippen, in mehr Plätzeaber auch in mehr Qualität, sind eine wichtige Voraussetzung, dass alle Kinder gut gefördert und betreut werden.
Video: Mit Dieter Janecek unterwegs im Landkreis Pfaffenhofen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]