Menü
Das gilt auch bei Löhnen. Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18% weniger als Männer. Das liegt auch daran, dass die Gehälter in Sozial- und Pflegeberufen viel zu gering sind. Das wollen wir ändern! Mach mit bei der Equal-Pay-Challenge und melde dich beim Webinar mir Ricarda Lang an.
Feminismus wird oft falsch verstanden. Er soll nicht nur Frauen stärken, sondern das System ändern, von dem auch ein Großteil der Männer nicht profitieren. Schlicht: Eine gerechtere Gesellschaft, an der mehr Menschen partizipieren und mitgestalten. Aktuell schließen Rahmenbedingungen vielfältige Teile der Bevölkerung aus und fördert diejenigen, die es sich sprichwörtlich leisten können. Es muss generell einer größeren Vielfalt von Menschen die Möglichkeit geschaffen werden, an Politik teilzuhaben. Das geht nur mit viel Ermutigen und kontinuierlicher Verbesserung der Rahmenbedingungen.
Der Ortsverband Grüne/ Bündnis 90 Jetzendorf lädt am 08. März, 19:30h im Gasthaus Ottilinger ein um über Windenergie in der Gemeinde Jetzendorf zu informieren. Wolfgang Braun, Beisitzer im Kreisvorstand Grüne Pfaffenhofen und Co-Geschäftsführer BKW Scheyern, der Gerolsbacher Bürgermeister Martin Seitz und Andreas Herschmann, Vorsitzender der BEG Pfaffenhofen, berichten über Ihre Erfahrungen mit Windenergieprojekten.
Du achtest beim Kauf von Getränken schon lange auf Umweltfreundlichkeit? Und bist sicher, dass Mehrwegflaschen aus Glas immer die beste Wahl sind? Aber ist das wirklich so? Nimm dir einen Augenblick Zeit und finde heraus, welche Kriterien bei der Ökobilanz von Getränkeverpackungen eine Rolle spielen.
Themen in dieser Sitzung: Digitales Gründerzentrum (brigk), Ilmtalklinik, Großküche, Wasserstoff-Landkreis Pfaffenhofen, Verwaltungsrat KUS, Besetzung des Jugendhilfeausschusses, Live-Stream-Übertragung der Kreistagssitzungen ab 01.03.2023, Gründung eines Kommunalunternehmens Energie und Infrastrukur, Gründung des Kommunalunternehmens VGI AöR, Umsetzung des Nahverkehrsplans, Neuausrichtung des Existenzgründerzentrums Ingolstadt, Kreditaufnahme durch den Landkreis Pfaffenhofen im Haushaltsjahr 2023, Entwicklung der Schülerzahlen im Landkreis Pfaffenhofen
Das Kabinett des Bundestages hat einen Neuerlass der Fahrzeug-Zulassungsverordnung beschlossen. Dies ermöglicht nun die digitale Kfz-Zulassung ab September 2023. Die Zustimmung des Bundesrates steht noch aus. Der grüne Bundestagsabgeordnete Leon Eckert aus dem Wahlkreis Freising, Pfaffenhofen und Schrobenhausen begrüßt die Digitalisierung dieses Behörden-Vorgangs: „Eine Modernisierung der Verwaltungsbehörden ist gemeinsames Ziel der Ampel-Koalition. Behördengänge durch digitale Vorgänge zu ersetzen schafft eine Vereinfachung für die Bürgerinnen und Bürger. Die digitale Kfz-Zulassung ist ein Puzzlestück in diesem Prozess.“
Die Wahlkreislisten von Bündnis 90/Die Grünen in Oberbayern für die Wahl des Landtags und Bezirkstags steht fest! Am 4. und 5. Februar wurden alle Kandidat*innen aus Pfaffenhofen auf die Liste gewählt. Roland Dörfler aus Pfaffenhofen führt die Reihe der Kandidat*innen des Wahlkreises Pfaffenhofen auf Platz 28 der Landtagsliste an, gefolgt von Bettina Markl aus Baar-Ebenhausen auf Platz 39 und Kornelia Haslbeck, ebenfalls Pfaffenhofen, auf Platz 56. Sebastian Seitz, Direktkandidat aus Geisenfeld für den Bezirkstag, setzte sich auf Platz 30 durch, dicht gefolgt von Gerda Einödshofer aus Scheyern auf Platz 35 und dem Pfaffenhofener Richard Zeitler auf Platz 48.
Du isst gerne Fisch, fragst dich aber immer öfter, ob das ökologisch und ethisch überhaupt noch vertretbar ist? Du möchtest nicht zur Überfischung der Weltmeere beitragen und die Existenz der Fischer in Entwicklungsländern nicht bedrohen? Aber du fragst dich, ob lokaler Fisch immer besser ist? Und wie steht es mit Fisch aus Aquakultur im Vergleich zum Wildfang? Welche Arten darf man überhaupt noch verzehren? Wie sieht es mit Meeresfrüchten aus? Welche Fang- und Zuchtmethoden sind nachhaltig? Welche Zertifizierungen gibt es? Welche Rolle spielen die durch den Fischtransport verursachten Emissionen? In welcher Menge ist Fischverzehr überhaupt akzeptabel? Vom Aal bis zum Zander: Der Fischratgeber des WWF bietet dir mit seiner Ampelkennzeichnung eine gute Orientierungshilfe für deinen nächsten Einkauf. Für eine verantwortungsbewusste Auswahl und Fischgenuss mit besserem Gewissen: https://fischratgeber.wwf.de/
Brigitte Schelle-Mayr tritt am 12.02.2023 bei der Bürgermeisterwahl in Reichertshausen als Kandidatin an. Nachdem der amtierende Bürgermeister das Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen musste, sind die Reichertshausener aufgerufen neu zu wählen. Mit der Grünen Gemeinderätin geht zum ersten mal in Reichertshausen eine Frau ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Wer mehr zur Grünen Kandidatin wissen möchte wird hier mit ausführlichen Informationen versorgt.
Du interessierst dich für politische Themen? Du wünschst dir ein regelmäßiges Update zu aktuellen Fragen - von Innen- und Außenpolitik über Grundrechte, Sicherheit, Krieg und Frieden, Gesundheit, Wirtschaft, Digitalisierung und Bildung bis zu Energie und Klimawandel? Und du hörst gerne Podcasts?
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]