Menü
Am gestrigen Sonntag, den 20.9.2020 fand in der Holledauer Hütte in Pfaffenhofen-Förnbach den Corona Regeln entsprechend draußen die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Ortsverband Pfaffenhofen statt. Neben den Bericht des scheidenden Vorstandes und deren Entlastung durch die Kassenprüfung wurde im Ortsverband ein neuer Vorstand gewählt. Dieser setzt sich aus Barbara Wohlschläger für die Vorsitzende, Stefan Gröller für den Vorsitzenden, Ronny Schulz für den Schriftführer und den beiden Beisitzerinnen und Kornelia Haslbeck zusammen.
Knapp 40 Mitglieder verpassten bei der Kreisversammlung in Wolnzach dem Vorstand eine Verjüngungskur. Das scheidende Vorstandsduo, Kerstin Schnapp und Norbert Ettenhuber, die für kein Amt mehr kandidierten, betonten in ihrem Bericht den rasanten Zuwachs an Mitgliedern: „Als wir vor elf Jahren angefangen haben, hatten wir so um die 40 Mitglieder. Heute sind es über 120.“ Um die Strukturen der Partei diesem Wachstum anzupassen, waren vor den Vorstandswahlen eine Reihe von Satzungsänderungen zu beschließen.
Mit 12,1% der Stimmen im Landkreis haben die Grünen 7 Sitze im zukünftigen Kreistag erreicht. Kerstin Schnapp als Landratskandidaten kommt auf 9,9%.
Die Pfaffenhofener Grünen haben 12,2% der Stimmen und 4 Stadtratssitze erhalten. Der gemeinsame Bürgermeisterkandidat Thomas Herker von der SPD gewinnt die Wahl im ersten Wahlgang.
Bündnis 90/Die Grünen kommen mit dem Fahrrad in die Ortsteile der Stadt Pfaffenhofen. Wir haben drei Touren zusammengestellt, bei denen sich jeder anschließen kann, der das Stadtgebiet außerhalb der Kernstadt erkunden will, dabei die Fahrradwegesituation in der Stadt und den Ortsteilen kennenlernen will oder sich einfach gerne bewegt. Ein Einstieg ist auch in den Ortsteilen möglich. Die Etappen sind kurz und mit ausgiebigen Pausen versehen. Von Woche zu Woche steigert sich die Gesamtkilometerzahl und das Höhenprofil. Hier unsere drei Touren mit den jeweiligen Treffpunkten.
„Mit einer Mischung aus jung und alt, Erfahrung und frischem Wind, Frauen und Männern, wollen wir die Pfaffenhofener bei der Kommunalwahl überzeugen. Was alle 30 Kandidatinnen und Kandidaten auszeichnet, ist der Wunsch, sich für die Zukunft unserer Stadt ins Zeug zu legen“ so die Überzeugung der Ortvorsitzenden Barbara Wohlschläger.
Als Betreuungsabgeordneter für die Landkreise Freising, Erding und Pfaffenhofen legt der Grünen-MdL Johannes Becher großen Wert darauf, mit Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch zu kommen. „Politik heißt für mich auch, vor Ort ansprechbar zu sein und die großen und kleinen Anliegen der Menschen in den Landkreisen zu kennen“, so Becher. Am 05. Dezember 2019, lädt Johannes Becher zwischen 19 und 22 Uhr zur Bürger*innen-Sprechstunde im Müllerbräu, Hauptplatz 2, Pfaffenhofen ein. Interessierte sind herzlich eingeladen, mit Anregungen und zum ungezwungenen Austausch vorbeizukommen. Johannes Becher freut sich auf guten Kontakt und anregenden Gespräche.
Wo arbeiten eigentlich unsere Politiker*innen? Was macht ein*e Landtagsabgeordnete*r während eines typischen Arbeitstages? Und wie sieht der Landtag von innen aus? Antworten auf diese Fragen gibt es am Donnerstag, den 05. Dezember 2019. An diesem Tag lädt Sie Johannes Becher, MdL, ein, den Bayerischen Landtag in der Landeshauptstadt München zu besuchen. Ein kurzer Film über den Landtag ist ebenso Bestandteil wie die Teilnahme an einer Plenarsitzung – jener Sitzung, in dem die Politiker*innen ihre mehr oder weniger hitzigen Debatten zu diversen Themen führen. Im Anschluss steht Ihnen Johannes Becher Rede und Antwort. Ein gemeinsames Mittagessen in den Räumen des Bayerischen Landtages schließt den Besuch ab. Landtag hautnah – so intensive Einblicke bekommt man selten!
Als Betreuungsabgeordneter für die Landkreise Freising, Erding und Pfaffenhofen legt der Grünen-MdL Johannes Becher großen Wert darauf, mit Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch zu kommen. „Politik heißt für mich auch, vor Ort ansprechbar zu sein und die großen und kleinen Anliegen der Menschen in den Landkreisen zu kennen“, so Becher. Das Freisinger Regionalbüro bietet hierfür einen geschützten Raum, in dem Bürgerinnen und Bürger unkompliziert und in ihrem direkten Umfeld auf den Abgeordneten zukommen können.
Wo arbeiten eigentlich unsere Politiker*innen? Was macht ein*e Landtagsabgeordnete*r während eines typischen Arbeitstages? Und wie sieht der Landtag von innen aus? Antworten auf diese Fragen sind am 25.09.2019 zu finden, denn an dem Tag besteht die Möglichkeit, den Bayerischen Landtag in der Landeshauptstadt München zu besuchen. Ein kurzer Film über den Landtag ist ebenso Bestandteil wie eine Diskussionsrunde mit Johannes Becher, MdL und ein exklusiver Blick in den Plenarsaal – eben dem Saal, in dem sonst die Politiker*innen ihre mehr oder weniger hitzigen Debatten zu diversen Themen führen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]