Menü
Das wird sich am Wahltag am 26. September entscheiden. Die wichtigsten Infos zum Wahlkreis Freising finden Sie hier im Überblick. In Bayern haben die Wähler mit ihrer Zweitstimme die Wahl unter 26 Landeslisten der Parteien. Ihre Erststimme können die Wähler im Wahlkreis Freising an einen von 13 Direktkandidaten vergeben.
Als jüngster Direktkandidat der im Bundestag vertretenen Parteien zieht Leon Eckert aus Eching für die Grünen in den Wahlkampf. Und gelassen geht der 26-jährige Student und Kommunalreferent mit dem Stammtisch-Spott um, dass er nicht nur dem Parteibuch, sondern auch der Redensart nach sehr grün ist. Doch fehlende Erfahrung kann man Eckert nicht nachsagen: Er hat schon ein Unternehmen gegründet, zog mit 18 Jahren in den Echinger Gemeinderat ein und macht bereits sein ganzes Erwachsenenleben lang Kommunalpolitik.
Die Pfaffenhofener Grünen-Politikerin Theresa Stumpf will zum 1. September überraschend ihr Stadtratsmandat niederlegen. "Das hat berufliche Gründe", erklärt sie ihren Entschluss. Sie habe vergangenen September eine neue Stelle angenommen. Und diese habe sich im zurückliegenden Jahr als zeitlich nicht vereinbar mit dem gemeindlichen Ehrenamt erwiesen. "Ich will mein Mandat nicht nur mit 40 Prozent ausfüllen, sondern wenn, dann richtig." Das sei man als Kommunalpolitiker dem Wähler schuldig.
Der Ortsverband Wolnzach-Rohrbach von Bündnis 90/Die Grünen hat bei der Jahreshauptversammlung im Breitnerhof in Starzhausen Karin Sedlmeier als neue Vorsitzende neben Frank Bittenbinder gewählt. Sie folgt Andrea Düring nach, die wegen Wegzugs ausgeschieden war. Damit ist die Zweierspitze des Ortsverbandes wieder komplett.
Der Grünen-Ortsvorstand Reichertshausen besteht künftig aus Barbara Nowak (Ortssprecherin), Peter Schmitz-Valckenberg (Ortssprecher) und Brigitte Schelle-Mayr (Schriftführerin). Die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes fand jüngst virtuell statt, wie die Politiker mitteilen.
Für die Grünen geht Leon Eckert ins Rennen. Bei der Aufstellungsversammlung setzte sich der 25-jährige Echinger mit 86 zu 26 Stimmen gegen Martin Heyne durch. Er wolle nach Berlin, um dort die Grenzen zu sprengen, auch um die Gewerbesteuer zu reformieren, das Gesundheitssystem gut „auszufinanzieren“, den Breitbandausbau zu forcieren und den Flächenverbrauch einzuschränken, so Eckert.
Zu einer Exkursion in den Naturgarten lädt der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen am Samstag, 12. Juni, um 14 Uhr ein. Treffpunkt ist bei Familie Walz in der Mittleren Prielstraße 11. Eine Teilnahme ist nur nach telefonischer Anmeldung unter (08137) 9960970 möglich.
Am Mittwoch, 9. Juni, um 19 Uhr findet die digitale Mitgliederversammlung des Reichertshausener Grünen-Ortsverbands statt. Auf der Tagesordnung stehen die Neuwahl der Ortssprecher und Schriftführer. Im Nachgang wird dann am Samstag, 12. Juni, unter den geltenden Hygienevorschriften zur Coronapandemie die Wahl im Durchlaufverfahren mit einem Urnengang bestätigt.
Die Stadt Geisenfeld ist ab sofort um eine weitere politische Gruppierung reicher. Am Sonntagabend gründeten Bündnis 90/Die Grünen einen neuen Ortsverband mit Lea Schmidt und Andreas Kießling an der Spitze. Dies sei ein "gutes Signal" und belege, dass "Grün wächst", begeisterten sich Vertreter der Partei - allen voran dritte Landrätin Kerstin Schnapp.
Der weitere Fahrplan zur Gründung eines Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in Geisenfeld steht. Nächster Schritt ist eine Online-Infoveranstaltung, bei der das Geisenfelder Gründungsteam sich und seine Ziele vorstellt. Für diese Infoveranstaltung, die am Donnerstag, 15. April, von 19.30 bis 21.30 Uhr stattfindet, holt man sich prominente Unterstützung: Markus Büchler, im Bayerischen Landtag Sprecher der Grünen für Mobilität, wird als Gastreferent die Vorstellungen der Grünen zur Verkehrswende darstellen.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
Mehr
„Vorbeikommen – Kennenlernen – sich Austauschen“ beim Postwirt in Jetzendorf. Mehr Informationen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]