Menü
Der Pfaffenhofener Grünen-Kreisverband hat seine Direkt-Kandidaten für die im kommenden Jahr stattfindenden Landtags- und Bezirkstagswahlen aufgestellt. Jeweils einstimmig wurden Roland Dörfler ins Rennen um einen Sitz im bayerischen Landtag sowie Sebastian Seitz in den Bezirkstags-Wahlkampf geschickt. Außerdem wurden die gewünschten Kandidaten für die jeweiligen Listen nominiert: Für die Landtagswahl sind das Bettina Markl und Konny Haslbeck, für die Bezirkstagswahl Gerda Einödshofer und Richard Zeitler.
Es gab Vermutungen, die Grünen im Stimmkreis Pfaffenhofen würden nach der Bundestagswahl auch für die Landtagswahl im Herbst 2023 auf ein junges Gesicht setzen. Doch weit gefehlt: Mit Roland Dörfler wurde am Sonntag bei einer Versammlung in Mitterscheyern einstimmig ein altgedienter Öko-Haudegen zum Direktkandidaten gekürt. Er ist als Partei-Urgestein und Zweiter Bürgermeister Pfaffenhofens das vielleicht bekannteste Gesicht der Grünen im Landkreis.
"Perspektiven für die gute Kita" – unter diesem Motto steht der nächste öffentliche Stammtisch des Grünen-Ortsverbands Geisenfeld-Manching am kommenden Dienstag, 18. Oktober. Die Veranstaltung findet im "Manchinger Hof" in Manching statt und beginnt um 19 Uhr. Eine Anmeldung sei nicht erforderlich, betonen die Organisatoren. Als Experte und Referent kommt der Landtags-Abgeordnete Johannes Becher aus dem Kreis Freising, der für seine Fraktion bekanntlich auch den Landkreis Pfaffenhofen mitbetreut. Becher ist Sprecher der Landtags-Grünen für frühkindliche Bildung sowie stellvertretender Vorsitzender der Kinder-Kommission des bayerischen Landtags.
Die Kommune Baar-Ebenhausen soll bis zum Jahre 2040 klimaneutral werden. Das fordern die Gemeinderäte der Grünen in einem Antrag. Sie folgen damit nach eigenem Bekunden dem Kreistag, der im April bereits einen entsprechenden Beschluss für den Landkreis Pfaffenhofen gefasst hat. "Zu diesem Beschluss gehören eine gemeinsame Klimaschutz-Strategie, der Start einer Landkreis-Klima-Allianz, die Einführung einer Klimaschutz-Agentur, ein laufendes CO2- und Energie-Monitoring, die Verleihung eines Klima-Preises und verschiedene Einzel-Maßnahmen", fassen die Grünen aus Baar-Ebenhausen zusammen – und greifen eben diesen Vorstoß auf.
Der Landtags-Abgeordnete Johannes Becher (Grüne) lädt für den kommenden Donnerstag, 22. September, zu einem Runden Tisch in Pfaffenhofen ein, um sich mit Akteuren sowie allen Interessierten über Perspektiven für Kitas und Kinder-Tages-Pflege zu unterhalten. Die Veranstaltung findet von 16 Uhr bis 18 Uhr im Café Hofberg in Pfaffenhofen statt.
Leon Eckert, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen für Freising, Pfaffenhofen und Schrobenhausen hat im Rahmen seiner Radtour „Bundesradler“ auch die Gemeinde Gerolsbach besucht. Die Windräder sowie das dahinterstehende Konzept der Gemeinde und der Windkraft Gerolsbach GmbH & Co. KG könne er sich nicht entgehen lassen, meinte Eckert. Gemeinsam mit dem Grüne-Kreissprecher Wilhelm Reim (zugleich Gemeinderatsmitglied in Gerolsbach), Ortssprecher Ingo Westcombe-Benn sowie dem Geschäftsführer Franz-Xaver Koller der Windkraft-Gesellschaft und Bürgermeister Martin Seitz (CSU) ging Leon Eckert in den Austausch. „Während in vielen Gemeinden sich gegen Windräder ausgesprochen wird, hat Bürgermeister Martin Seitz mit der Gemeinde Gerolsbach vorgemacht, wie es gehen kann“, lobte der Bundestagsabgeordnete...
... Konkret wird das Landkreisweite Bündnis bisher von Bund Naturschutz, ADFC, SPD, Grüne, ÖDP, Volt, Fridays for Future und dem Verein Lebenswertes Manching – Stopp B16-Ausbau unterstützt. „Bis zum 31. Oktober werden in ganz Bayern Unterschriften für den Zulassungsantrag des Bürgerbegehrens gesammelt, viel entscheidender ist jedoch die Stimme, die jeder Bürger bei bestehen des Zulassungsantrages im Rathaus abgeben kann. ...
Zwei Neue gibt es im Vorstand der Pfaffenhofener Grünen. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung wählte der Ortsverband Quirin Schratt und Richard Zeidler in die Führungsriege. Ortssprecherin Barbara Wohlschläger freute sich auf der ersten Jahreshauptversammlung nach Corona neben elf Mitgliedern auch die frühere Stadträtin Monika Schratt, die jetzige stellvertretende Landrätin Kerstin Schnapp und Willi Reim vom Grünen-Kreisverband willkommen heißen zu können.
Die Grünen im Landkreis müssen sich umstrukturieren: Birgit Janecek geht mit ihrer Familie nach Berlin - die Partei muss sich eine neue Kreisvorsitzende suchen. Außerdem werden ihre Sitze im Kreistag sowie im Wolnzacher Gemeinderat frei. Seit 2013 sitzt Dieter Janecek für die Grünen im Bundestag. In den vergangenen Jahren sei das Familienleben daher geteilt gewesen, erklärt Birgit Janecek. Mit dem bundesweiten Wahlerfolg der Partei veränderte sich auch der Alltag für die Familie, die eigentlich in Wolnzach zu Hause ist.
Der vor knapp einem Jahr in Geisenfeld gegründete Ortsverband der Grünen hat am Sonntag im Rahmen seiner Mitglieder-Versammlung einen neuen Vorstand gewählt. Um künftig auch die Mitglieder aus dem Raum Manching stärker einzubeziehen, wurde laut heutiger Mitteilung außerdem beschlossen, den Ortsverband in Geisenfeld-Manching umzubenennen. Damit wolle man den Mitglieder-Zuwachs in Manching fördern, "um auch dort kommunalpolitisch an grünen Themen zu arbeiten".
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
Mehr
„Vorbeikommen – Kennenlernen – sich Austauschen“ beim Postwirt in Jetzendorf. Mehr Informationen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]