Menü
Der Bundestags-Abgeordnete Eckert sowie die Bürgermeister von Schweitenkirchen, Rohrbach, Allershausen und Neufahrn fordern die Absenkung der Immissions-Grenzwerte für freiwillige Lärmschutz-Maßnahmen.
Der hiesige Bundestags-Abgeordnete Leon Eckert (Grüne) nutzt die politische Sommer-Pause auch, um über mehrere Wochen hinweg für jeweils einige Tage durch die Region zu radeln. Er will mit den Leuten ins Gespräch kommen, Einrichtungen und Institutionen besuchen und erfahren, wo der Schuh drückt. Sein Wahlkreis umfasst die gesamten Landkreise Pfaffenhofen und Freising sowie Teile des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen. Aber auch im Landkreis Eichstätt, den er für seine Fraktion mitbetreut, war er schon als Pedalritter unterwegs. Aktuell radelt der 28-Jährige durch den Kreis Pfaffenhofen. Wir trafen ihn am heutigen Freitag in Hohenwart zum Gespräch.
Über Putins Angriffskrieg, die Energiewende und das große Artensterben hat Anton Hofreiter am Freitagabend in Baar-Ebenhausen referiert. Der prominente Grünen-Politiker und Vorsitzende des Bundestags-Europaausschusses nahm dabei wie gewohnt kein Blatt vor den Mund.
Zu Gast wird Bundestagsabgeordneter Anton Hofreiter rein und unter anderem als Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union über die aktuelle Situation sprechen.
Der Grünen-Ortsverband für Geisenfeld und Manching feiert sein zweijähriges Bestehen (Foto oben). "Bei der Gründung war der Ortsverband nur für Geisenfeld gedacht", berichten die Verantwortlichen. Vor dem Hintergrund des geplanten und umstrittenen B16-Ausbaus sei man mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Raum Manching in Kontakt gekommen. Schnell habe man sich dann entscheiden, "Dinge gemeinsam anzupacken und den Ortsverband räumlich auszudehnen". Aktuell zähle der Grünen-Ortsverband 14 Mitglieder, hinzu kämen zahlreiche Unterstützer.
Mit Florian Siekmann (Bündnis 90/Die Grünen), Bayerns jüngstem Landtagsabgeordneten, hatte die Grüne Jugend Pfaffenhofen einen politischen Hochkaräter eingeladen. Als stellvertretender Vorsitzender des „Untersuchungsausschuss Maske“ berichtete Siekmann detailliert über die Vorgänge rund um die staatliche Maskenbeschaffung in Zeiten der Corona-Pandemie.
Station in Pfaffenhofen hat auf seiner Wahlkampftour Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Bayerischen Grünen im Landtag, am Dienstag eingelegt. Er suchte das Gespräch mit Andreas Herschmann von der Bürgerenergiegenossenschaft, mit den Senioren im Hofbergsaal und nicht zuletzt mit den Bürgern auf der Straße.
"Gemeinsam können wir mehr erreichen. Damit die Klima- und Energiewende zum Erfolg wird, die Menschen den Wandel mitgestalten können und damit die Krise nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen wird." Diese zentrale Botschaft möchte der Deutsche Gewerkschafts-Bund (DGB) nach eigenem Bekunden bei der traditionellen Kundgebung am 1. Mai in Pfaffenhofen vermitteln. Die Veranstaltung findet laut DGB-Ankündigung am Montag ab 10 Uhr auf dem Hauptplatz vor dem Rathaus statt. Als Hauptredner sei diesmal Andreas Glaser, der Bezirks-Leiter der Industrie-Gewerkschaft "Bergbau, Chemie und Energie" (IG-BCE) zu Gast. Roland Dörfler, Vorsitzender des DGB-Kreisverbands von Pfaffenhofen, Grünen-Politiker und Vize-Bürgermeister von Pfaffenhofen, spricht ebenso ein Grußwort wie die stellvertretende Landrätin Kerstin Schnapp (Grüne). Musikalisch begleitet wird die Kundgebung wieder von der hiesigen Stadtkapelle. Bei schlechtem Wetter finde die Veranstaltung im Rathaus statt.
Vor den Bürgerentscheiden am 7. Mai in Pfaffenhofen: Parteien und Gruppierungen erklären ihre Sichtweise und legen ausführlich ihre Argumente dar. Dritter Teil der Serie. ... Statement der Grünen im Wortlaut: ...
Der Oster-Stand der Grünen am Karsamstag auf dem Pfaffenhofener Wochenmarkt mit bunten Eiern eines regionalen Bruderhahn-Projekts ist Tradition (Foto oben). Diesmal haben der Kreis- und Ortsverband sowie die Grünen-Jugend aus der Kreisstadt noch ein hochaktuelles Thema aufgegriffen. Die Besucher konnten direkt am Stand der Grünen zu "Wasser-Rettern" werden. "Ostern steht für Neubeginn und Leben und daher haben wir unser kostbares Wasser und die Energie, die es spendet, in das Zentrum gerückt", erklärt Barbara Wohlschläger, Vorsitzende Kreisstadt-Grünen.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
Mehr
„Vorbeikommen – Kennenlernen – sich Austauschen“ beim Postwirt in Jetzendorf. Mehr Informationen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]