Menü
Das war so nicht geplant: Margarete Bause, Grünen-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl, sollte eigentlich auf dem Naturlandhof Pichlmaier in Haushausen bei der Hopfenernte mithelfen. Doch wegen des witterungsbedingt späteren Erntezeitpunktes wurde daraus nichts. Beim Tourtermin stand deshalb zunächst nur der theoretische Aspekt des Hopfenanbaus im Vordergrund. Erst später legte die Politikerin Hand an bei der Saugwindreinigung der Hopfenpflückmaschine.
Noch die Werbetrommel rühren - Die heiße Phase vor der Landtagswahl nutzen auch die Grünen, um noch einmal kräftig die Werbetrommel zu rühren und Wahlkampf zu machen.
Fachkräftemangel war eines der Themen, die die Grünen in ihrem Pfaffenhofener Parteibüro zusammen mit Landtagsabgeordneten Claudia Stamm und Günter Böhm, dem Leiter der Agentur für Arbeit in Pfaffenhofen diskutierten. Mit dabei waren die Landtagskandidatin Kerstin Schnapp, Bezirkstagskandidat Norbert Ettenhuber, Stadtrat Roland Dörfler und Stadträtin Angelika Furtmayr.
Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden wollen die Pfaffenhofener Grünen im Wahlkampf. Beim gemütlichen Schafkopfturnier hat Spitzenkandidatin Margarete Bause zwischen Solo, Wenz und Sauspiel auch ein paar Wahlkampfsprüche geklopft.
Die Kandidaten von Bündnis90/DieGrünen für die Wahl zum Oberbayerischen Bezirkstag, Wilhelm Reim (Direktkandidat für Neuburg-Schrobenhausen), Norbert Ettenhuber (Direktkandidat für Pfaffenhofen) und Stefan Sandor (Direktkandidat für München-Land), haben am vergangenen Donnerstag in Gerolsbach ihre Vorstellungen für die Arbeit im nächsten Oberbayerischen Bezirkstag präsentiert.
Personelle Kontinuität an der Spitze und eine Vorsitzende mit Ambitionen auf die Landespolitik: Das sind die wichtigsten Ergebnisse der Grünen im Landkreis Pfaffenhofen nach ihrer Jahreshauptversammlung am Samstag in Hüll.
Auf der Suche nach „positiven Vorbildern für nachhaltiges, regionales Wirtschaften“ hat sich der Landesvorsitzende der Grünen, Dieter Janecek, im Landkreis Pfaffenhofen umgeschaut. Neben einer Bio-Bäckerei und einem Bienenhof war vor allem das Kloster Scheyern Ziel seines Besuches.
Geht es nach den Grünen, dann hat das Schulgebäude der Zukunft nur wenig mit jenen Häusern gemeinsam, wie man sie seit jeher kennt – vor allem bei Architektur und Innenausbau. Der Grünen-Abgeordnete Thomas Gehring war nun in Pfaffenhofen, um das Konzept zu erklären.
Die Wanderausstellung „Der Raum wird zum Dritten Pädagogen“ der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat Station in Pfaffenhofen gemacht. Sie dient dazu, einen kleinen Ausschnitt der vielen Möglichkeiten moderner Schularchitektur zu zeigen.
Das Aktionsbündnis „AufgeMUCkt“ gegen die dritte Startbahn am Münchner Flughafen organisiert gemeinsam mit dem Bund Naturschutz zeitgleich an fünf Groß-Flughäfen am Samstag ab 15 Uhr ein Picknick als Demonstration.
im Grünen Büro im Riederweg 8 in Pfaffenhofen mit MdL Claudia Köhler zum Thema "Bayerische Haushaltsplanung und kommmunales Finanzen". Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
Mehr
im Landgasthaus Flotzinger, Münchener Str. 21 in Baar-Ebenhausen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mehr
im Grünen Büro, Riederweg 8, Pfaffenhofen. Mit der Reichertshausener Gemeinderätin Brigitte Schelle-Mayr zu "Kommunalpolitik? Ja, bitte!". Interessierte sind herzlich eingeladen!
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]