Menü
Der Tag der Arbeit am 1. Mai steht dieses Jahr unter dem Motto "Gute Arbeit für Europa - Gerechte Löhne, Soziale Sicherheit". Zu diesem Anlass haben wir Informationen zur grünen Arbeitsmarktpolitik zusammengestellt:
Die Pfaffenhofener Grünen unterstützen geschlossen die Proteste gegen das ACTA-Abkommen (Anti-Counterfeiting Trade Agreement), weil es für Intransparenz, möglichen Strafverschärfungen bei Urheberrechtsverletzungen und weitere Einschränkungen von Informationsfreiheit im Internet steht. Außerdem wird mit ACTA der Zugang zu Generika - günstige, aber wirkungsgleiche Medikamente - in Entwicklungsländern gefährdet. Der Pfaffenhofener Grünen kritisiert, neben dem Inhalt des Abkommens auch den Entstehungsprozess. Die Öffentlichkeit wurde bislang komplett aus den Verhandlungen ausgeschlossen.
Video: Gespräch mit Eike Hallitzky zur bayrischen Finanzpolitik.
Der CSU-Ortsvorsitzende Pfaffenhofen hat in einer Pressemitteilung den Informationsbesuch von FW-Landesvorsitzenden Hubert Aiwanger, MdL Markus Reichhart (FW), dem Grünen-Landeschef Dieter Janecek, sowie den Vizepräsidenten des Bayerischen Landtages Franz Maget und MdL Joachim Werner (beide SPD) der Kindertagesstätte „Burzlbaam“ in Pfaffenhofen als “Frechheit“ bezeichnet. Welche Geisteshaltung kann davon abgeleitet werden?Soll der Besuch von öffentlichen Einrichtungen nur CSU-Abgeordneten gestattet sein? Sollen sich nur CSU-Politiker vor Ort informieren dürfen um die dabei gewonnenen Eindrücke in das politische Handeln mit einfließen zu lassen?
Vom 8. bis zum 14. Oktober zeigen die Pfaffenhofener Grünen die Wanderausstellung „Passivhaus energiesparend bauen“ in ehemaligen Einwohnermeldeamt ( Frauenstrasse 36).Eröffnet wird die Ausstellung am 7. Oktober um 20:00 Uhr von Pfaffenhofens dritter Bürgermeisterin Monika Schratt (Grüne) und Andreas Herschmann (ESV). Im Anschluss führen die Passivhausbauer Christian und Christiane Ametsberger (ESV) in das Thema Passivhaus ein. Mittwoch den 12.10 ab 19: 00 Uhr besteht die Möglichkeit sich von Christiane Ametsberger (Architektin, Energie- und Solarverein Pfaffenhofen e.V.) und Georg Höhn (Energieberater) durch die Ausstellung führen und über die Themen Altbausanierung und Passivhaus informieren zu lassen.
Gemeinsam gegen den Ausbau von Temelin & CoDeutsche, osterreichische und tschechische Grüne und NGOs demonstrieren gegen tschechische AKW-Pläne Das nationale Energieprogramm Tschechiens sieht 2weitere Reaktoren in Temelin, einen in Dukovany und 3 gänzlich neue AKW Standorte vor – und das, obwohl Tschechien schon jetzt zu den europäischen Strom-Exporteuren zählt.Deutsche, österreichische und tschechische Grüne und NGOs trafen sich deshalb am 23. und 24 September zur Beratung der notwendigen Gegenmaßnahmen, beginnend mit einer Demo vor dem AKW Temelin.
Zu einem Infoabend über ein Car- Sharing- Konzept im Landkreis mit anschließender Gründung einer Car- Sharing Initiative lädt SPD Landratskandidat Franz Rothmeier gemeinsam mit der Kreis- SPD, dem Grünen- Kreisverband und StadtTeilAuto Freising e.V. am 28. Juni um 19:30 Uhr ins Bahnhofsgebäude Pfaffenhofen ein. „Car- Sharing spart Geld, schont die Umwelt und kann ein sinnvoller ergänzender Baustein zum ÖPNV sein. Denn auch wenn unsere Region grundsätzlich nicht schlecht erschlossen ist, so ist es dennoch für viele ein Problem auch ohne Auto zur Arbeitsstelle zu kommen. Da könnte Car- Sharing in Kombination mit gezielten Zubringerlinien eine gute Alternative zum Zweitauto sein“. Zum Startschuss und für die ersten Schritte in Richtung eines Car- Sharing- Angebotes im Landkreis haben sich die Initiatoren erfahrene Unterstützung durch den Verein StadtTeilAuto Freising e.V. gesucht.
Am vergangenen Samstag haben die Pfaffenhofener Grünen gentechnikfreies, samenfestes Saatgut der Bantam-Aktion von “Save Our Seeds” verteilt. Neben der Sorte “Golden Bantam” die Namesgeberin der Aktion ist, gab es am Stand auch die Leinsaat, Kohlrabi-, Sonnenblumen- und Zucchinisamen.
Hier findet Sie Internet-Seiten, die sich mit dem Thema Gentechnikfreiheit in der Landwirtschaft beschäftigen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]