Menü
Im politischen Berlin herrscht nach der Abstimmung über die weitere Griechenlandunterstützung erst einmal Sommerpause. Grund für viele Bundestagsabgeordnete, nicht erst einmal in Ferien zu fahren, sondern sich über Probleme vor Ort zu interessieren. Nachdem kurz zuvor bereits die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth Pfaffenhofen und Scheyern besucht hatte (wir berichteten) kam heute Beate Walter-Rosenheimer nach Pfaffenhofen und Reichertshofen.
Zu einer Diskussion mit Dieter Janecek, Sprecher für Wirtschaftspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, über Grüne Marktwirtschaft, hatten die Grünen Pfaffenhofen in ihr neues Büro am Riederweg, eingeladen. Grüne Marktwirtschaft, was bitte ist denn das für ein Thema, wiedersprechen sich nicht die landläufigen Vorstellungen über Grüne Grundsätze und das, sonst von den Liberalen gepachtete Thema Wirtschaft? Dieter Janecek, Sprecher für Wirtschaftspolitik der Bundestagsfraktion, hat die Antwort praktisch schon in seiner Tätigkeitsbeschreibung. Janecek, der digital, in praktisch allen gängigen Medien, präsent und vernetzt ist, weiß von was er spricht. Er, der ultimativ Reisende in Sachen Grüner Politik, springt auch analog von Termin zu Termin. Ob Vorstandsvorsitzende von DAX Unternehmen, StartUps für erneuerbare Energien, Stromkonzerne, Zukunftskonferenzen, sein Terminkalender ist wie das Zappen im Internet.
Hell und großzügig sind die neuen Räume der Geschäftsstelle der Grünen in Pfaffenhofen. Ein schmuckes Büro, ein Besprechungszimmer und ein Veranstaltungsraum stehen jetzt für den Ortsverband und den Kreisverband zur Verfügung.
Zu einem vormittäglichen Umtrunk in ihre neuen Räume eingeladen haben am Wochenende die Pfaffenhofener Grünen. Das Büro des Kreis- und Ortsverbandes ist nun unter der Adresse Riederweg 6 in der Kreisstadt zu finden. Beim Frühschoppen konnten sich die ersten Gäste davon überzeugen, dass es sich lohnt, die örtliche Parteizentrale vor Ort mal zu besuchen. Grünen-Kreisvorsitzende Kerstin Schnapp war die Freude über die frischbezogenen Dependance anzusehen und sie sagt nach dem Umzug weg von der Oberen Stadtmauer: „Die Infrastruktur ist hier einfach besser.“ Eine neue Telefonnummer gibt es auch, sie lautet: (0 84 41) 79 77 42 2.
Vier Jahre nach Fukushima: Grünen-Kreischefin Kerstin Schnapp und MdL Claudia Stamm fordern den konsequenten Ausstieg aus der Atomkraft und kritisieren den Kurs der CSU-Regierung. Vier Jahre nach dem Atomunglück im japanischen Fukushima ist für die Grünen im Landkreis Pfaffenhofen sowie für die haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Claudia Stamm, das Thema rund um den Atomausstieg und die Energiewende dringlicher denn je. "Auch vier Jahre nach der Katastrophe von Fukushima dürfen wir nicht einfach zur Tagesordnung übergehen“, fordert die Grünen-Kreisvorsitzende Kerstin Schnapp anlässlich des vierten Jahrestages der Atomkatastrophe. In Deutschland seien zwar einige Atomkraftwerke stillgelegt worden, damit sei es aber nicht getan. „Es müssen weitreichendere Konsequenzen folgen, die zu einem völligen Ausstieg aus der Atomkraft führen“, sagt sie. „Dringend ist die Stilllegung der unsicheren Atomkraftwerke, damit es nicht zu einer neuen Atomkatastrophe kommt. Im dicht…
Mit einem einstimmigen Ergebnis sind Kerstin Schnapp aus Pfaffenhofen und Norbert Ettenhuber aus Baar-Ebenhausen als gleichberechtigte Kreisvorsitzende der Grünen wiedergewählt worden.
Die Grünen im Kreis Pfaffenhofen vertrauen weiterhin auf ihre bisherige Führungsspitze. Bei der Jahresversammlung unter freiem Himmel wurden heute Nachmittag vor dem Pfaffenhofener Grünen-Büro Kerstin Schnapp und Norbert Ettenhuber als gleichberechtige Kreisvorsitzende im Amt bestätigt. So durfte Schnapp, die heute auch ihren 38. Geburtstag feiert, zusätzlich die Glückwünsche zu ihrer einstimmigen Wiederwahl entgegennehmen. Ebenso einhellig fiel das Votum für Ettenhuber aus – wie alle Entscheidungen heute ohne Gegenstimme getroffen wurden. http://pfaffenhofen-today.de/lesen--gruene-kv-wahlen[9513].html
Grüne Politikerinnen und Bienen im Öko-Bienenhof – das passte zusammen. Die beiden Kandidatinnen Kerstin Schnapp für den Landtag und die Bundestagsabgeordnete aus Dachau, Beate Walter-Rosen-heimer, besuchten Albrecht und Helga Pausch in Unterschnatter-bach/Scheyern auf ihrem Öko-Bienenhof. Albrecht Pausch zeigte mit Begeisterung seinen Hof und erklärte den Politikerinnen, wie der Honig von der Biene ins Glas kommt.
Das war so nicht geplant: Margarete Bause, Grünen-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl, sollte eigentlich auf dem Naturlandhof Pichlmaier in Haushausen bei der Hopfenernte mithelfen. Doch wegen des witterungsbedingt späteren Erntezeitpunktes wurde daraus nichts. Beim Tourtermin stand deshalb zunächst nur der theoretische Aspekt des Hopfenanbaus im Vordergrund. Erst später legte die Politikerin Hand an bei der Saugwindreinigung der Hopfenpflückmaschine.
Die Kandidaten von Bündnis90/DieGrünen für die Wahl zum Oberbayerischen Bezirkstag, Wilhelm Reim (Direktkandidat für Neuburg-Schrobenhausen), Norbert Ettenhuber (Direktkandidat für Pfaffenhofen) und Stefan Sandor (Direktkandidat für München-Land), haben am vergangenen Donnerstag in Gerolsbach ihre Vorstellungen für die Arbeit im nächsten Oberbayerischen Bezirkstag präsentiert.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]