Menü
Wo arbeiten eigentlich unsere Politiker*innen? Was macht ein*e Landtagsabgeordnete*r während eines typischen Arbeitstages? Und wie sieht der Landtag von innen aus? Antworten auf diese Fragen sind am 25.09.2019 zu finden, denn an dem Tag besteht die Möglichkeit, den Bayerischen Landtag in der Landeshauptstadt München zu besuchen. Ein kurzer Film über den Landtag ist ebenso Bestandteil wie eine Diskussionsrunde mit Johannes Becher, MdL und ein exklusiver Blick in den Plenarsaal – eben dem Saal, in dem sonst die Politiker*innen ihre mehr oder weniger hitzigen Debatten zu diversen Themen führen.
Einmal im Jahr wandert Landtagsabgeordneter Johannes Becher durch seine Betreuungslandkreise. So will er Land und Leute auf ganz besondere Weise kennenlernen und sich mit ihren Lebenssituationen befassen. Auch dieses Jahr ist es wieder so weit: Becher bricht am 4. August in Moosburg auf, um an 7 Tagen 25 Stationen zu besuchen. Der Fokus liegt dabei auf dem “Grünen Gold”, wie die Menschen der Region rund um die Hallertau liebevoll ihren Hopfen nennen.
Wenn ihr Interesse habt, nimmt Kontakt mit Wilhelm Reim auf unter wilhelm.reim@gruene-pfaffenhofen.de Ortsverband Gerolsbach – Scheyern von Bündnis 90 / Die Grünen in Bayern Wir sind die einzige politische Kraft im Land, die ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und individuelle Freiheit zusammendenkt. Seit 40 Jahren machen wir Politik mit Blick auf die Zukunft – und wollen Dich ermutigen, aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitzuwirken. GRÜN lebt vom Mitmachen Eine Partei lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Egal ob auf Orts- oder Bundesebene, im Wahlkampf oder während der Legislaturperiode, alle können sinnvoll mit anpacken. In den Orts- und Kreisverbänden freuen wir uns immer über neue Gesichter. Neue Ideen und Sichtweisen sind uns wichtig, damit wir auch weiterhin die zukunftsorienteierte, treibende Kraft im Lande sein und bleiben können. Wir brauchen Dich in der Kommunalpolitik! Global denken, lokal aktiv werden! In Deiner Gemeinde werden…
NATURBEOBACHTUNGEN ÜBER BLÜHWIESEN UND INSEKTEN: Biologen beobachten einen dramatischen Rückgang von Tier- und Pflanzenarten in Bayern. Seit 1990 ist die Bio-masse an Insekten in Bayern um 75% zurück gegangen. Insekten benötigen blühende Wiesen mit Wildkräutern, um sich zu ernähren. Solche Blühwiesen sind in Bayern immer seltener zu finden. Damit fehlt den Insekten die Nahrungsgrundlage. Sie sterben aus.
Ein Traumergebnis von 100 Prozent der Stimmen für Norbert Ettenhuber und ein optimistischer Kreisverband, so lässt sich das Ergebnis der Kreismitgliederversammlung der Grünen zur Nominierung des Kandidaten für die Landratswahl zusammenfassen.
Die kürzlich vorgestellte „Marke“ IngolStadtLandplus“ wird vom Kreisverband und der Kreistagsfraktion des Landkreises Pfaffenhofen von Bündnis90/Die Grünen entschieden abgelehnt. Die Ablehnung beruht in erster Linie auf der Feststellung, dass sich besonders die so genannten „LandPlus“-Landkreise nicht adäquat repräsentiert fühlen.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]