Menü
Am 22.01.2021 war es endlich so weit: Die Grüne Jugend Pfaffenhofen (GJ), haben mit vielen (leider aus Covid-19-Gründen nicht anwesenden) Unterstützer*innen Landrat Albert Gürtner einen Offenen Brief im Rahmen eines öffentlichen Termins überreicht. Der Vorstand der GJ Paf, vertreten durch Tabea Kretzschmar und Luis Ponta, gemeinsam mit den (nicht anwesenden) Jusos Pfaffenhofen (in Gründung) unter der Leitung Manuel Hummlers, dem Bündnis „Pfaffenhofen ist bunt“, Fridays for Future Pfaffenhofen, Seebrücke Deutschland, B90/Die Grüne Pfaffenhofen wurden bei Landrat Gürtner vorstellig.
„Wie kommt Schule durch die Pandemie?“ so lautet der Titel einer Online Veranstaltung am 12.1. ab 19:30 mit dem Wolnzacher Grünen Abgeordneten Dieter Janecek. Selbst Vater von schulpflichtigen Kindern weiß er, welche Herausforderungen die Eltern derzeit zu bewältigen haben. Zusammen mit dem Grundschullehrer und Grünen Bundestagskandidaten Felix Erbe soll über den „coronabedingten Schulstress von Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern diskutiert werden“. Seien es halbierte Klassen, verlängerte oder abgesagte Ferien oder Homeschooling - das Leben mit Schulkindern gestaltet sich momentan auch im Landkreis Pfaffenhofen sehr herausfordernd.
Die Kreisgrüne laden ein mit uns und unserem Landrat ins neue Jahr zu starten. Wir möchten uns über spannende Projekte (wie die Sanierung der Ilmtalklinik oder die Vernetzung unserer Radwegeinfrastruktur), Erfolge (Gelbe Tonne, nachhaltige Beschaffung) und Zukunftsvisionen (der klimaneutrale Landkreis, ÖPNV für alle) unterhalten. Anmeldung zur Online-Veranstaltung über info@gruene-pfaffenhofen.de erfragen.
Mit Unverständnis reagieren die Scheyerer Grünen auf die Stimmung im Gemeinderat in Sachen „Rufbus“. Sie sehen bei einem ihrer Kernanliegen, der Mobilität ohne Auto, zu wenig Fortschritte. „Wir lehnen es ab, dieses wichtige Thema weiter auf die lange Bank zu schieben. Das kann man den Bürger*innen nicht mehr erklären“ kritisiert Vorstandsmitglied Wolfgang Braun die Diskussion. „Ein Rufbussystem ohne feste Fahrpläne ist doch aus Prinzip flexibel, das passt zu jedem denkbaren Landkreiskonzept.“ Und sollte es wirklich Anpassungen brauchen, seien diese weniger Arbeit als ein Start bei Null. „Es muss endlich vorwärts gehen.“
In einer äußert kurzen Sitzung und ohne weitere Diskussion entschied der Kreistag über alle Themen und nahm die Berichte zur Kenntnis. Drunter die Bestellung der Stellvertreterin im Jugendhilfeausschuss, Entlastung für die Jahresrechnung 2019, ein Antrag zur nachhaltigen Beschaffung des Landkreises, eine neue Kostensatzung für den Bereich der Kindertagespflege, der Lagebericht des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung, der Sachstandsbericht Ilmtalklinik, ein Antrag zur Bildung eines Ferienausschusses und der Weihnachtsansprache des Landkreises an den Kreistag.
Dieses Buch ist wirklich eine Fundgrube für jeden, der sich sinnvoll und nachhaltig mit Lebensmitteln beschäftigen will. "Was kann ich persönlich gegen Lebensmittelverschwendung tun?" oder "Wie kann ich meine Einkäufe optimieren?" Das sind nur einige der Themen, die in diesem vielseitigen Buch sehr anschaulich, leicht verständlich und praktikabel behandelt werden. Ein lohnendes Buch voller toller Anregungen: gut für die Umwelt, gut für die Haushaltskasse, macht großen Spaß!
In der Volksfesthalle hält man es im Sommer kaum aus vor lauter Hitze? Bei Veranstaltungen Im Winter würde man hingegen am liebsten die Jacke anbehalten? Im Bürgerbüro läuft die Heizung auf Hochtouren, aber der Warteraum wird trotzdem nicht warm? Gerade in öffentlichen Gebäuden wird durch schlechte Dämmung oft massenhaft Energie verschwendet und damit immense Steuergelder buchstäblich zum Fenster rausgeworfen. Die Deutsche Umwelthilfe und FragDenStaat decken jetzt auf, wo der Staat das Klima verheizt. Ob Rathaus, Schule, Krankenhaus oder Finanzamt – macht jetzt mit und fordert von diesen Gebäuden den Energieausweis an. Verschwendung von Energie und Steuergeldern darf kein Staatsgeheimnis mehr sein! Hier ist der Link zur Aktion: https://fragdenstaat.de/kampagnen/klimacheck/
Auf Grund der derzeitigen Situation bei der Corona-Pandemie ist die öffentliche Anhörung am Dienstag, den 27.10.2020 abgesagt!Am Dienstag, den 27.10.2020 ab 9 Uhr werden Vertreter des Landratsamtes und verschiedener Fachstellen im Hotel Hallertau in Wolnzach auf Kritik eingehen zur Vergrößerung der Hähnchenmastanlage in Eschelbach eingehen. Die Veranstaltung ist zwar vor allem für die Personen und Verbände gedacht, die schriftlich Einwände vorgebracht haben, aber trotzdem können alle Interessierten teilnehmen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich den ganzen Tag oder sogar den Folgetag dauern, eine spätere Teilnahme ist daher auch möglich.
Bei der Kreistagswahl am 22. März 2020 wurden durch 12,1% der Stimmen 7 Kandidaten für Bündnis'90/Die Grünen in den aktuellen Kreistag gewählt. Die Kreisrät*innen Brigit Janecek, Kim Kießling und Josef Breitsameter zu ihren Aufgaben und Zielen im Kreistag des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm.
Knapp 40 Mitglieder verpassten bei der Kreisversammlung in Wolnzach dem Vorstand eine Verjüngungskur. Das scheidende Vorstandsduo, Kerstin Schnapp und Norbert Ettenhuber, die für kein Amt mehr kandidierten, betonten in ihrem Bericht den rasanten Zuwachs an Mitgliedern: „Als wir vor elf Jahren angefangen haben, hatten wir so um die 40 Mitglieder. Heute sind es über 120.“ Um die Strukturen der Partei diesem Wachstum anzupassen, waren vor den Vorstandswahlen eine Reihe von Satzungsänderungen zu beschließen.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]