Menü
Heute hört man jeden Samstag aus allen Richtungen das Brummen von Rasenmähern oder -trimmern, oder es fährt alltäglich der Rasenmäh-Roboter durch den Garten. Letzteres zumindest relativ leise, dafür blühen jedoch nicht einmal mehr Gänseblümchen. Da das Mähen mit einer Sense viel nachhaltiger ist, haben wir vom OV Pfaffenhofen einen Kurs organisiert, bei dem ihr das Mähen mit der Sense sowie das Dengeln und Schleifen dieser lernen könnt.
Warum ein eigenes Tempolimit Wunder wirkt, die Drehzahl nicht zu hoch sein sollte und zu viel Ballast und viele Verbraucher unnötig Treibstoff brauchen. Der richtige Luftdruck und sonstige Wartung des Fahrzeugs können den Verbrauch auch weiter senken.
Am 24.04.22 ab 13:30 Uhr findet eine Radldemo gegen den Ausbau der B16 bei Manching statt. Es wird von Oberstimm nach Manching geradelt. Der Bundestagsabgeordnete Leon Eckert und der bayerische Landtagsabgeordnete Markus Büchler werden vor Ort sein. Wir sind überzeugt: Durch den Ausbau wird eine neue Ost-West-Verbindung geschaffen, insbesondere zwischen der A8 und A9. In der Folge werden noch mehr LKWs und PKWs diese Verbindung nutzen. Ein Großteil der Fahrzeuge, die jetzt die mit vielen Steuergeldern neu ausgebaute, parallel verlaufende B300 benutzen, werden dann in Zukunft über die Donautalautobahn rasen.
Am 1. Mai lädt die offene Wandergruppe des OV Jetzendorf zu einem geführten Waldspaziergang mit einem Förster ein. Treffpunkt für unsere Wanderungen das Frauenholz bei Steinkirchen am Sonntag, den 1. Mai um 13:30 Uhr ist der Waldkletterpark. Dauer der Wanderung 3-3,5 Stunden. Zur Einstimmung hier eine Lesetipp zum Thema Wald: "Josef H. Reichholf: "Waldnatur: Ein bedrohter Lebensraum für Tiere und Pflanzen".
Das liefert laut seinen Machern das KATAPULT-Magazin. Du hast Interesse an sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen, willst dich aber nicht durch seitenlange Studien kämpfen? Dann sieh dir mal KATAPUL T an. Du findest dort Karten und Grafiken, die komplexe Zusammenhänge verständlich machen. Und natürlich auch Textbeiträge. Das Ganze gemacht von einem kritischen Team in Greifswald, das unseren Blick auf die Welt verändern will.
Gemeinsam im Klimaschutz mehr erreichen! Das Bunte Bündnis (FW/SPD/GRÜNE/BL/ÖDP) möchte im Landkreis gemeinsam mit den Kommunen und der Bevölkerung den Klimaschutz voran bringen. Im gemeinsamen Antrag ist der erste Schritt ein breites Bekenntnis zum Klimaneutralen Landkreis bis 2040 (Kreistag und die Kommunen), gefolgt von der Erarbeitung einer gemeinsamen landkreisweiten Klimaschutzstrategie inklusive eines Integrierten Klimaschutz- und Klimawandelanpassungskonzeptes.
Die Weihnachtseinkäufe stehen an und Nachhaltigkeit und soziale Standards sind dir auch beim Shopping wichtig? Die Vielzahl der Siegel findest du aber verwirrend und du möchtest wissen, welche Standards genau dahinterstecken? Dann informiere dich auf der Website der Initiative „Siegelklarheit“. Du findest dort detaillierte Auskunft zum Beispiel über Textilien, elektronische Geräte, Lebensmittel und Erzeugnisse aus Holz.
E-Mail mit posteo: Für alle, die genug von Daten sammelnden Konzernen, werbeverseuchten Posteingängen und der allgegenwärtigen Überwachung im Internet haben. Und für alle, denen es wichtig ist, ökonomisch wie ökologisch nachhaltig zu handeln. Das Anliegen von posteo ist es, die Daten der Nutzer zu schützen und sie nicht meistbietend an die Werbewirtschaft zu verkaufen. Deshalb erhebt die Firma keine personenbezogenen Daten, verzichtet auf Tracking-Tools und fertigt täglich Sicherheits-Backups an. Posteo verfügt über ein innovatives Verschlüsselungskonzept und fördert die Verbreitung offener Standards. Posteo setzt sich aktiv für die digitalen Bürgerrechte ein: Im Mai 2014 hat Posteo als erster deutscher Telekommunikations-Anbieter einen Transparenzbericht veröffentlicht.
Themen des Umweltausschusses: Erneuerung der Infortafeln im Naturschutzgebiet "Nöttinger Viehweide", Haushalt für die Stelle des/der Biodiversitätsberater*in, Müllvermeidung im Landkreis, Mehrwegsysteme, CO2-Regio-Ausgleich, Machbarkeitsstudie zum nachhaltigen "Musterbauernhof", Speichern von Strom der Realschule Geisenfeld, mehr PV und Lademöglichkeiten für E-Autos bei Landkreisliegenschaften und der Energienutzungsplan.
„Wer wirklich wissen will, warum das alles nicht so läuft mit Energiewende und Klimaschutz, der kaufe und lese dieses Buch. Großartig aber auch erschreckend! So darf es nicht weitergehen, wir müssen die Klimabremser endlich stoppen.“ Prof. Dr. Harald Lesch Spätestens seit „Fridays for Future“ ist das Thema „Klimawandel“ als eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit erkannt worden. Doch trotz eindeutiger Verpflichtungen zu den Zielen des Pariser Weltklimaabkommens sind wir weit davon entfernt, diese auch zu erreichen – warum?
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]