Menü
Die Grünen Bundestagskandidaten Kerstin Schnapp und Dieter Janecek kämpfen für die E-Moblität. Die aktuelle Diesel-Problematik und die Zukunft der E-Mobilität waren am Samstagnachmittag Inhalt eines Presse- und Bürgergesprächs in der Kreisgeschäftsstelle der Pfaffenhofener Grünen.
Beim Klimaschutz läuft die Politik für sie weltweit in die falsche Richtung, die Wirtschaft darf in ihren Augen heutzutage nicht mehr allein gewinnorientiert arbeiten - und was die Entwicklung in der Türkei angeht, da kann sich Kerstin Schnapp in schönstem Bayerisch ernsthaft echauffieren: Am Montag hat sich die aus Pfaffenhofen stammende Bundestagskandidatin der Grünen im Wahlkreis 214 ihren Freisinger Parteifreunden vorgestellt und in einem Frage- und Antwortspiel mit dem Kreisvorsitzenden Reinhard von Wittken einige ihrer Positionen dargelegt.
Schnapp, die nach dem Wechsel der ursprünglichen Bundestagskandidatin Birgit Mooser-Niefanger von den Grünen zur FSM nun also die Kastanien aus dem Feuer holen soll, formulierte im „Interview“ mit dem Freisinger Kreisvorsitzenden Reinhard von Wittken ihr politisches Programm. Dazu gehört selbstverständlich die grüne Kernkompetenz: Umweltschutz. Die dritte Startbahn wäre „eine Katastrophe“, sagte Schnapp. Wäre sie Bundestagsabgeordnete, dann würde sie nicht nur auf lokaler Ebene gegen eine Zunahme des Flugverkehrs kämpfen, sondern auch – so wie grüne Politik eben sei – auf höherer Ebene: „Warum wird Kerosin nicht anständig besteuert?“, fragte sie. Das sei „Lobbyförderung – und keiner weiß eigentlich warum“. Und das unterscheide sie von Amtsinhaber Erich Irlstorfer (CSU): Der sei zwar vor Ort gegen die Startbahn, aber in Berlin höre man da nichts von ihm. Und genau in solchen Punkten offenbare sich auch die Stärke der Politik von Bündnis 90/Die Grünen: „Unsere Politik ist von ganz…
Nach dem Rückzieher der ersten Bewerberin küren die Grüne Kerstin Schnapp zur Bundestagskandidatin. Einstimmig haben die Grünen-Delegierten aus den Landkreisen Pfaffenhofen, Freising und Neuburg-Schrobenhausen die Pfaffenhofener Kreisvorsitzende Kerstin Schnapp am Donnerstagabend in Reichertshausen zur Kandidatin für die Bundestagswahl 2017 gekürt.
Die Bundestagswahl in diesem Jahr sieht Schnapp als wichtige Richtungsentscheidung. "Bei der nächsten Bundestagswahl geht es um mehr als ein paar Korrekturen hier oder dort. Es geht zuallererst um eine ganz grundsätzliche Frage: Stehen wir hinter dem Grundgesetz, dass sich den Bürgerrechten und der Menschenwürde verpflichtet sieht, oder lassen wir es zu, dass es zu einer leeren Hülle verkommt, die der CSU-Generalsekretär schon im Morgenmagazin durch den Kakao ziehen darf. Aus meiner Sicht braucht es ein klares Einstehen für unsere Verfassung.“ Ein weiterer zentraler Punkt ist für Schnapp der Erhalt der Lebensgrundlagen: „Nur durch eine Energiewende, die ihren Namen auch verdient, und eine Landwirtschaftspolitik, die die kleinteilige bayrische Landwirtschaft erhält, statt auf ein schlichtes Wachsen oder Weichen zu setzen, können wir unseren Boden, unser Wasser und damit unsere Lebensgrundlage erhalten."
Der 52-Jährige aus Baar-Ebenhausen soll im Januar offiziell zum Bewerber der Grünen gekürt werden. Im Gespräch mit unserer Zeitung erklärt er, welche Themen er besonders im Fokus hat. (zel) Norbert Ettenhuber (52) aus Baar-Ebenhausen will für die Grünen ins Rennen um den Posten des Pfaffenhofener Landrats gehen. Das bestätigte er heute gegenüber unserer Zeitung. Die Wahl findet im kommenden Mai statt, im Januar wollen die Grünen ihren Kandidaten offiziell nominieren.
Reinhard Heinrich (CSU) hält die anvisierte B13-Ortsumfahrung für ein "ökologisches Wahnsinns-Projekt". Er bezieht damit auch Gegenposition zu Landrat und Parteifreund Martin Wolf, der die niedrige Priorität des Vorhabens für "unverantwortlich" hält. ... Am Dienstagabend hat er Claudia Stamm, Landtagsabgeordnete der Grünen, im Reichertshausener Rathaus empfangen. Danach referierte sie im hiesigen Gasthaus Fuchs über grüne Haushaltspolitik. Auch die Presse war zu dem Gespräch im Rathaus geladen. Gekommen war nur ein Vertreter unserer Zeitung, die anderen haben etwas verpasst. Damit sind nicht die Butterbrezen und der Kaffee gemeint, sondern eine bemerkenswerte und durchaus überraschende Aussage von Reinhard Heinrich – die durchaus für Zündstoff sorgen könnte. Er ließ nämlich recht unmissverständlich wissen, dass er wenig bis gar nichts von einer Umgehungsstraße für Reichertshausen hält.
Gesundheit, Umwelt, Klimaschutz, Rupert Ebner im richtigen Leben Tierarzt, hat sich im Ingolstädter Stadtrat nicht das leichteste Referat ausgesucht. Kerstin Schnapp, Kreisvorsitzende der Grünen, hatte den umtriebigen Politiker zu einer gut besuchten Fragestunde nach Reichertshausen eingeladen. Zur Einstimmung und Ernüchterung hatte Ebner einen Film über die zunehmende Versiegelung der Landschaft und die darauf folgende Bodenerosion mitgebracht. Stichwort für viele Beispiele vor unserer Haustür, der Klimawandel wird nicht in der dritten Welt oder in China produziert, sondern beginnt schon beim kleinsten Landwirt, der steile Felder der Länge nach ackert. Stichpunkt Flächenverbrauch, am Beispiel Ingolstadt, das er seit seiner Wahl in das Stadtparlament, hautnah erlebt, bringt Ebner Beispiele wie sich das drängende Wachstum der Audi Stadt, auf das Klima an der Donau auswirkt.
Zu einer Diskussion mit Dieter Janecek, Sprecher für Wirtschaftspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, über Grüne Marktwirtschaft, hatten die Grünen Pfaffenhofen in ihr neues Büro am Riederweg, eingeladen. Grüne Marktwirtschaft, was bitte ist denn das für ein Thema, wiedersprechen sich nicht die landläufigen Vorstellungen über Grüne Grundsätze und das, sonst von den Liberalen gepachtete Thema Wirtschaft? Dieter Janecek, Sprecher für Wirtschaftspolitik der Bundestagsfraktion, hat die Antwort praktisch schon in seiner Tätigkeitsbeschreibung. Janecek, der digital, in praktisch allen gängigen Medien, präsent und vernetzt ist, weiß von was er spricht. Er, der ultimativ Reisende in Sachen Grüner Politik, springt auch analog von Termin zu Termin. Ob Vorstandsvorsitzende von DAX Unternehmen, StartUps für erneuerbare Energien, Stromkonzerne, Zukunftskonferenzen, sein Terminkalender ist wie das Zappen im Internet.
Hell und großzügig sind die neuen Räume der Geschäftsstelle der Grünen in Pfaffenhofen. Ein schmuckes Büro, ein Besprechungszimmer und ein Veranstaltungsraum stehen jetzt für den Ortsverband und den Kreisverband zur Verfügung.
im Grünen Büro im Riederweg 8 in Pfaffenhofen mit MdL Claudia Köhler zum Thema "Bayerische Haushaltsplanung und kommmunales Finanzen". Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
Mehr
im Landgasthaus Flotzinger, Münchener Str. 21 in Baar-Ebenhausen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mehr
im Grünen Büro, Riederweg 8, Pfaffenhofen. Mit der Reichertshausener Gemeinderätin Brigitte Schelle-Mayr zu "Kommunalpolitik? Ja, bitte!". Interessierte sind herzlich eingeladen!
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]