Menü
Als jüngster Direktkandidat der im Bundestag vertretenen Parteien zieht Leon Eckert aus Eching für die Grünen in den Wahlkampf. Und gelassen geht der 26-jährige Student und Kommunalreferent mit dem Stammtisch-Spott um, dass er nicht nur dem Parteibuch, sondern auch der Redensart nach sehr grün ist. Doch fehlende Erfahrung kann man Eckert nicht nachsagen: Er hat schon ein Unternehmen gegründet, zog mit 18 Jahren in den Echinger Gemeinderat ein und macht bereits sein ganzes Erwachsenenleben lang Kommunalpolitik.
Die Pfaffenhofener Grünen-Politikerin Theresa Stumpf will zum 1. September überraschend ihr Stadtratsmandat niederlegen. "Das hat berufliche Gründe", erklärt sie ihren Entschluss. Sie habe vergangenen September eine neue Stelle angenommen. Und diese habe sich im zurückliegenden Jahr als zeitlich nicht vereinbar mit dem gemeindlichen Ehrenamt erwiesen. "Ich will mein Mandat nicht nur mit 40 Prozent ausfüllen, sondern wenn, dann richtig." Das sei man als Kommunalpolitiker dem Wähler schuldig.
Für die Grünen geht Leon Eckert ins Rennen. Bei der Aufstellungsversammlung setzte sich der 25-jährige Echinger mit 86 zu 26 Stimmen gegen Martin Heyne durch. Er wolle nach Berlin, um dort die Grenzen zu sprengen, auch um die Gewerbesteuer zu reformieren, das Gesundheitssystem gut „auszufinanzieren“, den Breitbandausbau zu forcieren und den Flächenverbrauch einzuschränken, so Eckert.
Fast 30 Grüne und weitere Interessierte haben sich auf Einladung des Kreisverbands Pfaffenhofen über die Kreispolitik mit Landrat Albert Gürtner (Freie Wähler) informiert. Selbstverständlich online, wie der Kreisverband der Grünen mitteilt. "Wir hatten überlegt in welchem Format wir unsere Mitglieder mal wieder zusammen bringen und gleichzeitig spannende Themen bieten können. Ihnen unseren neuen Landrat mal vorzustellen, lag da nahe", sagte die Kreisvorsitzende und Fraktionssprecherin im Kreistag Birgit Janecek.
Den Antrag haben Tabea Kretzschmar und Luis Ponta an Landrat Albert Gürtner (FW) übergeben - und zwar in Vertretung aller Mitglieder der Grünen Jugend, der Jusos, des "Pfaffenhofen ist bunt"-Bündnisses und der Fridays-for-Future-Bewegung.
"Wie kommt Schule durch die Pandemie?" So lautet der Titel einer Online-Veranstaltung am 12. Januar ab 19.30 mit dem Wolnzacher Bundestags-Abgeordneten Dieter Janecek (Grüne). "Selbst Vater von schulpflichtigen Kindern weiß er, welche Herausforderungen die Eltern derzeit zu bewältigen haben", heißt es in der Ankündigung. Zusammen mit dem Grundschul-Lehrer und grünen Bundestags-Kandidaten Felix Erbe soll über den corona-bedingten Schulstress von Lehrern, Schülern und Eltern diskutiert werden.
Pfaffenhofens frühere Dritte Bürgermeisterin Monika Schratt feiert an diesem Mittwoch ihren 70. Geburtstag. Die einen kennen die Jubilarin vor allem als feingeistige Instrumentalistin und engagierte Musiklehrerin, die zahllosen Kindern das Spiel auf der Blockflöte beigebracht hat. Die anderen als streitbare Politikerin, die sich nicht verbiegen lässt: 18 Jahre lang hat Monika Schratt für das Bündnis 90/Die Grünen die Pfaffenhofener Kommunalpolitik geprägt - und über die Jahre beharrlich grüne Positionen etabliert
„Ich möchte das Mandat der CSU abjagen!“ Mit diesen Worten machte es der Kirchdorfer Martin Heyne vom Bündnis 90/Die Grünen am Freitagabend nun offiziell: Er will für seine Partei in den Bundestag einziehen. Allerdings gibt es bereits seit August einen Kandidaten aus den eigenen Reihen – den 25-jährigen Echinger Kreis- und Gemeinderat Leon Eckert.
Gelber Sack oder Gelbe Tonne? Der Pfaffenhofener Kreistag wird in seiner nächsten Sitzung über diese Frage abstimmen. Die Bürger sollen nur dann nochmals befragt werden, wenn der Vorschlag, auf das Holsystem mit der Tonne umzustellen, keine Mehrheit findet. ... Norbert Ettenhuber (Grüne) sprach sich dafür aus, sich die Umfrage zu sparen. Die Umwelt werde durch die Umstellung geschont. Außerdem schreite der demografische Wandel voran. "Wir können nicht erwarten, dass ältere Leute sich diese Fahrten organisieren. Ich finde, die Frage stellt sich nicht. Wir sollen die Quote erfüllen, und nur mit der Tonne erfüllen wir sie."
Interview mit Birgit Janecek, neue Vorsitzende der Grünen im Landkreis Pfaffenhofen und Sprecherin ihrer Fraktion im Kreistag. Beim Pfaffenhofener Kreisverband der Grünen hat es einen Führungswechsel gegeben. Nachdem zuletzt jahrelang Kerstin Schnapp und Norbert Ettenhuber die Strippen gezogen hatten, kandidierten die beiden nicht für eine weitere Amtszeit im Vorstand. Bei der jüngsten Versammlung wurden Birgit Janecek und Wilhelm Reim zur neuen Doppel-Spitze gewählt (weitere Personalien siehe unten). Birgit Janecek aus Wolnzach, die Gattin des Bundestags-Abgeordneten Dieter Janecek, ist seit dieser Wahlperiode auch Chefin der Grünen-Fraktion im Kreistag. Wir sprachen mit ihr über ihre neuen Aufgaben, über ihre Ziele und über die weitere Entwicklung ihrer Partei im Landkreis.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]