Menü
Es gab Vermutungen, die Grünen im Stimmkreis Pfaffenhofen würden nach der Bundestagswahl auch für die Landtagswahl im Herbst 2023 auf ein junges Gesicht setzen. Doch weit gefehlt: Mit Roland Dörfler wurde am Sonntag bei einer Versammlung in Mitterscheyern einstimmig ein altgedienter Öko-Haudegen zum Direktkandidaten gekürt. Er ist als Partei-Urgestein und Zweiter Bürgermeister Pfaffenhofens das vielleicht bekannteste Gesicht der Grünen im Landkreis.
Der Landtags-Abgeordnete Johannes Becher (Grüne) lädt für den kommenden Donnerstag, 22. September, zu einem Runden Tisch in Pfaffenhofen ein, um sich mit Akteuren sowie allen Interessierten über Perspektiven für Kitas und Kinder-Tages-Pflege zu unterhalten. Die Veranstaltung findet von 16 Uhr bis 18 Uhr im Café Hofberg in Pfaffenhofen statt.
... Konkret wird das Landkreisweite Bündnis bisher von Bund Naturschutz, ADFC, SPD, Grüne, ÖDP, Volt, Fridays for Future und dem Verein Lebenswertes Manching – Stopp B16-Ausbau unterstützt. „Bis zum 31. Oktober werden in ganz Bayern Unterschriften für den Zulassungsantrag des Bürgerbegehrens gesammelt, viel entscheidender ist jedoch die Stimme, die jeder Bürger bei bestehen des Zulassungsantrages im Rathaus abgeben kann. ...
Zwei Neue gibt es im Vorstand der Pfaffenhofener Grünen. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung wählte der Ortsverband Quirin Schratt und Richard Zeidler in die Führungsriege. Ortssprecherin Barbara Wohlschläger freute sich auf der ersten Jahreshauptversammlung nach Corona neben elf Mitgliedern auch die frühere Stadträtin Monika Schratt, die jetzige stellvertretende Landrätin Kerstin Schnapp und Willi Reim vom Grünen-Kreisverband willkommen heißen zu können.
Die Grünen im Landkreis müssen sich umstrukturieren: Birgit Janecek geht mit ihrer Familie nach Berlin - die Partei muss sich eine neue Kreisvorsitzende suchen. Außerdem werden ihre Sitze im Kreistag sowie im Wolnzacher Gemeinderat frei. Seit 2013 sitzt Dieter Janecek für die Grünen im Bundestag. In den vergangenen Jahren sei das Familienleben daher geteilt gewesen, erklärt Birgit Janecek. Mit dem bundesweiten Wahlerfolg der Partei veränderte sich auch der Alltag für die Familie, die eigentlich in Wolnzach zu Hause ist.
"Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die aus den Sanktionen resultierenden Unsicherheiten in der Energie-Versorgung zeigen, wie dringend Bayern seine Energie-Politik ändern muss", erklärte heute der hiesige Bundestags-Abgeordnete Leon Eckert (Grüne), dessen Wahlkreis neben den Landkreisen Pfaffenhofen und Freising auch Teile des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen umfasst. "Erneuerbare Energien sind Freiheits-Energien", so Eckert. "Sie machen uns langfristig unabhängig von fossilen Energie-Lieferungen aus Autokratien wie Russland. Jetzt ist es an uns, die Energie-Versorgung in Bayern in unsere eigenen Hände zu nehmen."
Am kommenden Samstag, 26. Februar, bietet der hiesige Bundestags-Abgeordnete Leon Eckert (Grüne) eine Telefon-Sprechstunde an. An diesem Vormittag können der Ankündigung zufolge alle interessierten Bürgerinnen und Bürger mit ihm zu den Themen ihrer Wahl ins Gespräch kommen. Die Sprechstunde läuft von 9 bis 12 Uhr. Wegen einer festen Termin-Vereinbarung sollten Interessierte eine E-Mail mit ihrer Wunschzeit an leon.eckert.wk@bundestag.de senden. Spontane Anrufe seien allerdings ebenfalls möglich, wird betont – die Rufnummer laute: 01 51 - 57 86 26 37.
Quirin Schratt ist der Nachfolger der ausgeschiedenen Pfaffenhofener Stadträtin Theresia Stumpf von den GRÜNEN. In der jüngsten Stadtratssitzung legte der 45-jährige seinen Amtseid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik und auf die Bayerische Verfassung ab. Stumpf hatte sich im Juli aus persönlichen Gründen von ihrem Stadtratsmandat zurückgezogen.
Als neuer Pfaffenhofener Stadtrat hat am Donnerstagabend Quirin Schratt seinen Eid auf das Grundgesetz und die bayerische Verfassung abgelegt. Nachdem seine Vorgängerin Theresa Stumpf, wie berichtet, ihr Mandat aus beruflichen Gründen niedergelegt hatte, rückt der 45-jährige Bauingenieur als Listennachfolger für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ins Gremium nach.
Das wird sich am Wahltag am 26. September entscheiden. Die wichtigsten Infos zum Wahlkreis Freising finden Sie hier im Überblick. In Bayern haben die Wähler mit ihrer Zweitstimme die Wahl unter 26 Landeslisten der Parteien. Ihre Erststimme können die Wähler im Wahlkreis Freising an einen von 13 Direktkandidaten vergeben.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]