Menü
Die Kreisgrünen mahnen anlässlich des Weltfahrradtags am 3. Juni, dass der fahrradfreundliche Umbau des Verkehrs nicht nur Sache der Städte ist. „Auch der ländliche Raum muss seinen Teil zur Mobiltätswende beitragen und die Bedingungen für sicheres Fahrradfahren Aller schaffen - denn nur sicheres Radeln ist attraktives Radeln,“ meint der Kreisvorsitzende Wilhelm Reim.
Weißt Du eigentlich, wie stark deine eigene Lebensweise unser Klima belastet? Mit anderen Worten, kennst du deinen CO2-Fußabdruck? Wie sehr lebst du auf Kosten von Klima und Natur? Wie nachhaltig sind deine Art zu wohnen, zu heizen, dein Konsum an Lebensmitteln und anderen Produkten, deine Mobilität?
Vor rund einem Jahr haben die Parteien GRÜNE, FW, SPD, BÜRGERLISTE und ÖDP einen Vertrag für ein Landkreis-Zukunftsprogramm unterschrieben und damit die Grundlage für ein Buntes Bündnis im Landkreis Pfaffenhofen gelegt. Bürgerservice, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energiewende, Wohnungsbau, Gesundheit und Soziales, (Land-)wirtschaft, Handwerk, Bildung, Familien, neue Mobilität - über 100 Projekte und Maßnahmen haben sich die Bündnis-Partner vorgenommen. Nun zieht das bunte Landkreis-Bündnis nach einem Jahr Bilanz und veröffentlicht eine Zusammenfassung bereits umgesetzter oder begonnener Projekte und wesentlicher Weichenstellungen aus dem Programm sowie Statements der Fraktionssprecher zur Zusammenarbeit im Kreistag.
Ein nachhaltiges Leben ist dir wichtig? Wie wär’s zum Beispiel mit umweltfreundlicher Kosmetik und nachhaltigen Hygieneprodukten, weniger tierischen Erzeugnissen, Infos über Öko-Labels und bewussteres Einkaufen, Upcycling und Recycling, weniger Müll, weniger Fliegen und weniger Autofahren, Verzicht auf Fast Fashion, Leitungswasser statt Mineralwasser und mehr Selbermachen?
Aufgrund des bis einschließlich 9. Mai in Bayern geltenden Lockdowns und der auch für die unmittelbar anschließende Zeit unsicheren Planung muss der Ortsverband Jetzendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die für 24. April (Bau von Nützlingshotels), 8. Mai (Besuch einer Imkerei) und 15. Mai (Fahrt nach Furth bei Landshut) angekündigten Veranstaltungen leider absagen.
Über 300 Delegierte aus ganz Bayern wählten am 17. und 18.03.2021 digital ihre Kandidat*innen für den deutschen Bundestag. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Wahl per Videokonferenz aus der Messehalle in Augsburg gesendet. Die Kandierenden haben sich im Stream vorgestellt und wurden mittels elektronischer Abstimmung in einer verdeckten Abstimmung gewählt. Das Ergebnis wird jetzt noch in einer Brief- und Urnenwahl bestätigt. Unser GRÜNER Direktkandidat für den Wahlkreis 214 Freising-Pfaffenhofen Leon Eckert konnte die bayrischen GRÜNEN mit seinem Angebot überzeugen.
Kurz nach 17 Uhr stand das Ergebnis fest: 202 Mitglieder der Grünen Kreisverbände Freising, Pfaffenhofen und Schrobenhausen bestätigten das Ergebnis der digitalen Aufstellungsversammlung vom 20. März in der Leon Eckert zum Direktkandidaten für die Grünen gewählt wurde. Damit unterstützten eine überwältigende Mehrheit der 231 abgegebenen Stimmen den Wahlvorschlag und die digitale Aufstellungsversammlung. Lediglich 6 Stimmen waren ungültig.
Bund fürs Leben! Kann man Tiere pflanzen? Ja, das geht – mit einheimischen Wildpflanzen! Wie genau, erklärt Ulrike Aufderheide in ihrem Buch »Tiere pflanzen«, erschienen im pala-verlag. Denn Pflanzen und Tiere haben sich im Laufe der Evolution aneinander angepasst. So darf man Stieglitze erwarten, wenn man Wilde Karden pflanzt, Bläulinge beim Hornklee oder Holzbienen beim Blasenstrauch. Mit »Tiere pflanzen« kann jeder im Kleinen sofort damit beginnen, etwas gegen den dramatischen Artenverlust und die anhaltende Bedrohung von Lebensräumen zu tun.
Am Samstag, den 20.03.2021 haben die Grünen Kreisverbände Freising, Pfaffenhofen und der Ortsverband Schrobenhausener Land für den Wahlkreis 214 (Freising-Pfaffenhofen) ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl im Herbst 2021 gewählt.Bei den Grünen wählt die Basis die Direktkandierenden für die Bundestagswahl - am Samstag im Wahlkreis erstmals digital. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Wahl per Videokonferenz aus dem Gemeindesaal Hallbergmoos gesendet. Die Kandierenden haben sich im Stream vorgestellt und wurden mittels elektronischer Abstimmung über Abstimmungsgrün in einer verdeckten Abstimmung gewählt. Das Ergebnis wird jetzt noch in einer Brief- und Urnenwahl bestätigt.
Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist eine von Deutschlands wirtschaftsstärksten Regionen. Damit das so bleibt, hat das Bunte Bündnis des Kreistags im Herbst 2020 einen Antrag mit dem Titel “Gemeinsam zur Post-Corona-Strategie für den Landkreis Pfaffenhofen” beschlossen und möchte damit “unsere gesamte Region widerstandsfähig und nachhaltig (…) gestalten und für den kommenden Strukturwandel vorbereiten.” Die Grünen laden am 18. März um 19:30 Uhr ein, über diesen Strukturwandel im Rahmen einer Online-Veranstaltung zu diskutieren.
im Grünen Büro im Riederweg 8 in Pfaffenhofen mit MdL Claudia Köhler zum Thema "Bayerische Haushaltsplanung und kommmunales Finanzen". Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
Mehr
im Landgasthaus Flotzinger, Münchener Str. 21 in Baar-Ebenhausen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mehr
im Grünen Büro, Riederweg 8, Pfaffenhofen. Mit der Reichertshausener Gemeinderätin Brigitte Schelle-Mayr zu "Kommunalpolitik? Ja, bitte!". Interessierte sind herzlich eingeladen!
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]