Menü
Der nächste (Sommer-)Urlaub steht bevor und die Vorfreude steigt. Aber kommen da nicht auch Fragen und Zweifel auf? An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten am Urlaubsort verursachen klimawirksame Emissionen. Und schon meldet sich das schlechte Gewissen. Denn: Für acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen ist laut einer Studie der Universität Sydney der Tourismus verantwortlich. Aber wie funktioniert „nachhaltiges Reisen“? Geht das überhaupt?
Heute hört man jeden Samstag aus allen Richtungen das Brummen von Rasenmähern oder -trimmern, oder es fährt alltäglich der Rasenmäh-Roboter durch den Garten. Letzteres zumindest relativ leise, dafür blühen jedoch nicht einmal mehr Gänseblümchen. Da das Mähen mit einer Sense viel nachhaltiger ist, haben wir vom OV Pfaffenhofen einen Kurs organisiert, bei dem ihr das Mähen mit der Sense sowie das Dengeln und Schleifen dieser lernen könnt.
Auf stolze 400 Euro belaufen sich die Spenden, die der Ortsverband Jetzendorf von Bündnis 90/Die Grünen auf seinem Flohmarkt am 22. Mai einnehmen konnte. Dass sie für einen caritativen Zweck sein sollten, stand von Anfang an fest. Am 22. Juni konnten nun die beiden Organisatorinnen Ilona Buhn und Antje Rumpf einen Umschlag an eine der hauptamtlichen Koordinatorinnen, die Jetzendorferin Ines Schulze, und eine ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, Ingeborg Klier, übergeben.
Die offene Wandergruppe der Grünen Jetzendorf wandert am 24.07.2022 in einer etwa 3-stündigen Wanderung über die Hügel um Tandern, Schmarnzell und Niederdorf. Die Strecke ist etwa 12km, Treffpunkt in Tandern oder Gasthof Post/ab Priel Lagerhaus an der Bushaltestelle.
Warum ein eigenes Tempolimit Wunder wirkt, die Drehzahl nicht zu hoch sein sollte und zu viel Ballast und viele Verbraucher unnötig Treibstoff brauchen. Der richtige Luftdruck und sonstige Wartung des Fahrzeugs können den Verbrauch auch weiter senken.
Zur zweiten gemeinsamen Unternehmung hatten die Jetzendorfer Grünen mit ihrer Offenen Wandergruppe für den 1. Mai eingeladen. Wie schon bei der ersten Wanderung rund um den Ort im Januar war auch dieses Mal der Zuspruch groß: Achtzehn Naturfreunde waren aus Jetzendorf, Pischelsdorf und Reichertshausen zum Treffpunkt am Waldkletterpark gekommen, um von dort zu einer Entdeckungstour in das Frauenholz zwischen Steinkirchen und Gründholm aufzubrechen. Begleitet wurden sie von der Jetzendorferin Angela Grau; sie ist Mitglied der Naturschutzwacht im Landkreis Pfaffenhofen, ist seit 15 Jahren im Amphibienschutz aktiv und wurde für ihr Engagement für den Natur- und Artenschutz 2021 vom bayerischen Umweltminister als „Grüner Engel“ ausgezeichnet.
Nicht nur aufgrund des Konflikts in der Ukraine und den gestiegenen Energiepreisen ist es wichtig Energie zu sparen. Auch ein Teil der Energiewende basiert auf Verbesserung der Effizienz bei der Nutzung von Energie und auch Einsparungen. Jeder kann mit einfachen Mitteln einen Beitrag dazu leisten.
Dieter Gewies, 18 Jahre lang Erster Bürgermeister von Furth und im Januar 2020 unser Gast mit einem spannenden Vortrag im Gasthof Ottilinger, führt die Gruppe am 14.05.2022 durch den Ort und stellt die Nachhaltigkeitsstrategie der Gemeinde vor: Energie, Bauen und Wohnen, Wasser, Bildung und Erziehung, Leben im Alter, Innenentwicklung und Nahversorgung, (E-) Mobilität. Jeder Interessierte, der dabei sein möchte, kann sich noch bis zum 30. April zur Fahrt anmelden.
Am 1. Mai lädt die offene Wandergruppe des OV Jetzendorf zu einem geführten Waldspaziergang mit einem Förster ein. Treffpunkt für unsere Wanderungen das Frauenholz bei Steinkirchen am Sonntag, den 1. Mai um 13:30 Uhr ist der Waldkletterpark. Dauer der Wanderung 3-3,5 Stunden. Zur Einstimmung hier eine Lesetipp zum Thema Wald: "Josef H. Reichholf: "Waldnatur: Ein bedrohter Lebensraum für Tiere und Pflanzen".
Unser Bus 707 fährt jetzt werktags ab 5.00 Uhr früh bis abends nach 21.00 Uhr zum Bahnhof Petershausen und zurück. Stündlich! Ja, und samstags, sonn- und feiertags fährt er auch. Stündlich! Also, lass öfter mal das Auto stehen und nimm den Bus! Denn nur wenn wir ihn nutzen, wird er uns erhalten bleiben.
im Grünen Büro im Riederweg 8 in Pfaffenhofen mit MdL Claudia Köhler zum Thema "Bayerische Haushaltsplanung und kommmunales Finanzen". Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
Mehr
im Landgasthaus Flotzinger, Münchener Str. 21 in Baar-Ebenhausen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mehr
im Grünen Büro, Riederweg 8, Pfaffenhofen. Mit der Reichertshausener Gemeinderätin Brigitte Schelle-Mayr zu "Kommunalpolitik? Ja, bitte!". Interessierte sind herzlich eingeladen!
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]