Menü
Am Donnerstag, 17. September 2020, wurde eine dreiköpfige Delegation der Arbeitsgruppe „Bürgerbeteiligung“ der Jetzendorfer Grünen bei Bürgermeister Manfred Betzin vorstellig. Thema des Gesprächs war das „alte“ Rathaus, für das nach dem Umzug der Gemeindeverwaltung in den Neubau im Frühjahr/Frühsommer nächsten Jahres eine neue Nutzung gefunden werden soll. Die drei Vertreterinnen erläuterten ihren Vorschlag, bei der Entwicklung von Nutzungskonzepten alle Bürgerinnen und Bürger über die bestehenden Gruppierungen hinaus einzubeziehen und auch Personen, die sich mit ihren Ideen weder direkt an die Gemeinde wenden noch in einer Bürgerversammlung zu Wort melden würden, in einer offenen Veranstaltung zur Mitwirkung einzuladen.
Knapp 40 Mitglieder verpassten bei der Kreisversammlung in Wolnzach dem Vorstand eine Verjüngungskur. Das scheidende Vorstandsduo, Kerstin Schnapp und Norbert Ettenhuber, die für kein Amt mehr kandidierten, betonten in ihrem Bericht den rasanten Zuwachs an Mitgliedern: „Als wir vor elf Jahren angefangen haben, hatten wir so um die 40 Mitglieder. Heute sind es über 120.“ Um die Strukturen der Partei diesem Wachstum anzupassen, waren vor den Vorstandswahlen eine Reihe von Satzungsänderungen zu beschließen.
Der Ortsverband der Grünen in Jetzendorf hat am Samstag eine Radltour zu den Blühwiesen rund um Jetzendorf organisiert. Mitglieder und Interessierte starteten in Priel und fuhren über Eck und Badershausen Richtung Alberzell. Kurz hinter Alberzell existiert eine Blühwiese auf Magerboden, der fast ausschließlich aus Sand besteht. Die Fauna und Flora ist hier besonders artenreich. Zahlreiche Pflanzen, die hier wachsen, sind in der Umgebung einzigartig, was an der besonderen Beschaffenheit des Bodens liegt. Auf dem Foto sehen wir Jochen Walz, den Leiter der Radltour, mit Interessierten, bei der Bestimmung von Pflanzen auf der Blühwiese.
Um den Corona-Depressionen zu entfliehen, möchte Jochen Walz von den Grünen Jetzendorf euch gerne zu einer gemeinsamen Radltour zu verborgenen Naturschätzen in unserer Umgebung am Samstag, den 25.07.2020 um 15.00 Uhr einladen. Die Radltour startet bei ihm in Jetzendorf, Mittlere Prielstraße 11. Bitte um Anmeldung per Email: jochen.walz@gruene-pfaffenhofen.de
Die erste Sitzung der Grünen Jetzendorf nach der Kommunalwahl konnte wegen der Covid-19 Pandemie erst am 25.06.2020 stattfinden. Die angespannte Situation schmälerte das Interesse aber nicht im Geringsten! So galt es mit den zahlreichen Mitgliedern umso mehr Themen zu bearbeiten - selbstverständlich mit dem nötigen Maß an Abstand.
Am 05. Mai 2020 war es endlich soweit, im Jetzendorfer Gemeinderat taucht eine neue Farbe auf, GRÜN! „Jetzendorf wird GRÜN“ – mit diesem Versprechen sind die Jetzendorfer GRÜNEN in den Wahlkampf gezogen. Nun war es soweit, Birgit Brajdic und André Klimsch wurden mit drei weiteren neuen Gemeinde-räten*innen vereidigt. In Ihrem ersten Beschluss legte man sich auf nur einen stellvertretenden 2. Bürgermeister fest, doch schon im nächsten Punkt der Wahl dieses Stellvertreters machten wir mit unserem Motto „Demokratie leben“ ernst und stellten mit Birgit eine eigene Kandidatin auf.
Mit 12,1% der Stimmen im Landkreis haben die Grünen 7 Sitze im zukünftigen Kreistag erreicht. Kerstin Schnapp als Landratskandidaten kommt auf 9,9%.
Die Jetzendorfer Grünen haben auf Anhieb 13,67% der Stimmen und 2 Gemeinderatssitzen erhalten. Dr. phil. Birgit Brajdic und André Klimsch werden die nächsten 6 Jahre die Grünen im Gemeinderat vertreten.
Die Jetzendorfer Grünen klingeln beim Haustürwahlkampf bei den Jetzendorfern. Gleich beim Start trafen Emily Rumpf und Kilian Irlinger auf Frau Hahn. Begeistert von der Aktion stellt sie sich für ein Foto zur Verfügung!
„Grün macht glücklich!“ Mit großen grünen Werbebannern, den neuen Flyern zur Kommunalwahl und einer bunten Blumensamenmischung zum Mitnehmen startete der Jetzendorfer Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen im Gasthof Ottilinger seine erste Wahlkampfveranstaltung zu den Kommunalwahlen am 15.03.2020 mit sehr großem Erfolg. Rund 100 Interessenten, darunter der 3. Bürgermeister von Pfaffenhofen Roland Dörfler von den Grünen, Wilhelm Reim vom Kreisvorstand der Grünen, einige Jetzendorfer Gemeinderäte sowie Bürgermeister Manfred Betzin und sein Stellvertreter Leonhard Sedlmeier, sind zu dem Wahlabend gekommen.
im Grünen Büro im Riederweg 8 in Pfaffenhofen mit MdL Claudia Köhler zum Thema "Bayerische Haushaltsplanung und kommmunales Finanzen". Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
Mehr
im Landgasthaus Flotzinger, Münchener Str. 21 in Baar-Ebenhausen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mehr
im Grünen Büro, Riederweg 8, Pfaffenhofen. Mit der Reichertshausener Gemeinderätin Brigitte Schelle-Mayr zu "Kommunalpolitik? Ja, bitte!". Interessierte sind herzlich eingeladen!
MehrVon Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]