Menü
Auf der internen Ortsversammlung am 13. Oktober 2019 beschließt der OV Wolnzach erstmalig eineN KandidatIn für das Bürgermeisteramt in Wolnzach zu stellen. Auch wenn die Wahl auf der offiziellen Aufstellungsversammlung am 9. November 2019 noch aus steht, so hat Birgit Janecek schon beschlossen, dass sie für die Grünen antreten möchte. Birgit wuchs in Hög/Reichertshofen auf, ging in Wolnzach aufs Gymnasium, studierte Politikwissenschaften in Regensburg und arbeitet derzeit als persönliche Referentin für die Landtagsabgeordnete der Grünen Sabine Weigand in München. Vor vier Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Wolnzach. „Umweltschutz und eine Verbundenheit mit der Natur haben schon in meiner Kindheit eine große Rolle gespielt.
Wo arbeiten eigentlich unsere Politiker*innen? Was macht ein*e Landtagsabgeordnete*r während eines typischen Arbeitstages? Und wie sieht der Landtag von innen aus? Antworten auf diese Fragen gibt es am Donnerstag, den 05. Dezember 2019. An diesem Tag lädt Sie Johannes Becher, MdL, ein, den Bayerischen Landtag in der Landeshauptstadt München zu besuchen. Ein kurzer Film über den Landtag ist ebenso Bestandteil wie die Teilnahme an einer Plenarsitzung – jener Sitzung, in dem die Politiker*innen ihre mehr oder weniger hitzigen Debatten zu diversen Themen führen. Im Anschluss steht Ihnen Johannes Becher Rede und Antwort. Ein gemeinsames Mittagessen in den Räumen des Bayerischen Landtages schließt den Besuch ab. Landtag hautnah – so intensive Einblicke bekommt man selten!
Als Betreuungsabgeordneter für die Landkreise Freising, Erding und Pfaffenhofen legt der Grünen-MdL Johannes Becher großen Wert darauf, mit Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch zu kommen. „Politik heißt für mich auch, vor Ort ansprechbar zu sein und die großen und kleinen Anliegen der Menschen in den Landkreisen zu kennen“, so Becher. Das Freisinger Regionalbüro bietet hierfür einen geschützten Raum, in dem Bürgerinnen und Bürger unkompliziert und in ihrem direkten Umfeld auf den Abgeordneten zukommen können.
Wo arbeiten eigentlich unsere Politiker*innen? Was macht ein*e Landtagsabgeordnete*r während eines typischen Arbeitstages? Und wie sieht der Landtag von innen aus? Antworten auf diese Fragen sind am 25.09.2019 zu finden, denn an dem Tag besteht die Möglichkeit, den Bayerischen Landtag in der Landeshauptstadt München zu besuchen. Ein kurzer Film über den Landtag ist ebenso Bestandteil wie eine Diskussionsrunde mit Johannes Becher, MdL und ein exklusiver Blick in den Plenarsaal – eben dem Saal, in dem sonst die Politiker*innen ihre mehr oder weniger hitzigen Debatten zu diversen Themen führen.
Absolut unerwartet und plötzlich ist Annette Walter, Grüne Kreisrätin und langjähriges Mitglied bei den Grünen in Pfaffenhofen am 01.09.2019 verstorben. Wir sind schockiert und sehr traurig über den Tod von Annette.
Die Chemikalien aus dem ehemals von der Bundeswehr am Flughafen Manching verwendeten Löschschaum fließen in die umliegenden Gewässer ab und belasten sowohl Fische als auch Grundwasser. Konkrete Gegenmaßnahmen wurden bisher aber von der Bundeswehr nicht eingeleitet. Laut Bundesamt für Infrastruktur befinde man sich derzeit noch in der Planungsphase.
Einmal im Jahr wandert Landtagsabgeordneter Johannes Becher durch seine Betreuungslandkreise. So will er Land und Leute auf ganz besondere Weise kennenlernen und sich mit ihren Lebenssituationen befassen. Auch dieses Jahr ist es wieder so weit: Becher bricht am 4. August in Moosburg auf, um an 7 Tagen 25 Stationen zu besuchen. Der Fokus liegt dabei auf dem “Grünen Gold”, wie die Menschen der Region rund um die Hallertau liebevoll ihren Hopfen nennen.
Am 31.7.19 haben die Grünen in Reichertshofen ihren sechsten Ortsverband im Landkreis Pfaffenhofen gegründet. Im Gasthof Fröhlich in Langenbruck wurde der erste Vorstand des Ortsverbandes Reichertshofen gewählt. Nach einer Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Norbert Ettenhuber sprach der Landtagsabgeordnete der Grünen, Johannes Becher, ein Grußwort.
Jeder spricht davon: Weniger Plastik, unsere Weltmeere sind mit Millionen Tonnen Plastik verschmutzt, manche Kunststoffe schaden unserer Gesundheit. Was steckt da dahinter? Die Heinrich-Böll-Stiftung hat mit dem BUND zusammen jetzt den Plastik-Atlas veröffentlich, der anhand von Fakten zeigt wo die Probleme liegen und das hauptsächlich die Industrie das Plastik-Problem verursacht und nicht der Verbraucher.
DANKE für jede einzelne Stimme für Klimaschutz und Zusammenhalt in Europa! Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die dieses fantastische Ergebnis mit sich bringt.
„Vorbeikommen – Kennenlernen – sich Austauschen“ beim Postwirt in Jetzendorf. Mehr Informationen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]