Menü
Der politisch reflektierende Kinodokumentarfilm erzählt von einer der wirkmächtigsten Persönlichkeiten in der alten Bonner Republik. Die Mitbegründerin der Grünen: Petra Kelly. Mit noch nie gezeigten internationalen Archivbildern zeigt der Film die Beweggründe und Gefühle, die Petra Kellys Handeln geleitet haben und macht Brüche, Ambivalenzen und innere Widersprüche der Hauptfigur und des Zeitgeistes sichtbar. Dabei sprechen enge Freunde und Wegbegleiter wie Otto Schily oder Lukas Beckmann erstmals über das private und politische Leben von Petra Kelly.
Am 18. September 2024 um 19:30 Uhr findet im Gasthof Ottilinger in Jetzendorf (Hauptstrasse 30) die Aufstellungsversammlung für den Direktkandidaten des Wahlkreises 213 (Freising, Pfaffenhofen, Schrobenhausen) für die Bundestagswahl 2025 statt. Der bisherige Bundestagsabgeordnete Leon Eckert bewirbt sich wieder als Kandidat und präsentiert in Jetzendorf was ihm während einer weitere Legislaturperiode im Bundestag wichtig ist.
WEtell hat eine Vision: Mit konsequent nachhaltigem Mobilfunk die Welt verändern, zumindest ein kleines Stück. Wie das geht? WEtell vermeidet, wo immer möglich, das Entstehen von CO2-Emissionen und holt unvermeidbare Emissionen aus der Atmosphäre zurück.
Am Samstag, den 10. August 2024, fand bei perfektem Sommerwetter der erste Christopher Street Day (CSD) in Pfaffenhofen statt. Die vom örtlichen Verein „Queer Pfaffenhofen e.V“ mit viel Engagement und Liebe geplante Veranstaltung, bestehend aus einer Parade und einem Eventgelände mit großer Showbühne vor dem Haus der Begegnung, zog zahlreiche Besucher an. Auch die Grünen des Kreisverbandes Pfaffenhofen nahmen an diesem besonderen Ereignis teil. Neben dem zweiten Bürgermeister Roland Dörfler von den Grünen Pfaffenhofen hielt die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der bayerischen Grünen, Eva Lettenbauer, eine Eröffnungsrede.
Jan Hegenberg, bekannt durch seinen Blog „Der Graslutscher“, entlarvt die gängigsten Scheinargumente von Klimawandel- und Wissenschaftsleugnern. Ein unterhaltsames Nachschlagewerk, das fundierte Antworten auf Vorwände wie „Deutschland alleine kann die Welt nicht retten!“, „Ja, aber China“ und „Die Experten sind sich nicht einig“ liefert. Dieses Buch rüstet für jede Stammtischdiskussion und zeigt, wie Klimaschutz wirklich funktioniert.
Auf Einladung der Kreisobmänner Manfred König (Pfaffenhofen), Johannes Scharl (Ingolstadt-Eichstätt) und Martin Wendl (Neuburg-Schrobenhausen) traf sich der der Abgeordnete im Januar mit Landwirtinnen und Landwirten der Region zum Austausch. Der konstruktive Dialog wurde weitergeführt. Die BBV-Vertreter und Leon Eckert haben sich bereits mit einem Brief an die Bundesminister Cem Özdemir und Christian Linder gewendet. Nun wurde ein weiterer Brief an den bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber verschickt.
Am Montag, den 15. Juli, war Leon Eckert, Bundestagsabgeordneter der Grünen, auf Einladung des Ortsverbandes Wolnzach-Rohrbach im Vereinsheim des SV Fahlenbach zu Gast. Dort referierte er im Rahmen seiner Fahrradtour „Bundesradler“ über den Bevölkerungsschutz. Im Anschluss fand die Jahreshauptversammlung des OV Wolnzach/Rohrbach mit der Neuwahl des Vorstandes statt.
Um die THW-Jugend Pfaffenhofen in ihrer Arbeit und für den anstehenden Bundeswettkampf zu unterstützen, übergab Bundestagsabgeordneter Leon Eckert im Rahmen des Probewettkampfs der Jugend eine Spende in Höhe von 1000€.
Die Grünen Scheyern - Gerolsbach und Pfaffenhofen laden zum Abschluss der Aktion STADTRADELN am 21. Juli zu einer Radltour zum Bürgerwindpark Pfaffenhofen ein. Unser Rundweg führt uns von Gerolsbach über Scheyern, Mitterscheyern und Pfaffenhofen zum Windpark. Dort erfahren wir viel Wissenswertes von Wolfgang Braun über die Anlagen und zur Energiewende in unserer Region. Danach kehren wir in den Biergarten am Straßhof ein, um uns für den Rückweg zu stärken.
Der regelmäßige und konstruktive Austausch ist der Kern einer demokratischen Debatte. Die Bauernobmänner aus Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen, Eichstätt und Ingolstadt haben zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Leon Eckert diesen Dialog aufgenommen, um Verbesserungen aus der Region für die Region zu skizzieren. Gemeinsam ist daraus ein Brief an Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir entstanden, der soeben versendet wurde.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]